SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2
[..] - Kurz nach dem vermeintlichen Spatenstich vom . März für den Dracula-Park auf der Schäßburger Breite veranstaltete die Liga Pro Europa aus Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative ,,Nachhaltiges Schäßburg" eine Konferenz zum Thema ,,S.O.S. Schäßburg". Das Treffen sollte in der Aula der Bergschule zu Schäßburg stattfinden, wurde aber vom Bürgermeisteramt in den Presbyterialsaal der evangelischen Kirche zwangsevakuiert. Das Fazit jedoch blieb unverändert: Das Pro [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13
[..] nzgruppe sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Es gibt auch Bewirtung mit Baumstriezel und Kaffee. Der Vorstand Vortrag Dr. Michael Kroner: Im Strom derzeit Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert Dr. Michael Kroner am . April, . Uhr, im Großen Saal des Hauses der Heimat, , zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen in den Monaten nach dem . August . Existenz zwischen Flucht, Vertreibung, Internierung, Deportation, Verfolgung und antideutsc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 1
[..] ruppen auf, sich mit ihren Eingliederungsinitiativen für den Zuwanderungswettbewerb von Bundespräsident Johannes Rau zu bewerben (siehe SiebenbärgischeZeitung vom . Februar , Seite ). Das Thema Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg solle nach Ansicht des Bundesvorsitzenden angesichts des Dracula-Parks ,,in Ruhe" angegangen werden. Eine ,,Triebfeder" für die angestrebte Partnerschaft könnte dabei Johann Schuller, Organisationsreferent der Landsmannschaft, sei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6
[..] onzert am . März in den prächtigen Rathaussaal in Schäßburg folgten, konnten einen Hochgenuss klassischer und romantischer Klaviermusik erleben":'Mit Virtuosität und einfühlsamer Musikalität hielt der Pianist das Publikum in Atem. In der kunstvollen und originellen Improvisation über ein Thema aus George Enescus Rhapsodie gelang ihm ein grandioser Abschluss. Mehr als bei vielen anderen Solisten scheinen Instrument und Interpret zu einem einheitlichen Klangkörper zu verschme [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12
[..] Uhr: Vereinsabend mit einem Vortrag von Günter Czernetzky. . April, . Uhr: Vereinshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim. . Mai, . Uhr: Muttertagsfeier der Nachbarschaft Augarten im Vereinsheim. . Mai, . Uhr: Vereinsabend mit einem Vortrag von Altbundesobmann Med.Rat Dr. Roland Böbel zum Thema: ,,Siebenbürgen heute. Betrachtungen eines -Jährigen nach einer Rundfahrt." . Juni: Voraussichtlicher Termin für das Sommerfest. Nachbarschaft Penzing Ihren [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 15
[..] use von einer Stunde. Ab . Uhr hatten wir in der Schule am Kirchhof jeden Tag drei Stunden Unterricht. Es war eine gemischte Gewerbeschule, d. h. der Lehrstoff war auf alle Handwerke abgestimmt. So lernten wir Mechanik, Physik, Chemie, Zeichnen, Holzbearbeitung, Elektrik, und natürlich Mathematik und Deutsch. In Deutsch mussten wir viele Gedichte auswendig lernen. Unsere Lehrer unterrichteten tagsüber am Gymnasium und abends bei uns." Nun war der Moment gekommen, die mitg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 17
[..] t Sie ein gemütlicher Nachmittag. Genügend Parkplätze sind vor dem Friedhof in der vorhanden. GerlindeSchuller Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Vortragsnachmittag Anlässlich des -jährigen Bestehens des Bundeslandes Baden-Württemberg hält Dr. Jörg Schadt, leitender Stadtarchivdirektor i.R., am Sonntag, dem . März, . Uhr, einen Vortrag zum Thema ,,Die Entstehung Baden-Württembergs" im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, Heg [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2
[..] Mittel-, Ost- und Südosteuropa in der Mitte des . Jahrhunderts bieten. Noch vor dem EU-Beitritt Polens, Tschechiens und Sloweniens sollen dort geltende Unrechtsdekrete aufgehoben werden, fordert der BdV. Zum Thema ,,Aufnahme und Integration der Spätaussiedler" beschränkt sich die Pressemitteüung der BdV-Präsidentin Erika Steinbach leider nur auf die Anliegen der Deutschen aus Russland. Im Sinne der Menschenrechte sei das Schicksal der deutschen Zwangsarbeiter zu behandeln, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5
[..] atz erobert haben. Für alle Teilnehmer War der Abend ein mitreißendes und wohlklingendes Erlebnis. Dafür sei allen Beteiligten recht herzlich gedankt. Dp. Ausstellung in München ,,Holzkirchen in den Karpaten" Eine außergewöhnliche DokumentationsAusstellung zum Thema ,,Holzkirchen in den Karpaten" wird derzeit im Münchner Haus des Deutschen Ostens gezeigt. Der Architekturphotograph Siegfried von Quast zeigt auf Tafeln eine Auswahl von farbigen und schwarz-weißen Photogr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 6
[..] en zu den Kirchen der deutschsprachigen Länder gepflegt hatte, konnten an den internationalen Treffen teilnehmen und bewirken, dass Rumänien als Schwerpunktland in der langfristigen Planung berücksichtigt wurde. Das Thema des diesjährigen Weltgebetstages ,,Zur Versöhnung herausgefordert" hat neben der theologischen auch eine starke siebenbürgisch-sächsische Dimension. ,,Versöhnung" in der siebenbürgisch-sächsischen Kirche und Gesellschaft ist zudem ein Lebensthema des amtiere [..]









