SbZ-Archiv - Stichwort »Tischgebet«

Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] staltet von Herrn Christoph Bächtold aus Rood in der Schweiz. Ihm sei für seinen Einsatz gedankt. Anschließend fanden sich alle Gottesdienstteilnehmer im Eintrachthaus ein. Pfarrerin Kenst sprach das Tischgebet, alles nach alter Tradition. Michael Klusch, Veranstalter des Festes, dankte der Geistlichen für die Gestaltung des Gottesdienstes. Für die Mortesdorfer ist es eine Bereicherung im Glauben. Nürnberg, den . August Michael Linder gedenkt dankbar seiner Führung und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 33

    [..] tlich unsere Lehrerinnen Katharina Paul und Sofia Röhrig mit ihren Ehegatten. Wir gedachten in einer Schweigeminute unserer verstorbenen Kollegen. Pfarrer Lothar Schullerus (Jahrgang ) sprach das Tischgebet. Ein Partyservice hatte ein tolles Büfett aufgebaut. Besondere Mühe gab man sich bei der Auswahl des Weißweines, der direkt vom Winzer bezogen wurde und als ,,Groß-Alischer Hausmarke" der Jahrgänge - beschriftet war. Jedem schmeckte der Wein ,,seines" Jahrgange [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21

    [..] f ihn, er wird es wohl machen." Anschließend feierten wir das heilige Abendmahl, Gebet und Segen folgten. Zurück im ,,Goldenen Ritter" empfing uns eine schön gedeckte Tafel. Pfarrer Hommel sprach das Tischgebet und wünschte einen guten Verlauf der Festlichkeit. Vor der Konfirmation in Heldsdorf hatte jeder von uns einen Lebenslauf geschrieben und Pfarrer Schuller gegeben. Die Organisatoren besorgten für jeden eine Kopie des Lebenslaufes, der manche interessante, aber auch wit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 26

    [..] and für ihre alte Heimat und ihre Traditionen. Er war begeistert von den Traditionen der Urweger. Nach dem Gottesdienst und Opfergang begab man sich in den alten ,,Hochzeitssaal" zum Mittagessen. Das Tischgebet sprach ebenfalls der Bischofsvikar, der nach dem Mittagessen auch eine Rede hielt. An der Feier beteiligten sich über Personen, darunter aus dem Westen. Zu den Ehrengästen gehörte auch der Inhaber von ,,Lutsch " mit Familie. Nach dem Mittagessen bedankte si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10

    [..] Vize-Präsidentin des Transylvania-Klubs, Erika Schmidt, die Kulturgruppenleiterin des Transylvania-Klubs, Katie Dienesch, den Pfarrer der Lutherischen Pilgrim-Gemeinde, Andreas Pfeiffer, der auch das Tischgebet sprach. Der Abend begann mit einem Bankett. Anschließend eröffnete der Transylvania-Chor unter Leitung von Carl Schropp, am Klavier Danny McKellar, das Programm der Chöre mit dem Motto des Chores ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" von Marin Intscher. Im weiteren Verlauf t [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] in wurden von zehn Jagdhornbläsern empfangen. Sie freuten sich über einige Überraschungsgäste wie den Bürgermeister der Patenstadt Bad Aibling mit Gattin. Nachdem der örtliche katholische Pfarrer ein Tischgebet gesprochen hatte, wurden die Gäste mit einem opulenten Vier-Gänge-Menü verwöhnt: Schmalzbrot, Suppe, ,,Reheintopf mit Knedely", Obst und Süßspeise, Wasser, Wein und Braunbier, in Kannen serviert. Viele künstlerische Einlagen zwischen der Speisenfolge, so genannte ,,ent [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14

    [..] rwegs. Mit dem Reisesegen ging es aus der St. Bartholomäuskirche (Unterleinleiter/Oberfranken) über Österreich und Ungarn nach Siebenbürgen. In Klausenburg hat unsere Gastgeberin, eine Baptistin, das Tischgebet gesprochen. In ungarischer Sprache erklang das Abendgebet eines unitarischen Pfarrers. Vor dem Mittagessen am . Tag sprach ein Jude aus Blasendorf in hebräischer Sprache das.Dankgebet mit Brot und Salz. In Donnersmarkt verbrachte ich meine Jugend und so manche angeneh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 4

    [..] nd dazu herzlich eingeladen. Transylvania Chor Zu einem musikalischen ,,Bunten Abend" hatte der Transylvania Chor für den . April eingeladen. Zur feierlichen Eröffnung sang der Transylvania Chor das Tischgebet. Der Chor brachte sodann unter Leitung von Carl Schropp, begleitet am Klavier von Danny McKellar, das Motto des Chores, ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" von Martin Intscher, zu Gehör. Chor-Präsidentin Käthe Paulini freute sich, so viele Gäste von nah und fern begrüßen z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] tionen zu sichern. Viele Anwesenden nutzten anschließend die Möglichkeit, mit Bischof Klein persönlich ins Gespräch zu kommen. Gäste und Heimbewohner nahmen an einem gemeinsamen Mittagessen teil. Das Tischgebet sprach Matthias Striebeck. Unter weiß-blauem Himmel erläuterte Vorstandsmitglied Christian Schiel dem Bischof und anderen Gästen in Kürze die Geschichte der einzelnen Gebäude des Anwesens. Dann wurde der kurz vor seiner Fertigstellung stehende Neubau der Pflegeabteilun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 24

    [..] m Treffen in Augsburg dabei waren. Der vier inzwischen Verstorbenen wurde im Gebet gedacht. Anschließend wurde in einer gemütlichen Gaststätte gemeinsam zu Mittag gegessen. Pfarrer Maitert sprach das Tischgebet und hielt anschließend eine Ansprache. Die Unterhaltung wurde nach dem Motto: ,,Weißt du noch damals ..." fortgesetzt, wobei jeder die Gelegenheit hatte, aus seinem Leben zu erzählen. Friedrich Maitert und den Organisatoren, die dieses Wiedersehen mit viel Liebe gestal [..]