SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 3

    [..] und Lehre, das Verschwinden der Künste und letztendlich die totale Überwachung einer zum wahllosen Konsum verurteilten Bevölkerung. Versuchen wir trotzdem, das Phänomen der Digitalisierung möglichst objektiv zu betrachten mit den Auswirkungen auf Kultur und Bildung, gerade auch im Hinblick auf die Ziele und Perspektiven eines modernen Kulturzentrums wie jenes auf Schloss Horneck. Folgt man der Definition der Digitalisierung, die dem Leser aus den Medien bekannt ist, so handel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14

    [..] efon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: () , E-Mail: Nachbarschaft Rosenau Lager für SiebenbürgerTrachten im Aichergut in Seewalchen am Attersee Im Hinblick auf das künftige Museum in Lenzing erhalten wir vermehrt Ausstellungsstücke, daher waren wir seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Lagerraum. Im Aichergut in Seewalchen am Attersee wurden wir fündig [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 9

    [..] überhaupt ins Museum zu überführen. Hier sind noch bedeutende Lücken zu füllen. Wir würden uns über Schenkungen freuen ­ Faltblätter zu Veranstaltungen, Fotografien, Videos, Pins, neu geschaffene Trachten, Objekte, die in Handarbeitskreisen entstanden sind und vieles mehr. Das gilt auch für die sächsische Wirklichkeit in Rumänien nach . Zudem möchte ich mich persönlich auch weiter in die wissenschaftliche Aufarbeitung des vorhandenen Sammlungsbestandes einbringen. Hier h [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] tück und über mehrere Jahre nach Augsburg. Hier rettet er inzwischen dieses Bauernhaus vor dem Bagger und baut es aus. Den alten, großen Dachboden füllt er nach und nach mit alten Truhen, Bauernmöbeln, Trachten, Handarbeiten, Gerätschaften, Handwerkszeug zum Arbeiten und täglichen Leben aus Siebenbürgen. Kindheit, Berufsleben und Sammlung Neugierig frage ich nach seinem Werdegang: Geboren am . Juli in Bistritz, verbringt Rill als Kind viele Jahre in Lechnitz bei seinen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13

    [..] n, Fahnenschwinger, verschiedene Folkloregruppen, Musikvereine, und mittendrin auf Platz die Siebenbürger Sachsen vom Kreisverband Nürnberg. Der Einladung des Kulturreferates des Kreisverbandes Nürnberg folgten Trachtenträger aus den Tanzgruppen des Kreisverbandes, Eltern, ein Opa, der stolz mit seinen Enkelkindern marschierte, sowie Ehrenamtliche, die unsere siebenbürgische Trachtenvielfalt selbstbewusst präsentierten. Die bereits durch die vielen Umzüge des Kreisverbande [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 14

    [..] Start des Osterballes zogen die gut gelaunten Burschen dann in die Steinheimer Halle ein und sangen, was die Kehlen noch hergaben. Der Höhepunkt des Abends waren aber die Auftritte der Kindertanzgruppe aus Heidenheim und der Jugendtanzgruppen aus Nürnberg, München und Heidenheim. Ein Meer aus farbenfrohen Trachten brachten die mehr als Kinder und Jugendlichen auf die Tanzfläche. Dazu die schwungvollen Tänze, die Alt und Jung begeisterten. Zum Abschluss gab es als Zugabe e [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] , Foto: Rumänisches Königshaus Weihnachten im siebenbürgischen Großau: Keine ,,große Unterhaltung" mehr im dortigen Kulturhaus. Kein freundliches ,,Grüß Gott" mehr an jeder Straßenecke für erlebnishungrige Abenteurer. Auch den stolzen Frauen in ihren Trachten und mit den langen ergrauten Zöpfen, die mich einst gern mit den Worten ,,Hast Du schönes langes Haar, so wie Jesus" ansprachen, begegnete ich nicht mehr. Kurze Zeit nach den Umbrüchen im Ostblock war auch hier [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 3

    [..] des der Vertriebenen auch weiterhin ,,mit voller Kraft" vertreten, bekräftigte Fabritius unmittelbar nach seinem Mandatsverlust. Bundestagswahl Siebenbürger Sachsen bei dem Cannstatter Wasen , jeweils von links nach rechts: Trachtenträger und Schildträger in Großauer, Urweger und jungsächsischer Tracht, Brautpaar mit Begleitpaar aus Deutsch-Weißkirch, Burzenländer Brautpaar aus Wolkendorf, begleitet von einem Paar aus Heldsdorf; mittlere Reihe: Siebenbürger Blaskapel [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] ten ergänzen einander wunderbar, schaffen Toleranz und Frieden über die jeweilige Landesgrenze hinaus. Diese Vielfalt gilt es zu schützen." Mehr Informationen auf www.minority-safepack.eu. Bürgerinitiative für Minderheitenrechte Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem . September, von den Burzenländern vertreten. Rund Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn, stellvertretender Leiter der HOG-Regional [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] en, drehte die jährige Architektin den Dokumentarfilm ,,Feel like going home" über die Siebenbürger Sachsen, der nun in der Kirche gezeigt wurde. Unter dem überdachten Bering hingen prachtvolle Stickereien in der Sonne ­ Trachten, Haussegen, Tischtücher. Das Dorf war zum Leben erwacht: Die Sachsen sind zurückgekehrt, zumindest für zwei Tage. In Reps sorgte die Bauernburg für eine spektakuläre Kulisse: Tanzgruppen in Trachten warteten am . August vor den trutzigen Mauern a [..]