SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13

    [..] eim/ Neckar, Telefon: () . Siebenbürgischer Workshop Studium Transilvanicum und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland organisieren erneut einen Workshop für Geist, Gemüt und Vaterlandskunde, und zwar vom . bis . Juni im Evangelischen Jugendheim zu Grasellenbach-Scharbach, einem kleinen Ort im Odenwald, etwa Kilometer östlich von Heppenheim. Thema ist die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Siebenbürgens. Referenten aus eigenem Kreis sowie Fachleute [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 9

    [..] den Gastgeberinnen auch auf diesem Wegevon Herzen gedankt sei. Neuerdings werden im Kreis auch Geburtstage gefeiert. Heuer gab es u. a. ein besonderes Fest: die Goldene Hochzeit des Ehepaars Zoltner. TZ Dia-Vortrag Den ersten Teil seines Dia-Vortrags zum Thema ,,Wehrkirchen und Bauernburgen in Siebenbürgen" hält Erich Maria Wenzel am Montag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Wiener Urania. Der Besuch der Veranstaltung wird besonders warm empfohlen. Nachbarschaft Schwanenstadt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 12

    [..] l bei Hannover. Teilnehmerinnen aus den Kreisgruppen Bremen, Göttingen, Hannover und Osnabrück sind herzlich eingeladen. Wegen des Mittagessens bitten wir Sie, sich bei Ida Groß, Telefon ( ) , oder beim Vorstand, Telefon () , anzumelden. Irmgard Höchsmann-Maly spricht zum Thema ,,Östlich - Köstlich". Ingrid Gabel hält einen Diavortrag mit Aufnahmen einer Siebenbürgerreise. Bei schönem Wetter klingt das Treffen mit einem Rundgang durch die Herrenhäuser Gärte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 3

    [..] Existenzraum bietet. Tagung der Sektion Rumänien desASKL Klausenburg. - Am . und . April tagte in Klausenburg die Sektion Rumänien des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (ASKL) mit wissenschaftlichen Referaten zum Thema ,,Ethnische Interferenzen im Bereich der siebenbürgischen Geschichte, Kulturgeschichte und Philologie". Dies geht aus einer Meldung der ,,Hermannstädter Zeitung" hervor. Die Sektion Rumänien besteht seit und zählt Mitglieder. Presse in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 5

    [..] essen vorzubereiten. Ich lade die beiden zu einer Tasse Tee ein. Es wird ein gemütliches Zusammensein. Ich erfahre, daß Patrik und Stefan aus der Schweiz kommen, wo sie Geschichte studieren und sich für ihre Diplomarbeit als Thema die ,,Siebenbürger Sachsen" gewählt haben. Sie sind froh und dankbar für das umfangreiche InfoMaterial, das sie auf ihre Anfrage vom Kulturreferenten der Landsmannschaft, Erhard Graeff, erhalten haben; der ,,dicke Brief aus München habe ihnen sehr g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 10

    [..] n. Das Bürgermeisteramt ist allerdings in Berufung gegangen. In LKI Nr. vom .. wird über die Teilnahme von Bischof D. Dr. Christoph Klein an der Klausur der Bischofskonferenz der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) unter dem Thema ,,Identität und Identifikation im kirchlichen Dienst" berichtet. Der Bericht der . Vollversammlung des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche A.B. am . . enthält das Ergebnis der erfolgten Wahlen des Präsident [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13

    [..] auch Nichtmitglieder teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt. Auf der Versammlung wird der ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Exvorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, als Ehrengast und Referent zugegen sein und zum Thema ,,Föderation als aktuelle Gemeinschaftsform der Siebenbürger Sachsen"sprechen. Im Anschluß an den Wahlvorgang wird das bekannte ,,Duo Durst" zum Tanz aufspielen. Tanz in den Mai Ihren ,,Tanz in den Mai" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] as grundlegende Werk des rußlanddeutschen Raketenpioniers Friedrich A. Zander. Es folgten die ,,Interplanetaren Reisen" von J. I. Perelmann, das dreibändige Werk ,,Interplanetarer Verkehr" von N. A. Rynin, und wurde in Moskau die erste Weltausstellung zum Thema Weltraumfahrt eröffnet, wo alle Frühpioniere dieser neuen Wissenschaft und Technik ausstellte. Kurz danach nahm in Leningrad die erste russische Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Raketentechnik (GIRD) ih [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 6

    [..] e dabei in frühester Zeit, am Ausgang der Urgesellschaft angesetzt. Seine Vorliebe für das Studium der ,,Edda", der germanischen Mythologie und des Gotischen hatte Schullerus bereits in Bern als Student bewiesen. Die Dissertation zum Thema ,,Zur Kritik des altnordischen Valhollglaubens", die er in Leipzig verteidigte, enthält bereits die meisten theoretischen und methodologischen Voraussetzungen seiner späteren folkloristischen Forschungen: Er vertritt eine historisch-ev [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 8

    [..] DM auf das Konto Nr. - bei der Postbank München, BLZ , zu überweisen. Teilnehmen können Landsleute aus allen Teilen Deutschlands. Anläßlich des . Geburtstages von Hermann Oberth sprach der bekannte Schriftsteller und Journalist Hans Bergel über das Leben und Schaffen des ,,Vaters der Weltraumfahrt". Weder das Thema des Vortrags - Oberth ist zweifellos der weltweit bekannteste Siebenbürger Sachse, dessen Leben und Werk ungezählte interessante und wissensw [..]