SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24

    [..] es uns gelungen, einen Kenner der Wirtschaftslage in dem Karpatenland zu gewinnen." Im Gespräch mit den Vertretern der Wirtschaft warb Johannis für seine Heimatstadt. Die Innenpolitik Rumäniens war Thema des zweiten Teils der Veranstaltung. Der aus Österreich stammende Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Direktor des Südost-Instituts, begrüßte den ehemaligen Physiklehrer aus Hermannstadt auch als ,,Professoren-Kollege". Für Hans Schaidinger, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, ist [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] d von den unterschiedlichsten Völkern in ihrer Muttersprache gehört und verstanden. Welch ein Wunder! Dieses Ereignis, erzählt in der Apostelgeschichte, wurde zum Geburtstag der Kirche. Ist das aber für die Menschen des .Jahrhunderts, im Kontext vielfacher politischer und sorgenvoller wirtschaftlicher Probleme, noch ein aktuelles Thema, oder nur ein bisschen Erinnerung bei der älteren Generation und bei den Jüngeren ganz fremd? In den letzten Wochen und Monaten war die Kirc [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] n Worten erläuterte der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ulrich Andreas Wien, die Suche nach Wahrheit schließe auch die Frage nach der historischen Verantwortung und nach Versöhnung mit ein. Der Arbeitskreis habe bereits seit auf die notwendige Aufarbeitung dieses Themas hingewiesen, das auch den europäischen Vergleich im Blick behalte. Zeitzeugen und Historiker näherten sich aus unterschiedlichen kirchlichen und historischen Kontexten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7

    [..] eingezogen wurde. Von den Männern auf dem Foto konnte er niemanden erkennen. Jutta Fabritius . Nach dem Gottesdienst Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) veranstaltete am . und . März ihr neuntes Seminar zum Thema ,,Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte". Zahlreiche Teilnehmer, meist aus Siebenbürgen stammende Lehrer, waren ins Haus des Deutschen Ostens (HdO) in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 12

    [..] ktuell und würden immer noch weiterentwickelt. Prof. Hauske, der zu Markos Zeit Leiter des Forschungsbereichs Kybernetik war, wies darauf hin, dass heute zwar das Wort ,,Kybernetik" nicht mehr modern sei, dass dass Thema unter anderem Namen durchaus wieder an Aktualität gewonnen hätte und dass inzwischen äußerst interessante Forschungsvorhaben gestartet worden seien. Ein Beispiel sei die Kommunikationstheorie, eine Erweiterung der Informationstheorie nach Claude Shannon, die [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 16

    [..] erung: Karina Ziegler, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe: jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin-Luther-Heim Fürth, -. Nächster Termin: . März: Thema ,,Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte". Zu diesem Frühlingsprogramm mit Liedern und Gedichten sind alle eingeladen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geb [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 23

    [..] eferat veranstaltet Kulturtagung in Frankfurt Wir laden Frauen aus Hessen zu einer Kulturtagung am Samstag, dem . April , in das Gemeindehaus der Katharinengemeinde, , in Frankfurt ein. Das Thema lautet: ,,Weiblich ­ siebenbürgisch ­ hessisch. Siebenbürgische Wurzeln im Frausein heute". Die Veranstaltung beginnt um . Uhr (Anreise bitte ab . Uhr) und endet um . Uhr. Wir wollen in dieser Zeit siebenbürgische Wurzeln entdecken, gemeinsam erzählen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 25

    [..] as Austarierens, das Maßhalten, um das Gleichgewicht zu erproben und dann aufrechten Ganges weiterzugehen? Pauline Moyrer, Heinersreuth Versöhnung anstreben Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit ist ein sehr notwendiges Thema, das nicht zuletzt von der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller angestoßen wurde. Es ist nicht einfach, mit der eigenen Vergangenheit aus heutiger Sicht umzugehen. Und es ist schwer, sich zur eventuellen Schuld zu bekennen und die Verant [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4

    [..] ta Müller an der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (anlässlich der Entgegennahme des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises am . November in der Frankfurter Paulskirche), die Reaktionen der Beschuldigten sowie die Tagung des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa (IKGS) in München zum Thema ,,Rumäniendeutsche Literatur im Spiegel und Zerrspiegel der Akten des rumänischen Geheimdienstes" vom . bis . Dezember letzten Jahres. Die seit langem ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6

    [..] enschen in der Schicksalszange wieder sprachfähig zu machen. Es wurden die einschlägigen Bücher von E. und J. Wittstock, R. Biemel, B. Ohsam und R. Wagner vorgestellt, die alle um den gleichen Schicksalsturm kreisen, allerdings indem sie das Thema unterschiedlich gestalten. Dem Roman Herta Müllers ,,Atemschaukel" wurde, wie könnte es anders sein, die größte Aufmerksamkeit geschenkt. Alles sehr aufschlussreich, anregend und weiterführend im Sinne der Einladung: Nimm und lies, [..]