SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] halb der Nachbarschaft dokumentieren soll, wobei unter anderem an eine Vorstellung der Kulturgruppen wie Blasmusik, Gitarrenkränzchen, ortsgeschichtlicher Gesprächskreis, Chöre gedacht ist. Ein weiteres Thema war die nächste Ausgabe des Zeidner Grußes. Ein Schwerpunkt der Berichterstattung wird die Präsentation des neuen Pfarrers in Zeiden sein. Seit Sommer hat die Stadt im Burzenland einen neuen Stadtpfarrer. Es ist Hans-Martin Untch aus Seiden im Kokeltal. Nach den ersten K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6

    [..] ische Landeskunde in Leoben/Steiermark Vom . bis zum . September fand in Leoben in der Steiermark die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Passend zum Tagungsthema ,,Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens" fungierte die Montanuniversität von Leoben als Gastgeberin. Im Eröffnungsreferat am Freitagabend verknüpfte Liselotte Jontes von der Universitätsbibliothek Leoben den Veranstaltungsort mit dem Schwerpunktthema, indem sie di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 10

    [..] ungsseminar für das Gemeinsame Tanzen am Heimattag. Inge Knoll, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SJD, berichtete über das von ihr im September organisierte Seminar zum Thema Wein und Weinanbau im Rheingau und in Siebenbürgen. Im Mittelpunkt der Tagesordnung der Bundesjugendleitungssitzung stand der organisatorische Ablauf des Oktoberfestumzuges. Ein Arbeitskreis, bestehend aus den Hauptverantwortlichen Rainer Lehni und Ines Grempels, unterstützt von ihren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16

    [..] en Gebirgsketten der Erde wieder." Der begeisterte Alpinist Erich Bonfert dokumentiert in seinen Fotos u.a. die Lhotse-ShartseNuptse-Gruppe, den Everest oder die eisgepanzerte Ama Dablam. Bergsteigen ist dem Mathematik- und Physiklehrer Erich Bonfert nicht nur Leidenschaft, sondern auch Sinnerfüllung seines Lebens. Das Credo des in Rheinfelden lebenden Siebenbürgers: ,,Durch das Bergsteigen lernt man, wie wenig man zum Leben braucht. Wenn der gesamte Wohlstandsplunder wegblei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 12

    [..] ffen sich wie folgt: Frauengruppe (Leiterin: Melitta Zakel) jeden ersten Mittwoch im Monat, . Uhr. Nächster Termin: . November Die Frauengruppe (Leiterin: Annemarie Puscher) kommt jeden zweiten Montag im Monat, (neu) . bis . Uhr, zusammen. Nächste Termine: . Oktober (Kaffeenachmittag mit Oktoberfest), . November (ab . Uhr: Thema Flucht - Vertreibung - Deportation aus Siebenbürgen / - Ausstellung - Gäste: Michael Klösler mit Gattin und Frau Resch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] n Konfirmationsspruch aus Joh. ,: ,,Selig sind, die nicht sehen und doch glauben", ist für mich ein unübertroffener entscheidender Wegweiser. In den Ferien habe ich den Konfirmandenunterricht zu Hause bei Pfarrer K. Pavek besucht. Davon ist mir eine Stunde noch in guter Erinnerung. Es muss sich um das Thema: Schöpfung, also den . Glaubensartikel gehandelt haben. Da habe ich den Namen ,,Beteigeuze" zum ersten Mal gehört. So heißt der größte Stern im Sternbild des Orion, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 7

    [..] len ihren Teilwissenschaften wie der Zytologie, Molekularbiologie und Genetik. Ein weiterer Bereich seiner Forschertätigkeit war die Anthropologie, die im engeren Sinne, die .Biologie sowie,die Abstammung des,.Menschen zum Thema hat. gründete er die Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Er leitete prähistorische Ausgrabungen, reiste auch nach Troja, arbeitete mit Schliemann zusammen und vermittelte die Schenkung der Troja-Sammlungen an die Stadt Be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8

    [..] toren ausschlaggebend waren. Dies hält uns aber nicht davon ab, nach kürzerer oder längerer Abstinenz immer wieder in unser Herkunftsland zurückzukehren. Denn Siebenbürgen bleibt ein Lebensthema, auch wenn sich vieles dort - und bei uns radikal verändert hat. Scharenweise tummeln sich in Rumänien Weltenbummler: Holländer, Italiener, Franzosen, Deutsche, Japaner und andere. Siebenbürgen wird zunehmend ein Reiseland, ob für Jugendgruppen oder Individualtouristen, gleichwohl noc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 11

    [..] gleich im ersten Akt. Hier war noch ein Brunnen zu sehen, auf den im zweiten Akt ein Brett gelegt wurde, um darauf Würstel zu verkaufen. Das Stück wurde in hochdeutscher Sprache aufgeführt. Das fand ich sehr gut. So konnten auch Besucher, die der siebenbürgisch-sächsischen Mundart nicht mächtigsind, in den Genuss der Darbietung kommen, ohne auf spontane Übersetzung angewiesen zu sein. Ebenso ist das sehr zeitnah gewählte Thema zu erwähnen. In den letzten, Jahren konnte man of [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5

    [..] zu seinem Beruf spürbar werden lassen. Mit dem neuesten Buch legt Reinhard Göltl sehe und die Musik; Nietzsche und Wagner; Schönberg als Maler; Grass als bildender Künst-eine umfangreiche Arbeit vor, deren Thema ihn seit vielen Jahren beschäftigt. Der am . Juni geborene, nach Krieg und Gefangenschaft von bis in Stuttgart mit dem Musikstudium befasste, nun achtzigjährige Mann setzt sich in ,,Künstlerische Doppelbegabungen. Dichtung - Malerei - Musik - Philoso [..]