SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2
[..] Dr. Carmen Schuster ein Grund zur Freude, ein Zeichen der besonderen Bartholomäer Identität, die anerkannt und auch gefeiert werden sollte. Den Festvortrag konnte man auch als Aufruf deuten, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Dabei sei es erforderlich, den Horizont zu erweitern, über den Tellerrand zu blicken, sowohl regional als auch zeitlich betrachtet. Die Landeskirchenkuratorin erwähnte an die genau vor hundert Jahren in Bartholomä [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 15
[..] itglieder und Freunde an. Die so verstärkte Kulturgruppe hat gemeinsam viele Veranstaltungen des Sachsentreffens besucht. Einer der Höhepunkte war natürlich die geschlossene Teilnahme am großen Trachtenumzug, die viele Emotionen hervorrief. Bei allen war eine große Begeisterung zu spüren, dabei zu sein und damit ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein. Gerade unsere Jugendlichen und Kinder hat die Teilnahme mit Stolz erfüllt und ihre Motivation verstärkt, auch weiterhin a [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 24
[..] Gedenkfeier ab. Wir treffen uns alle im Pfarrhof, wo wir unser Fest gemeinsam feiern dürfen. Zwei Musikanten werden uns durch den Tag begleiten. Nach dem Mittagessen werden wir um . Uhr einen gemeinsamen Trachtenaufmarsch in den Kirchhof machen und dort, in Anlehnung an das Kronenfest, Lieder singen. Danach hat jeder Zeit für eine Ortserkundung. Um . Uhr erwarten wir den Bürgermeister und eine Jugendtanzgruppe, die uns mit deutschen Volkstänzen begrüßen möchte. Im An [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5
[..] und wir eine Zukunft in lebendiger Gemeinschaft haben werden. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Rainer Lehni, Bundesvorsitzender Wir haben eine Zukunft in lebendiger Gemeinschaft Tradition blickt in die Zukunft links eine Tracht aus Tschippendorf und rechts aus Großscheuern, aufgenommen beim Heimattag . Foto: Günther Melzer Bundesvorsitzende beim Fackelzug des Heimattages in Dinkelsbühl, v. l.: Volker Dürr, Rainer Lehni, Herta Daniel und Bernd Fabritius. [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10
[..] - und Silberschmiedearbeiten, vor allem aus dem . bis . Jahrhundert, der Blütezeit der siebenbürgischen Goldschmiedekunst, beispielsweise sakrale Gegenstände wie Abendmahlkelche oder siebenbürgisch-sächsischer Schmuck. Typisch für Siebenbürgen sind die reich dekorierten Gürtel und Heftel, eine Art Spange, die zur Tracht gehörte. Auch Tischuhren, Trinkgefäße und Tafelgeschirr werden ausgestellt. Ein schönes Beispiel ist die so genannte Hochzeitsweinschale eines Klausenburg [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] t, der Blütezeit der siebenbürgischen Goldschmiedekunst, beispielsweise sakrale Gegenstände wie Abendmahlkelche oder siebenbürgisch-sächsischer Schmuck. Typisch für Siebenbürgen sind die reich dekorierten Gürtel und Heftel, eine Art Spange, die zur Tracht gehörte. Auch Tischuhren, Trinkgefäße und Tafelgeschirr werden ausgestellt. Ein schönes Beispiel ist die so genannte Hochzeitsweinschale eines Klausenburger Brautpaares von mit ihrem Dekor aus antiken Münzen. Ein weiter [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13
[..] zimmer, wie ein zweites Zuhause in der freien Natur. Hier lernte er mit vier Jahren Fahrradfahren und übte die ersten Skifahrten. In der Grundschule Petersberg wurde jährlich ein Volkstanz in siebenbürgischer Tracht oder ein Theaterstück aufgeführt. Die Freude und der Spaß am Theaterspielen wurden danach im Honterus-Gymnasium in Kronstadt fortgesetzt. Unter der Leitung von Ada Teutsch vom Kulturzentrum Redoute und Diethart Knopp spielte er den Geizhals in dem Theaterstück ,,A [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 20
[..] lagten einige Berichterstatter auch über ein abnehmendes Engagement der Mitglieder. Die Veranstaltungen werden zum Teil weniger oder finden gar nicht mehr statt. Einzelne HOGVorsitzende überlegen gar mangels Personal ihr Heimatblatt aufzugeben. Beim Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl sind einige Heimatortsgemeinschaften jedes Jahr gut vertreten, manche haben einen Zwei-Jahres-Rhythmus eingeführt, während andere noch ums Weitermachen kämpfen. Erfreulich ist das p [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1
[..] ungen auf dem Großen und Kleinen Ring, dem Huetplatz und in der . Geplant sind Konzerte, Theater- und Volkstanzaufführungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Stadtführungen und vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt ist der Trachtenumzug, der am Samstag, dem . August, um . Uhr auf dem Huetplatz startet; die Begrüßung und Festreden sind für . Uhr auf dem Großen Ring geplant. Ebenfalls auf dem Großen Ring werden jeden Abend, von Freitag bis Sonntag, Konze [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13
[..] . April · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg ,,AufTuchfühlung.Trachten erzählen Geschichte(n)" Aussiedlerkulturtage vom .-. April in Nürnberg-Langwasser Die ,,TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg" sind Kulturtage, die die Aussiedler und die Vertriebenenverbände in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat (HdH) organisieren. Am Samstag, den . April, beim Auftakt ab . Uhr im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, , hält [..]