SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 13

    [..] Schülern an den Quellen des Zood im Jahre erinnert. Viele der damaligen Schüler wurden später aktive Wanderer des ,,Adonis"-Wandervereins, der in der Kokelstadt gegründet wurde und der seit als ,,Adonis"-Gruppe in der Sektion Karpaten mitmacht, wie in einem weiteren Artikel von Reinhard Kraus zu lesen ist. Mehrere Beiträge sind erneut dem Thema Höhlenforschung gewidmet: Der bekannte Kronstädter Höhlenforscher Alfred Prox, der in zwei Monaten seinen . Geburtst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 2

    [..] igend herzlich und bot den Rahmen für interessante Gespräche, manchmal in Mundart oder in nicht mehr perfektem Deutsch und von unserer Seite ganz sicher nicht in hundertprozentigem Englisch; doch wen störte das schon? Die Unterhaltungen hatten meistens die alte Heimat Siebenbürgen zum Thema und Nachrichten darüber wurden gierig ,,aufgesogen". Es wurde wieder deutlich, daß wir, bedingt durch die große und für viele nicht mehr zu überwindende Entfernung, viel zu wenig voneinand [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4

    [..] r hatten aber immer ein geheimes Ventil, um Verdrossenheit und Wut abzulassen. Das war einmal das kommunistische System, das wir zu Recht dafür verantwortlich machten, und es waren die Rumänen, auf welche wir vielleicht oft auch subjektiverweise die Schuld schoben. Nun zum eigentlichen Thema, welches mich, nach langem Hin und Her, bewogen hat, diese Zeilen zu schreiben. In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Februar konnte ich erstmals unter dem Titel ,,Renten für Au [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 16

    [..] Unna und Rheine. ,,Integration jugendlicher Spätaussiedler" Vom .-. Juni veranstalteten der Konvent für Aussiedlerarbeit und Ostkirchenfragen in der Ev. Kirche von Westfalen und der Landeskonvent der zerstreuten ev. Ostkirchen in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Springe eine Tagung zum Thema ,,Integration jugendlicher Spätaussiedler". In Referaten von Heiner Koch (wiss. Mitarbeiter der Ostkirchen- und Aussiedlerarbeit, Hannover) und Luzia Starostin (Lehrerin aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 5

    [..] elle eines unvergänglichen Leuchtens, die bei aller Düsternis Hoffnung verleiht. Das will nicht heißen, das der Künstler die Welt immer und überall verkläre. Unter seinen jüngeren Arbeiten finden sich auch Bilder, die Ängste und Bedrohung ganz unmittelbar thematisieren, JJKulturreferenz" erschienen Die erste Nummer eines Info-Briefes, den das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft für die Kulturreferenten und Kulturgruppen der SiebenbUrger Sachsen in Deutschland herausbringt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] en wir uns auch auf diesem Wege. Anschließend ging es im großen Saal des ,,Trasen" um die Frage, ,,In welchem Maße konnten wir im kommunistisch regierten Rumänien unseren Pflichten als deutsche Lehrer und Erzieher der siebenbürgisch-sächsischen Jugend nachkommen?" - ein heikles und strittiges Thema, über das Gustav Schneider ausführlich referierte und um welches sich eine lebhafte Aussprache entwickelte. Inge Jekeli berichtete mit jugendlichem Schwung und viel Liebe über ihre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 6

    [..] n, und,im Herbst wurde noch unter Andreas Schuster der Turm eingerüstet. Am Dachtrauf wurden Humanistisches und pazifistisches Weltbild vermittelt Günter Czernetzky im Gespräch mit Heilbronner Schülern Das Thema ,,Nationalsozialismus" ist den Schülern der Klasse a der Fritz-Ulrich-Schule in Böckingen vertraut aus dem Geschichtsunterricht dieses Jahres, der die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart einschließt. In Referaten, einem fächerübergreifenden Projekt, durch di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8

    [..] enden Dr. Günter von Hochmeister der Museumsleiter Dr. Volker Wollmann, sein Mitarbeiter Andreas Steinhauser sowie Ewalt Zweyer gestalterisch und organisatorisch befaßt. An einem Podiumsgespräch zum Thema der Ausstellung waren am . Mai im Gasteig zwei weitere in gleicher Richtung tätige Stiftungen durch prominente Vertreter mitbeteiligt. Eine glückliche Ergänzung des ursprünglichen Projekts, das sich im wesentlichen, was die Bilder betrifft, auf Tartlau und die neun weiteren [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 10

    [..] nd . Uhr, im Vereinsheim in Wien , , statt. Vereinsabend Zu dem Vereinsabend, am Freitag, dem . Mai, . Uhr, wird ins Vereinsheim, Wien , , herzlichst eingeladen. Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy hält einen Vortrag zum Thema ,, Jahre Österreich". Im Anschluß daran gibt es ein gemütliches Zusammensein bei einem Büfett der Jugend. Seniorenkreis Kaffeenachmittage des Seniorenkreises: jeweils am letzten Mittwoch des Monats, ab . Uhr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 3

    [..] tegien zur intensiven Sprachvermittlung soll zur Zukunftssicherung des deutschsprachigen Unterrichtswesens beitragen / Gespräch mit dem Vorsitzenden der Schulkommission des Siebenbürgen-Forums, dem Mathematiklehrer Martin Bottesch ,,Die Vermittlung der deutschen Sprache ist eine für unsere Schulen spezifische Aufgabe", hieß es erst kürzlich in einem Grundsatzpapier der Schulkommission des SiebenbürgenForums. Allein, diese Aussage ist überall und durchwegs so nicht mehr gültig [..]