SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7
[..] chwäbischen Zentralmuseum, , Ulm, zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von . bis . Uhr, Eintritt: , Euro, ermäßigt , Euro. Am . Februar und . März finden jeweils um . Uhr öffentliche Führungen statt. Im Begleitprogramm zur Ausstellung moderieren am . Februar von . bis . Uhr Dr. Janina RozalowskaPak und Ludwig Franz Pak ein Zeitzeugencafé zum Thema Flucht und Vertreibung. K U L T U R A K T U E L L [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11
[..] Julius Henning Danksagung für erfolgreiche CD Begleitend zur Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die am .-. September in Kronstadt stattfinden und das Thema ,, Jahre Deutscher Orden in Siebenbürgen" behandeln soll, wird vom . bis . September eine Studienreise organisiert, die zunächst ins Deutschordensland und von dort über die Zips nach Siebenbürgen führt. Man kann dabei zum einen ermessen, was vielleicht in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15
[..] Neugestaltung unserer Zukunft Bemerkungen zum Thema ,,Siebenbürgen und die heimatliebenden Landsleute" Unsere beiden großen Landsmannschaften, die der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, gebrauchen in ihrem alltäglichen Wortschatz so gerne das uns am Herzen liegende Wort ,,Heimat". Wir können es immer wieder vorfinden, angefangen von unseren Heimattagen, bei den unzähligen HOG-Veranstaltungen bis hin zu unserer wunderschönen Volkshymne u. a. m. Leider aber lesen und hö [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 8
[..] r ist der Cellist Götz Teutsch, , gebürtiger Hermannstädter, doch dass er hier vor dem Standbild des heiligen Nepomuk im Innenhof des Jesuitenkollegs neben der katholischen Stadtpfarrkirche posiert, ist reiner Zufall. Teutsch, ein Urenkel des Sachsenbischofs Georg Daniel Teutsch, hatte sich flughafenbedingt nur wenige Stunden in Hermannstadt aufgehalten. Grund seiner Reise war eine Einladung zu einem Bergschul-Symposium des Josef-HaltrichLyzeums in Schäßburg, das dem Thema [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Dezember . Seite ,,Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung" lautete das Thema einer Tagung der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der ,,Lucian-Blaga-Universität und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians Universität (LMU) München, die vom . bis . November in Hermannstadt stattfand. Germanistinne [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:
[..] und Irmgard Wagner, Karlsburg Zum Gedächtnis von Georg Junesch Altdechant des Mühlbacher Bezirks und Stadtpfarrer i.R. von Mühlbach Oktobersitzung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen Fazit eines siebenbürgischen Sommers Unser Redaktionsausschuss hat nach den Beratungen im Vorstand folgendes Thema für das Jahrbuch vorgeschlagen: Diakonie als helfendes Handeln in unserer Siebenbürgischen Gemeinschaft. · Nach gab es im Bereich unserer Siebenbürgischen Kirche ke [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22
[..] en Helferinnen. Hans Holbein der Jüngere Am Ausgang des . Jahrhunderts in Augsburg geboren und unter den Künstlern der Renaissance ein ,,Spätgeborener", ist er nicht so bekannt wie Dürer, van Gogh und Leonardo da Vinci. Eben darum wählte Meta Hornung ihn zum Thema des Seniorennachmittags vom . November. Hauptsächlich als Porträtmaler tätig, wechselte er oft seinen Wohnsitz. Er zog erst nach Basel, dann nach Luzern, um Fresken zu malen, nach Oberitalien zur Weiterbildung, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23
[..] örderverein Geretsrieder Heimatmuseum e.V. wurde mit dem dritten Preis des Bürgerkulturpreises ausgezeichnet. Der Preis wurde zum elften Mal vom Bayerischen Landtag ausgeschrieben unter dem Leitthema ,,Initiativen für eine Kultur des Erinnerns". Die Jury des Beirates hatte unter Bewerbungen zu wählen. Bei der Auswahl der Preisträger richtete der Beirat das Augenmerk auf Initiativen, die themenund generationsübergreifende Erinnerung an prägende und einschneidende Ereig [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6
[..] blieben in Siebenbürgen. Haydl schrieb Theaterstücke in sächsischer Mundart und deutscher Sprache, die auf den Dorfbühnen gespielt wurden und großen Anklang fanden. Das bekannteste dürfte ,,Und wonn hië dennich kit" sein, das das Thema des Heimkehrers aus dem letzten Krieg behandelt. ,,Versäck deng Gläck", ,,Meng Vueter", ,,De Breokt än der Wengkoff" und ,,W blëiwen de Männer?" sind weitere Stücke, deren Stoffe und Motive der siebenbürgisch-sächsischen Welt, die im Wandel beg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . November . Seite ,,Heimat und die schmerzhafte Suche nach den Wurzeln soll dieser Film thematisieren, aber auch diese in Westeuropa wenig bekannte märchenhafte Gegend, die krassen Gegensätze zwischen lebendigem Mittelalter und Moderne und die fast untergegangene, Jahre alte Kultur der Siebenbürger Sachsen in Rumänien", zitiert das Nachrichtenmagazin Focus die Produzentin Josephine Belke von der ATF Aspekt Telefil [..]









