SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] e" ,,Zeilfelder" ist mit allen Straßenbahnen, die in Richtung Rheinau fahren, zu erreichen, Nr. , , , . Haltestelle in Neckarau aussteigen und über in die gehen, etwa Minuten bis zum Cafe. Da keine Einladungen verschickt werden, betrachten Sie bitte diese Bekanntmachung als Einladung. In der Erwartung, daß wir am . . wieder recht viele Frauen und auch Männer begrüßen dürfen, mit freundlichen Grüßen Ihre Maria Schwab, Fra [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] fach herrlich! Deshalb kann ich allen Landsleuten nur empfehlen, wenn möglich, so ein Ortstreffen zu organisieren. Die Organisatoren haben zwar eine Menge Arbeit, doch, wie ich meine, die Arbeit lohnt sich. Apropos Arbeit: wir aus Emmering hatten auch in der Kürze der Zeit eine Tanzgruppe in Tracht auf die Beine gestellt, die dann am Abend einen Reigen und eine kleine Zugabe darbot. (Daß das mit der Zugabe nicht so reibungslos klappte, war ein Kurzschluß meinerseits, den ich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] flossenen Jahren aus dem westlichen Europa nach den Landstrichen nördlich der Adria schielte und das dort herrschende gesellschaftlich-politische System mit einer gewissen sympathisierenden Neugier betrachtete, geneigt, einiges davon als passabel zum Beispiel auch für bundesdeutsche Zukunftsvisionen zu empfehlen, bewies damit profunde Unkenntnis südosteuropäischbalkanischer Realitäten. Aus des soeben verstorbenen Josip Broz Tito jugoslawischem Staataverband ist soviel wie nic [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] hl-Fahrer: ,,Heimatwerk"-Ausstellung! Besucht den Ausstellungsraum in Dinkelsbühl, denn auch in diesem Jahr ist das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk" da. Fleißige Stickerinnen haben schöne Handarbeiten in den bekannten und vertrauten Mustern hergestellt. Keramikware, Trachtenbänder und Trachten-Männerhemden sind nicht nur ansehenswert. Auch der in Drabenderhöhe ansässige Heinrich Höchsmann stellt seine handwerklichen Arbeiten vor. Diesmal nicht nur Glas- und Hinterglasmal [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] o bekamen diesmal die einheimischen Rastätter ein klares Bild über die bewegte Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Als gelungene Ergänzung zu dem ausgewogenen Vortrag zeigte uns Marie S t u r m erstklassige Farbdias verschiedener Wehrburgen, Trachtenbilder und Städte Siebenbürgens und fügte diese in das Gesamtprogramm ein. Frau S t i e f dankte im Namen der Leitung der ,,Offenen Tür" und der anwesenden Senioren allen Mitwirkenden für die Darbietung und lud alle zu Kuchen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] Tel. ( ) Kreisgruppe München Für die Dreiländerfahrt Österreich-Schweiz--Liechtenstein vom .--. Mai sowie die Londonfahrt vom .--. Juni sind noch Plätze frei! Anmeldungen telefonisch bei E. Gierscher, , Telefon () , täglich ab . Uhr. Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried Den Auftakt in diesem Jahr bildeten unsere Volkstanzgruppen mit dem Auftritt am Kreisheimattag der ,,Arge" in Dietra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] n der falschen Seite Auf seine Leserzuschrift an den ,,Spiegel" (SZ vom . . ) erhielt Hans Wolfram Theil von einem Landsmann aus Übersee eine temperamentvolle Zustimmung. Allerdings, so meint Theil in Anbetracht einiger unzeitgemäßer Ausdrücke in dieser Zuschrift, handelt es sich hier um Beifall von der faschen Seite. Hier, seina Antwort an den Landsmann aus Übersee: Wenn ich auch berechtigte Kritik ,an der unglücklichen und dumm-uninformierten Formulierung ,,deutschst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] r von uns. In Schäßburg geboren, verbrachta Wilhelm May seine Kindheit in Honigberg, sein Vater hatte hier die Pfarra übernommen. Dlo unter der alten Dorflinde, am Eingang zur Kirchenburg, in Ornat und Tracht nach dem Kirchgang versammelte Gemeinde war für ihn Sinnbild, festgefügter sächsischer Bauerntradition und Einheit. Diese zu pflegen und weiterzutragen war ihm selbstverständliche Pflicht. In Kronstadt ging May ins Gymnasium, und hierher kehrte er nach Studium in Budapes [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] erauszuhören. Verwunderlich, wenn Vergangenheit, auch die eigene, beschworen wird, wenn Rückschau gehalten wird auf das, was nicht mehr ist, auf das, was ihm und uns allen genommen wurde? Man hat die Bemerkung, die er beim Betrachten einer Innenansicht. der Hermannstädter Kirche machte, in den Ohren: ,,Wie oft seid ihr da oben auf dieser Empore gestanden und habt gesungen." * Doch Dressler spielte auch darauf an, daß unsere Landsleute ,,drüben" nicht nur der Vergangenheit ged [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] nbürgische Landeskunde" heraus, die ab den Namen ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" trägt. Alle diese Veröffentlichungen sind siebenbürgischen Fragen gewidmet. Wer sie nicht kennt, dürfte bei einer genauen Betrachtung überrascht sein, wie vielfältig die Themen sind, die hier angesprochen werden. Man muß sich das gelegentlich von Nichtsiebenbürgern sagen lassen, Fachleuten, die zu den Publikationen über andere Regionen eine Vergleichsbasis haben. Dank der Hilf [..]