SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 2012, S. 16[..] ite Geschichte, ,,Zurück", die sich in Schäßburg zutrug, lockte manch verstohlene Träne hervor. Die emotionsgeladene Atmosphäre im Zuhörerraum war gleichsam ein Dankeschön  sowohl an den Autor als auch an den Interpreten. Wir danken W. Kristoffy und allen lieben, fleißigen Helferinnen. Nächstes Treffen: . November, Thema: ,,Der Islam", Referentin Ilse Heidel. Theodora Eck Seite . . November VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Siebenbürger Sachsen beim Er [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20[..] hsische Mundart gelernt. An dieser Stelle sei auch den Eltern gedankt, die den Text mit den Mädels einstudiert haben. Dem erfrischenden Theaterstück folgte der Vortrag von Horst Göbbel, u.a. ehemaliger stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum Thema ,,Siebenbürgen  gestern  heute  morgen". Göbbel führte über Dracula, über den bereits in Nürnberg in Büchern geschrieben wurde, zum eigentlichen Kern seines Vortrages: ,,Siebenbürgen, [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 8[..] tstehung verloren und er durch die katastrophalen Ereignisse aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, die das Gesicht Europas vollständig verändern sollten, in Vergessenheit geriet. Haltrich erwähnte den Film ganz kurz im Jahre , und Hans Barth nahm das Thema auf, was letzten Endes, wiederum Jahre später, im Jahre , zu der erwähnten zweiten Begegnung führte, als der Unterfertigte sich auf den Weg machte, nach Spuren des vergessenen Films zu suchen, in der Hoffnung [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:[..] Stück. Die heutige Auflage liegt bei Stück, davon gehen per Post ins Ausland, ein Großteil nach Deutschland. In der Akademie bei der Begegnung mit dem Berater des Romakönigs, Herr Lefter, stellte man schnell fest, dass sich das Thema der Sinti und Roma hierzulande anderes darstellt als in Deutschland. Eine Gruppe von Roma, ,,Schatra" genannt, die wird von einem ,,Bullibascha" geleitet. Der Oberhäuptling aller Schatren ist der ,,Bullibascha-Bullibascha", der si [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24[..] freulich war, dass sich fünf Jugendliche aktiv am Gottesdienst beteiligt haben. Norbert Stark begleitete die Choräle an der Orgel und spielte zusammen mit Lisa Ungar an der Querflöte ein Musikstück von Johann Pachelbel. Caroline Binder und Stefan Moser lasen eine Meditation zum Thema ,,Baum". Gerhard Binder las das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas ,-). Warum wir das Thema Baum gewählt haben?  Weilau liegt in Nordsiebenbürgen in einem Tal, umgeben von Wald und vi [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6[..] lderte, Seiten starke Festschrift herausgegeben, die nicht nur an die Bälle und Ritterschlags-Zeremonien des zurückliegenden Vierteljahrhunderts erinnert, sondern sich  es liegt angesichts des Wesens der Vereinigung auf der Hand  einem Thema in ganz besonderer Weise widmet: dem Humor. ,,Humor, Satire, Ironie bei den Siebenbürger Sachsen" lautet denn auch der Untertitel der aufwändig und liebevoll gestalteten Festschrift mit Beiträgen von Hans Bergel, Kurt H. Binder, Dr. [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12[..] , direkt beim Johannis Reeg Verlag, Telefon: () , Fax: () , Mail: , oder zum Preis von , Euro über jede Buchhandlung und Amazon. Für hat der Johannis Reeg Verlag einen Kalender zum Thema ,,Siebenbürgen in der Grafik von Hans Hermann" herausgegeben. Kalender mit Grafiken von Hans Hermann Zwei Jahre nach dem ersten RTI (Radio Transsylvania International) Musik- und Kulturfest in Unterhaching bei München fand am . [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18[..] es und auf die nächsten Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg! Die Nachwuchsgruppe der Tanzgruppe Kreisgruppe Bamberg Dialog der Kulturen Nach der Sommerpause hatte die Kreisgruppe für den . September zu einem Vortrag zum Thema ,,Dialog der Kulturen" ins Studio eingeladen. Im Informationsblatt war zu lesen, dass ,,im Zuge der neuen Schulordnung in Bayern ... ein berufs- und studienorientiertes Seminar, das P-Seminar, landesweit eingeführt wurde". Ziel sei es, ,,Schüle [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25[..] rald Volkmer, stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München, Mitglied in beiden bisherigen Heimatortsgemeinschaften, referierte zum Thema ,,Corona und Bartholomae, Anmerkungen zum historischen Verhältnis zwischen den Kronstädter Stadtteilen Innere Stadt und Altstadt", was sehr interessant zu hören war. Spätestens nach diesem aufschlussreichen Vortrag waren auch die letzten anwesenden Skeptiker der Zusammenführung überzeug [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11[..] merke ich für mich selber, dass ich einen Hang habe zu melancholischen Themen. Und wenn mir das auffällt, versuche ich das Steuer rumzureißen und lockerer zu werden. Was da am Ende rauskommt, das muss ich dann selber einfach akzeptieren. Es gibt Zeiten, da brennt einem ein Thema auf der Seele, weil man vielleicht Erfahrungen gesammelt hat. Ich war zum Beispiel mit Breiti und Andi vor fünf Jahren in Afrika sehr lang und uns hat die Reise sehr beeindruckt und sehr erregt. Aber [..] 









