SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 4

    [..] larchivs. Das Kulturministerium sträubt sich, die Gültigkeit des Restitutionsbeschlusses von auch für diese Objekte anzuerkennen. Ziegler stellt in Aussicht, dass man sich nach dem Abschluss der Inventarisierung dieses Themas stärker annehmen werde. Nach Auffassung der Kirchengemeinde wäre mit der bald abgeschlossenen Inventarisierung im Brukenthal-Museum die gesetzliche Voraussetzung für die effektive Rückgabe der mobilen Kulturgüter erfüllt. Das Kulturministerium verla [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6

    [..] unden mit Verantwortung. Als mich meine Vorgängerin Enni Janesch fragte, ob ich für das Amt kandidieren wolle, wusste ich nicht, was auf mich zukommt. Ich habe mich gedanklich erst später intensiv mit der Thematik beschäftigt. Welche Veranstaltungen planst du, welche Ziele hast du vor Augen? Mitte Oktober wird die nächste Bundesfrauentagung im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen mit dem Thema ,,Herausforderung Pflegebedürftigkeit" stattfinden. Dabei arbeite ich eng mit Studi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 21

    [..] ächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. Zu Beginn der Sitzung stellte die Vorsitzende der Kreisgruppe Dortmund, Christina Braunstein, diese vor. Die Kreisgruppe Dortmund gehört mit rund Mitgliedern zahlen- und flächenmäßig zu den größeren Gli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 3

    [..] erten zu eröffnen. Dieses geht angesichts der belasteten Vergangenheit selbstverständlich nicht ohne Höhen und Tiefen. Gelegentliche harte Ablehnung und Unverständnis sind bei einem so emotionsgeladenen Thema normal, aber Zustimmung ist vorherrschend. Wie wollen Sie die Zusammenarbeit zwischen der Heimatkirche und den ausgewanderten Gemeindemitgliedern sowie den Organisationen der Siebenbürger Sachsen intensivieren? Sie fragen richtig: Es sind zwei unterschiedliche Ebenen. Di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] g mit einer mitreisenden Zigeunerin über die grundsätzliche Definition der im Titel genannten Erzählform Gedanken macht. Aus dem naiven Umgang mit der schreibunkundigen Begleiterin kristallisiert sich das Wesentliche dieser Gattung ­ das Thema aus dem Alltag ­ heraus. Den komplexen Aufbau streift der Erzähler nur. Als letzte Erzählung, die gleichermaßen als Zugabe für die versammelte Hörerschaft gedacht war, las Hans Bergel ,,Balmung" vor, eine Erinnerung an seine Gymnasialze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 1

    [..] n ihrer Rede die Angehörigen der Neonaziopfer um Verzeihung, versprach Aufklärung der Verbrechen sowie Bestrafung der Täter und Mittäter und äußerte sich sehr klar und weitblickend auch zum Thema Zusammenleben in Deutschland. ,,Demokratie zu leben mutet uns zu, Verantwortung zu übernehmen für ein Zusammenleben in Freiheit ­ und damit für ein Leben in Vielfalt. Gelingt dies, kann Vielfalt ihren Reichtum zum Besten aller entfalten." Angela Merkel hob hervor, dass Deutschland di [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2

    [..] tzung mit dem Osteuropa des Kalten Krieges. ,,In Europa wird gerade so getan, als ob es nur eine Erinnerung an eine westdeutsche Geschichte gibt, nicht aber auch eine osteuropäische." Schließlich sei erwähnt, dass Joachim Gauck in seiner Dankesrede als Börne-Preisträger am . Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main zum Thema Zusammenleben sagte: ,, In dem weiten Raum einer offenen Gesellschaft gibt es viel Platz für Verschiedenheit. Und wenn Fremde bei uns einwander [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7

    [..] kler in brillanter Manier über Paul Celan nachdenkt oder Bergel nüchtern jede Illusion bezüglich der Lage der Deutschen in Siebenbürgen ablehnt ­ der Leser sieht sich jedesmal ausholender, unkonventioneller Sichtweise gegenüber, die keinem Thema ausweicht. Wenn Winkler über das Paradoxe als Ausgang seiner lyrischen Kreation schreibt, fasziniert er den Leser nicht weniger als wenn Bergel ­ auf Wunsch des Freundes ­ im ausführlichsten der Briefe mit völlig unerwarteten Fest [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 21 Beilage KuH:

    [..] Umzug der Familie nach Heldsdorf, dort Grundschule. - Gymnasium und Abitur in Schäßburg - Praktikum bei der Metallfirma West& Söhne in Schäßburg. - Ab Studium in Wien, Berlin, Marburg und Klausenburg. - Studiengänge: Technik, Mathematik und Theologie. - Examen- Pfarramtsprüfung in Klausenburg. - Heirat mit Herta geb.Temme: Kinder: Brigitte und Willi - Pfarrer in Jakobsdorf -; unterbrochen durch Russlanddeportation - . Lycena bei Le [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] rachte seine Zufriedenheit über die Wahl zum Ausdruck. Mit einer verjüngten Mannschaft könne der Vorstand die ihm übertragene Verantwortung und die Aufgaben für die nächsten vier Jahre gut erfüllen. Die Versammlung endete mit dem Singen des Siebenbürgenliedes. H. Werner Bell Schäßburg, das ,,siebenbürgische Rothenburg" Dieses Thema behandelte Ilse Heidel im Seniorennachmittag vom . November. In der Reihe ,,Unsere siebenbürgischen Heimatorte" haben wir schon einige genauer ke [..]