SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10

    [..] t. Der Aufarbeitung der dreißiger Jahre war eine Tagung gewidmet, eine weitere dem neuen Frauenverständnis (zusammen mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt). Für sind u.a. eine Rüstzeit zum Thema ,,Gebet", eine Bonhoeffer-Tagung und eine Jugendbegegnung geplant. - Im Herbst war es unter dem Dach der Akademie zur Gründung eines Frauen-Forums gekommen, auf dem sich jetzt einmal im Monat vorwiegend rumänische Frauen treffen, um ihre Probleme zu bespre' chen. Ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 15

    [..] vom . bis . April in Oberwesel steht unter dem Motto ,,Von der Kunst zu überleben... Jahre nach dem Ende des Krieges". Geboten werden die Arbeitskreise Volkstanz, Musizieren, Theater, Textiles Gestalten und, besonders empfehlenswert, Video sowie Landeskunde/Zeitgeschichte. Letzteres Thema steht unter der Leitung von Dr. Ortfried Kotzian vom BukowinaInstitut. Den eigenen Blickwinkel kann man beim diesjährigen Osterseminar der djo vom . bis . April in Bosau erweitern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 4

    [..] benbürgische Kirchenburgen in Mönchsondheim Im Kirchenburg-Museum von Mönchsondheim, einem Ortsteil der unterfränkischen Stadt Iphofen bei Kitzingen, unweit von Würzburg, wird am Sonntag, dem . April, . Uhr, eine repräsentative Ausstellung zum Thema ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen" eröffnet. Die Ausstellung ist einer Initiative des Trägervereins der Mönchsondheimer Einrichtung und seines Vorsitzenden Reinhard Hüßner zu verdanken und wird in Zusammenarbeit mit dem Siebenb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13

    [..] werden: . März, . Uhr: Die Theatergruppe führt ,,Die Braut von Urwegen" im Saal der Auferstehungskirche in Hochzoll-Süd auf. Eintritt: freiwillige Spenden. Bei der Zusammenkunft am . März hält Pfarrer H. Reiser einen Vortrag zum Thema: ,,Wodurch fanden unsere Vorfahren in Siebenbürgen ihre Heimat? Wie gewinnen wir heute in Deutschland eine neue Heimat?" . April: Vortrag sowie Anzahlungen für die Reise ins Elsaß. . April, . Uhr: Siebenbürgischer Heimatgottesdiens [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 3

    [..] oriker Dinu Giurescu, der den geschichtlichen Rahmen der Zeit vor der Deportation unter zum Teil neuen Gesichtspunkten und dem anerkennenden Applaus der Hörerschaft umriß, ferner der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock, der über ,,das undankbare Thema der Wiedergutmachung" referierte, und schließlich die vormals Verschleppten: Ignaz Fischer (Temeswar) sprach, bezogen auf die Aushebungen und die Verschleppung vom ,,schwersten Tag" und vom ,,größten Schwaben- und Sachsenzug nac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 11

    [..] meinschaft zusammen. Wir würden uns freuen, wenn auch in München mehr Jugendliche Interesse am Volkstanz zeigen würden. Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, sollte sich unter () (Depner) oder () (Knuff) melden. Waltraut Huber, Sigrid Schaser Literatur und Kontaktadressen zum Thema Volkstanz . Marie Luise Schuster, Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt. Kulturkreiskomitee Hermannstadt, . Eine erweiterte Auflage si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 11

    [..] olkstanzes in Siebenbürgen und dessen Erhaltung auseinanderzusetzen. Sollte dabei eine Handreichung für Tanzleiter entstehen, wär's schön. Da ich, wie viele andere, nicht alle Veröffentlichungen zum Thema siebenbürgischer Volkstänze kenne, wäre auch eine Literaturliste auf der Jugendseite dieser Zeitung bestimmt hilfreich. Melitta Weber Tischtennis- und Kegelturniere Gerald May, Jugendleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, überreicht Dagmar Kanz den Wanderpokal nach dem IV. SJD-K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6

    [..] nschaft und Nationalitätenkunde studierte, war ausschlaggebend für sein späteres Leben, das ihn die publizistische Laufbahn einschlagen ließ. Diese deutete sich bereits mit dem von ihm gewählten Dissertationsthema an, indem er Stephan Ludwig Roth als ,,Publizisten des Südostens" darstellte, nicht ahnend, daß er selber einmal sich beinahe ausschließlich diesem Räume widmen werde. Von Erich Bergel dirigiert: Brahms-Sinfonien auf CD Eine neue Einspielung der vier Sinfonien von J [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10

    [..] ielle Themen zur siebenbürgischen Landeskunde. Arbeitsgruppen befassen sich mit Literatur, Musik, Kinderspielen, Vampirglauben u. a. Die Exkursion führt die Teilnehmer in diesem Jahr nach Neuburg a. d. Donau. Angesichts des diesjährigen Schwerpunktthemas möchten wir besonders neue Interessenten zur Teilnahme ermuntern. Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Gerald Volkmer, , Nieder-Olm, Telefon: () , Fax: () . G.V. und vergessene Atm [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 11

    [..] er Am . Oktober hielt im Festsaal des Vereinsheims Richter Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland, einen interessanten und zukunftsweisenden Vortrag zum Thema ,,Perspektiven siebenbürgisch-sächsischer Politik". Dabei hob er besonders auch das Interesse der Weltöffentlichkeit an der Erhaltung kulturhistorischer Bauten der Siebenbürger Sachsen, wie etwa der Tartlauer und Birthälmer Kirchenburg so [..]