SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 2
[..] et wurde es mit einem musikalischen Festgottesdienst und einer ansprechenden Predigt des Bischofsvikars Dr. Daniel Zikeli. Den Festvortrag hielt Dr. Elisabeta Marin, ehemalige Leiterin des Staatsarchivs Kronstadt. Das Thema lautete ,, Jahre Bartholomäer Schulgebäude", doch, wie sie feststellte, sei die Bildungseinrichtung viel älter als das Gebäude in der und schon vor Jahren urkundlich belegt worden. Für gute Laune sorgten die Burzenländer Blaskapelle, die J [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 3
[..] en ins Rheinland haben. Neben den offiziellen Empfängen, einer Sonderratssitzung und gegliederten Einzelgesprächen der Teilnehmer wurden auch die Stadtentwicklungsprobleme von Bistritz präsentiert und aus den unterschiedlichen Ansätzen europäischer Betrachtung erörtert. Ein weiteres zentrales Thema der Konferenz war die ,,nachhaltige Energie in Europa". Hierzu erfolgten Präsentationen aus den deutschen, französischen, italienischen und polnischen Partnerstädten von Bistritz. [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] ßerhalb des Arbeitskreises, die vielen ,,Puzzleteile" der Einzelforschungen verfolgt. Und er hat das Geschick, sie pointiert zusammenzufassen. Geschichte und Geschichtsschreibung ist weder einfach noch statisch. ,,Kritische (Selbst-) Überprüfung der Geschichtsbilder in und über Siebenbürgen" war Thema des Festvortrages. Auch wenn und weil solche Überprüfung vertraute und lieb gewonnene ,,Gewissheiten" berechtigt in Frage stellt: Sie ist und bleibt eine hehre, notwendige und u [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] n mit ihren Trachtentänzen ,,Krüzkönig" und ,,Russenpolka" unter der Leitung von Anita Groß. Danach sangen alle gemeinsam die Hymnen der Nachbarschaften und das Siebenbürgenlied. Zu jeder Hymne hatte Simon Geiger ein thematisch passendes Bild gezeichnet, die auf Schildern vor jeder Nachbarschaft zu sehen waren. Sodann ging es in den wunderschön renovierten Saal zum gemeinsamen Festessen. Bei der Sanierung des Gemeindesaals und der Schule wurde in einer Mauer ein Fläschchen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9
[..] Vom hermetischen Gedicht (,,Vor einem überwachsenen Grabstein", S. ) über episch ausladende freie Rhythmen (,,Massada", S. ) bis zur traditionellen Reimstrophe in Zyklen (,,Vier Variationen zum Thema Herbst", S. -) bewegt sich Bergel auf mehreren Ausdrucksebenen. ,,Bald leicht, bald tief, hart und sanft trifft die Lyrik Hans Bergels den Leser", heißt es im Klappentext. So verschieden voneinander die Sprachbehandlung in den Gedichten ist, sie sind durchwegs von dem g [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] Geheimdienst praktizierten Überwachungsmethoden. Michael Kroner ,,Zwischen Tauwettersozialismus und Neostalinismus. Deutsche und andere nationale Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa -", herausgegeben von Rudolf Gräf und Gerald Volkmer, IKGS Verlag, München , Seiten, , Euro, zu bestellen beim IKGS, , München. ,,ZwischenTauwettersozialismus und Neostalinismus" Tagungsband des IKGS thematisiert Deutsche Rumäniens in den er Jah [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4
[..] erngespräch. Wie war dein Eindruck? Gab es schon konkrete Vorstellungen? Ich war sehr erfreut, dass es mit einem Gesprächstermin kurzfristig geklappt hat. Sie war genau so überrascht von unseren Schilderungen wie auch wir von ihren rund um das Thema Radeln / Schutzraum für Kinder. Ohne die Person Peter Maffay getroffen zu haben, wussten Günther Aloys und ich, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, etwas Großartiges zu tun. Meine elterlichen Wurzeln spielten hier auch eine [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5
[..] ung von geeigneten Ergänzungsmethoden zur Rekonstruktion der beschädigten Standkanten des Gestühls von der bildhauerischen Herangehensweise bis zum D-Laser-Scan für die CNC-Fräse der Holzingenieure. Hier arbeiten fakultätsübergreifend die HiTec-Fachleute aus dem Bereich der Produktgestaltung/Modellbau und dem Labor für Bearbeitungstechnik der HAWK zusammen. Das Thema des Langzeit-Projekts ,,spätgotische Chorgestühle" wird Studierende der HolzRestaurierung auch in diesem Somm [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7
[..] mentation in Ortsmundart ist auch für andere Gemeinden interessant, weil die Hochzeitsbräuche im Burzenland sehr ähnlich waren. Der beliebte Burzenländer Heimatkalender wird Besonderheiten aus den Gemeinden des Burzenlandes thematisieren. Der von Udo Buhn betreute Kalender erscheint damit zum . Mal in Folge. Die Motive werden von den Heimatortsgemeinschaften ausgewählt und erstmals von Eva Maria Kupfer in Aquarellen umgesetzt. Die -jährige Künstlerin und Grafikdesign [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 24
[..] Klaus Schuller vorgestellte Wirtschaftsplan für einstimmig genehmigt werden. Einen wichtigen Punkt der Tagesordnung bildete für die Mitglieder die Information und detaillierte Erläuterung zum Thema Beitritt der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. als juristische Person zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es wurde einstimmig der Beschluss gefasst, den Aufnahmeantrag hierzu zu stellen. Nach kurzer Pause wurde ein Wahlausschuss gebildet. Die [..]









