SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28

    [..] er Danke an alle Frauendorfer, die beim Heimattag in Dinkelsbühl unseren Heimatort vertreten haben. Es war wieder mal ein sehr angenehmes Zusammentreffen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es schöne Fotos im Internet auf der Verbandshomepage www.siebenbuerger. de, und im Minuten langen Video vom Trachtenumzug sind wir natürlich auch zu sehen. Annemarie und Ingwelde Juchum Felldorfer Heimattreffen Das zwölfte Felldorfer Heimattreffen fand am Samstag, dem . Mai [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 4

    [..] ferner Zukunft ein Zeichen dafür sein, dass die Siebenbürger hier eine neue Heimat gefunden haben." Ein Dankeschön ging auch an die Kindertanzgruppe unter Leitung von Christa BrandschBöhm und Anita Gutt. Die Mädchen und Jungen gaben in ihren siebenbürgisch-sächsischen Trachten ein reizendes Bild ab und erfreuten mit ihren Darbietungen das Publikum ebenso wie das Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe unter Leitung von Johann Salmen mit seinen musikalischen Beiträgen. Ursul [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] ibt das Grauen in einfachen Worten und trifft den Leser ins Herz. Auch die Frage nach dem Brauchtum, der Kultur und Tradition wird in einigen Interviews ausführlich behandelt. Reinhard Beer aus Wolkendorf spricht über Trachten, Nachbarschaften und Osterspritzen. Seine Schilderung, wie die jungen Männer die Mädchen mit Parfüm bespritzen, wirkt lebendig. Er bedauert es sehr, dass seit der Wende dieser Brauch in seiner ursprünglichen Form nicht mehr stattfindet, da die meisten a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19

    [..] ag in Dinkelsbühl ist nicht mehr weit weg. Wir haben in den vergangenen Jahren unsere Heimatgemeinde Frauendorf regelmäßig vertreten. Weil es immer so schön war, wollen wir auch in diesem Jahr am Pfingstsonntag, dem . Juni, in Dinkelsbühl am Trachtenumzug teilnehmen. Ob weiße oder blaue Tracht, ob mit Borten, gebockelt oder mit Kopfband ­ alle Trachten sind willkommen. Unser besonderes Highlight, das ,,Gepeschken", darf natürlich nicht fehlen. Bitte meldet euch bis zum . M [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27

    [..] hni@ web.de. Rainer Lehni Urweger beim Heimattag Liebe Urweger, von Jahr zu Jahr trifft man am Pfingstwochenende beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mehr Urweger ­ sowohl unter den Teilnehmern des Trachtenumzugs als auch unter den Besuchern. Aus diesem Grund ist folgende Idee entstanden: Ich würde mich sehr freuen, wenn wir in diesem Jahr als Urweger Gruppe beim Trachtenumzug mitmarschieren würden, um allen Besuchern unsere wunderschöne Tracht zu präse [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 20

    [..] Natürlich befinden sich auch Lieder im Dialekt darunter, die auch immer wieder zum Besten gegeben werden. Alle Landsleute von nah und fern sind herzlich eingeladen, an unserer Festveranstaltung teilzunehmen. Trachtenträger sind ausdrücklich erwünscht! Sie dürfen und sollen, wenn sie wollen, auch Freunde und Verwandte, Bekannte, Arbeitskollegen und Nachbarn mitbringen, die gerne mehr über uns Siebenbürger Sachsen und siebenbürgische Landler und unsere Kreisgruppe erfahren möch [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 7

    [..] on Seite ) Musikensemble mit dem Hermannstädter und dem Kronstädter Bachchor mitwirkt; zudem wird am . Juli ein kleines, in der Ringmauer der Kirchenburg eingerichtetes Heimatmuseum eröffnet, in dem Trachten, alte Bauernmöbel und Alltagsutensilien, die aus der Gemeinde stammen, ausgestellt werden; Dienstag, den . Juli, ab . Uhr: Treffen der HOG Deutsch-Kreuz in der Kirchenburg; Samstag, den . August, ab . Uhr: Burgfest in der Kirchenburg, organisiert von der Sie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 24

    [..] Helch, Vorsitzender HOG Roseln in Dinkelsbühl Unter dem Motto ,,Erbe erhalten ­ Zukunft gestalten" fand der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Beim großen Festumzug am Sonntag zogen Trachtengruppen durch die Altstadt, darunter die HOG Roseln mit Jung und Alt, unterstützt von der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart. Obwohl diesmal ,,nur" Personen teilnahmen, repräsentierten wir die HOG Roseln voller Stolz. Dazu trafen wir uns vor dem Umzu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 4

    [..] erzählte Hildebrandt aus seiner Heimat und von seiner Verbundenheit mit den Aussiedlern und Vertriebenen. Im Rahmen der Ehrungen stellte Maget auch die fünf auszuzeichnenden Siebenbürger Sächsinnen einzeln vor und würdigte ihre ehrenamtlichen Leistungen. Maria Schenker, seit Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg und seit elf Jahren auch Kulturreferentin der HOG Großau, initiierte die Beteiligung von Großauer Trachtenträgern am Trachtenaufzug beim Heimattag in Di [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14

    [..] s zur siebenbürgischen Landlertracht im . Jahrhundert". Die heute noch erhaltenen Zeichnungen sprechen jedoch nicht von der Tracht der Landler, sondern von der Tracht der Transmigranten. Dr. Sedler wies auf die Trachteneinflüsse aus Österreich hin (z.B. das Farbmuster). Der Einfluss der siebenbürgergisch-sächsischen Tracht ist eher gering. Wurde ein ,,Element" in einer der Trachten zu irgendwelchem ,,Symbol", so verschwand dieses ,,Element" aus der Tracht der anderen Gruppe [..]