SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] ankte Bezirksrat Peter Daniel Forster (CSU) allen, die sich ,,um unsere Gesellschaft verdient machen", und betonte, dass der Bezirkstag im Bereich der Kultur der Aussiedler keine Kürzungen beabsichtige. Was auch heuer auf der Bühne unter dem Motto ,,Musik, Gesang, Trachten, Tanz" dargeboten wurde, konnte das bunt gemischte Publikum vollauf begeistern. Ob es nun die betont kind- und jugendhaften Klänge und flotten Tanzeinlagen der zahlreichen Gruppen der Deutschen aus Russland [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10

    [..] e er an das Kultusministerium in Bukarest stellte, wurde er auf später vertröstet. Angeblich befanden sich die Filme bis zuletzt auf dem Dachboden der Polizei (Miliz) in Heltau. Er erhielt jedoch die Drehgenehmigung bei siebenbürgischen und rumänischen Volksfesten. Davon machte er Gebrauch und filmte Hochzeiten, Taufen, die sächsischen Bauernburgen, Trachtengruppen, Volkstänze, Osterbräuche und das Urzellaufen in Agnetheln. Allmählich blieb auch die Anerkennung nicht aus. ,,G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15

    [..] ar haushoch über die Partei zu stellen, indem er P.C.R. (Partidul Comunist Român ­ Rumänische Kommunistische Partei) personenkultmäßig umfunktionierte in Partei Ceauescu Rumänien. Richard Wagner wird seitens der Banater Schwaben zitiert aus seinen Erinnerungen, in denen er bekennt, dass er die Banater Schwaben wegen des Tragens ihrer Trachten und des Feierns ihres Volksfestes Kerweih (Kirchweih) ­ sogar von den kommunistischen Kulturfunktionären geduldet ­ als Nazis schmähte. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12

    [..] nte sich sehen lassen: Volkstänze, Hip Hop, Volkslieder und moderner Gesang wechselten einander ab. Am Schluss wurden ,,Wenn alle Brünnlein fließen" und ,,So ein Tag, so wunderschön wie heute" gemeinsam gesungen. Sandra Hirsch führte in der banat-schwäbischen Tracht sympathisch und souverän durch das Programm. Die Banater Schwaben waren durch ihre Kindertrachtengruppe (Leitung Kathi Probst/Sandra Hirsch) vertreten, die Sathmarer Schwaben durch die Tanzgruppe ,,Sternele" (Leit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 4

    [..] Wir werden daher die Förderung der deutschen Minderheiten fortsetzen." Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass ich diese programmatischen Sätze an einem solchen Festtag zitiere, an dem Tanz, Musik und Trachten im Vordergrund stehen. Aber wir befinden uns in einer Zeit der Jubiläen. Im letzten Jahr haben Sie das sechzigjährige Verbandsjubiläum gefeiert. Diesmal schmückt die Einladung der Hinweis auf Jahre Siebenbürgische Zeitung und Jahre Partnerschaft zu Dinkelsbü [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 17

    [..] Zu den beliebtesten Veranstaltungen in Landshut gehört die Frühjahrsdult nach Ostern. Besonders sehenswert ist der Umzug durch die Altstadt, an dem sich viele Zünfte, z. B. Bäcker, Metzger, Köche, Schornsteinfeger, sowie die Stadträte von Landshut und verschiedene Trachtengruppen, darunter die Blaskapelle, die Erwachsenen-, Kinder- und Jugendtanzgruppe des Kreisverbandes Landshut, beteiligen. Gegen . Uhr zapfte der Oberbürgermeister Hans Rampf das Bier an und mit Böllers [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 30

    [..] geben Sie bitte Ihre Telefonnummer bekannt. Ich rufe sofort zurück. Ich freue mich, diese Reise für Sie zu organisieren, und wünsche allen viel Freude dabei. Kurt Schoppel Arkeder beim Heimattag Auch dieses Jahr rufen wir wieder alle Arkeder und deren Familien zur Teilnahme am Trachtenumzug auf, der am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl stattfindet. Wer in Tracht mitmachen möchte, wird gebeten, sich bei Katharina Klöss unter Telefon () anzumelden. Wie in d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 14

    [..] e über die Deutschen in Rumänien Bis gab es in der Bundesrepublik Deutschland nur sporadisch Vorträge über Rumäniendeutsche insgesamt. Sie wurden zum größten Teil von Besuchern aus Rumänien gehalten, die sich des mitgebrachten Diamaterials von Kirchenburgen und Trachten bedienten, die als etwas Exotisches präsentiert wurden. Im Herbst wurde das Bukowina-Institut in Augsburg gegründet. Im Januar machte ich dem Geschäftsleiter Dr. Ortfried Kotzian den Vorschlag, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 11

    [..] m Faschingsball der Tanzgruppe in Urbach haben wir als Cowboys und Indianer das Publikum zum ersten Mal begeistern können. Beim Sommerfest der Kreisgruppe Stuttgart im Lindental hatten wir Premiere in unseren siebenbürgischen Trachten. In der zweiten Jahreshälfte sollten noch fünf weitere Auftritte folgen. Beim Herbstball in Urbach waren wir dabei, gefolgt vom Erntedankfest in Untertürkheim, dem Tag der Tracht in Schorndorf und dem Kulturellen Nachmittag in Schornbach. Krönen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 15

    [..] on Gertrud Kraus übte sich die zweite Gruppe im Netzen. Katharina und Christian Fuss hatten hierfür Netznadeln gefertigt und Netzplätze vorbereitet. Frau Eiwen war fürs Nähen zuständig. Mit ihrer Hilfe und Fachwissen konnte an diesem Tag ein Trachtenrock für unsere Silvia Steiner genäht werden. Die Fachfrauen hatten alle Hände voll zu tun und konnten den vielen Fragen kaum nachkommen, bis jede Naht, jedes Fältchen und jeder Knoten richtig saß. Die Anfängerinnen konnten das Ar [..]