SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 1
[..] orjahr die Siebenbürger Sachsen, Jahre reformierte Schulordnung sind in diesem Jahre fällig. Für das demnächst anstehende Birthälmer Heimattreffen wurde das Jubiläum denn auch zum zentralen Thema erhoben. Nur: Bis zum Herbst, wenn im einstigen Bischofssitz die Landsleute aus dem Karpatenraum oder jenseits davon zusammenkommen, kann sich gerade auch in Sachen Schule einiges ändern -- zum ersten Mal seit Honterus auch das, was man hier gemeinhin mit ,,Geist der deutschen Vo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15
[..] K. Seminarzu Fragen der Ortsund Familiengeschichte In Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München veranstaltet der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat am , und . Mai im Hotel ,,Deutscher Kaiser", (am Hauptbahnhof), zu Nürnberg, Telefon: () , Telefax: () , ein Seminar zum Thema ,,Orts- und Familiengeschichte als Aufgabe der Heimatortsgemeinschaften". Als Referenten zu einschlägigen Fragen treten Balduin Herter, Michael Edlin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16
[..] g widmen und sich mit der Bewahrung von Kulturgut beschäftigen. Vorbildlich ist in diesem Zusammenhang die gewissenhafte Arbeit von Hermann Schmidts aus Brenndorf. Der Burzenländer Kalender für das Jahr (Thema: Kirchen) wurde gut aufgenommen; für ist ein Bildkalender zum Thema ,,Schulen" geplant. Beim diesjährigen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl werden die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften geschlossen als ,,Gruppe Burzenland", wahrscheinlich mit zwei Blaskapellen [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11
[..] tung. Kreisgruppe München Nächste Zusammenkunft des Frauenkreises Das nächste Zusammentreffen des Frauenkreises findet am . März, ab . Uhr, in HDO statt. Nach einer Kaffeestunde zeigt Jürgen Trapp Dias zum Thema ,,Isarwinkel in vier Jahreszeiten". Kreisgruppe Augsburg Heimatgottesdienst Die Siebenbürger aus dem Raum Augsburg werden für Sonntag, den . März, . Uhr, in die Kirche St. Johannes (Haltestelle ,,Wertachbrücke") zu dem traditionellen siebenbürgischen Gottesd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 3
[..] enbürgen Der bekannte Osteuropa-Experte Michael Weider, der seit vielen Jahren auch Siebenbürgen bereist und mit Diaaufnahmen Geschichte und Gegenwart dieses Landstrichs dokumentiert, hält am Dienstag, dem . Dezember, ab . Uhr, im Ernst-MoritzArndt-Gymnasium zu Remscheid, , einen Diavortrag zum Thema ,,Siebenbürgen - Leistungund Schicksal der Deutschen in Rumänien". Weider hat heuer im Rautenberg Verlag, Leer, einen vielbeachteten Bildband über Siebe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8
[..] stkind" zu verdanken, die ähnlich dem Nikolaus zu den braven Kindern kommen. In den sächsischen Dörfern fand die ,,Bescherung" oft für alle Kinder im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kirche statt. Nicht vergessen wollen wir den Weihnachtsschmaus, der nach dem winterlichen Schweineschlachten recht üppig ausfallen konnte. Dazu gehört auch das traditionelle Weihnachtsgebäck. Am . oder . Weihnachtstag geht man in der erweiterten Familie und Freundeskreis ,,wünschen" (,,ugeneh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7
[..] der ersten NachImHDO München Vortrag über Erwin Wittstock Am Donnerstag, dem . Dezember, . Uhr, hält der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg , einen Vortrag zum Thema ,,Das ;Geschichtsbild im Werk von Erwin Wittstock". Anlaß ist der . Todestag des bedeutenden siebenbürgisch-deutschen Erzählers. kriegsjahre empfanden dies manche als unerträgliche Last; so kam es nicht nur zu Kirchenaustritten, sondern zur Gründun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4
[..] bürger Sachsen Harald Zimmermann ging am . Oktober eine Periode in der Geschichte des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde zu Ende. Wann beginnt die Geschichte einer vergleichbaren, von ihrem Patenland geforderten Einrichtung der Siebenbürger Sachsen? K.G. ASJ-Herbsttagung: Die ,,Siebenbürgische Frage" von bis heute Das Schwerpunktthema der diesjährigen ASJ-Tagung ist brennend aktuell: die Siebenbürgische Frage, der Streit zwischen Ungarn und Rumän [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5
[..] der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik (RGP) vom .-. Oktober im Siebenbürger Haus der Jugend von Herzen-Langenbochum befaßte sich diesmal mit einem in mehreren Hinsichten heiklen Hauptthema: ,,Die Phase des Kommunismus in Siebenbürgen. Lehrer, Schüler, Eltern zwischen Anpassung und Verweigerung." Schon allein die Bekanntmachung des Tagungsthemas in der Siebenbürgischen Zeitung hatte beim Leser zwiespältige Gefühle geweckt. Da hieß es u.a.: ,,Die Vergangenheit l [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6
[..] zur Einfahrt in die Weinhalden, wo er den ersten Wagen mit Madonna mit dem Jesuskind in der Kirche von Draller (sogenannte ,,Braller Madonna"). Aufnahme: Konrad Klein sentür via Küche zu jonglieren. Plötzlich ein schritter Damenschrei und: ,,Um Christihimmelswillen!!" Getuschel, pst, pst. Natürlich, sie meinten mich, der ich doch in Frankfurt meinen Schulfreund und Rechtsanwalt Dr. Prall nach Jahrzehnten wiedergetroffen hatte. Der Groschen war bei einer Dame gefallen, die ic [..]









