SbZ-Archiv - Stichwort »Trachtenumzug Rosenheim«

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 15

    [..] n und ihre Tänze perfekt mit Live-Musik darboten. Das Schrumpfen der Tanzgruppen-Mitgliederzahl ist ohne das Tanzen miteinander kaum mehr aufzuhalten. Das ist unsere Zukunft. Nach dem Auftritt der Tanzgruppen am Samstagabend erfolgte am Sonntag die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen am großen Trachtenumzug in Villingen-Schwenningen. Farbenprächtige Trachten wetteiferten mit der bunten Blumenpracht des Sommerblumen-Flairs auf der Landesgartenschau. Der Landesverband der Heimat [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 13

    [..] . Mai. Anmeldungen bitte bei Sigrid Sighisorean, nur am Dienstag von .-. Uhr, im . Stock des Hauses der Heimat, , Nürnberg-Langwasser (U-Bahn Station Langwasser-Süd), Tel.: ( ) . Die Fahrtkosten betragen Euro pro Person. Für alle Trachtenträger, die unter dem Schild des Kreisverbandes Nürnberg am Trachtenumzug teilnehmen, ist die Fahrt kostenlos. Abfahrten: Hauptbahnhof Fürth um . Uhr, Nürnberg-Röthenbach bei Schweinau (Haltes [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 30

    [..] geben Sie bitte Ihre Telefonnummer bekannt. Ich rufe sofort zurück. Ich freue mich, diese Reise für Sie zu organisieren, und wünsche allen viel Freude dabei. Kurt Schoppel Arkeder beim Heimattag Auch dieses Jahr rufen wir wieder alle Arkeder und deren Familien zur Teilnahme am Trachtenumzug auf, der am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl stattfindet. Wer in Tracht mitmachen möchte, wird gebeten, sich bei Katharina Klöss unter Telefon () anzumelden. Wie in d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 10

    [..] n Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. Jugend bereitet Hei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12

    [..] keine mit Sahne). Die Salate und das Brot für das Grillfest werden von den Organisatoren zur Verfügung gestellt (keine Salate und Brot mitbringen). Es ist erwünscht, dass die Mitglieder des Kreisverbandes sich das Besteck, Teller, Gläser usw. mitnehmen. Auch das diesjährige Grillfest wird von der Blasmusik aus Landshut umrahmt. Trachtenumzug: Liebe Mitglieder, seit etlichen Jahren haben wir zusammen mit vielen Trachtenträgern aus Bayern an den Volksfestumzügen in Vilshofen te [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 16

    [..] sowie die Tanzgruppen Vöcklabruck, Munderfing, Jugend Traun, Alte Jugend Traun und Wels. Zur Erinnerung an dieses Treffen wurde an die Tanzgruppen ein kleines Geschenk überreicht. Große Disziplin bewiesen die Teilnehmer am Sonntag. So konnte die Aufstellung zum Trachtenumzug in nur Minuten bewerkstelligt werden. Über Trachtenträger versammelten sich, angeführt von der Blasmusikkapelle Landshut und in weiteren Marschblöcken von den Musikkapellen Munderfing, Traun, Rose [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 13

    [..] keschön. Auch die paar Regentropfen konnten das diesjährige Grillfest nicht verhindern, das bis in die späten Abendstunden dauerte. Weitere Termine: Liebe Mitglieder, seit etlichen Jahren haben wir zusammen mit vielen Trachtenträgern aus Bayern und Österreich am Trachtenumzug in Vilshofen teilgenommen. Auch am . August um Uhr werden wir teilnehmen und bitten alle, die Trachten besitzen, mitzumachen. Der Vorstand würde sich freuen, viele Teilnehmer beim Trachtenumzug zu b [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 15

    [..] , Rosenheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Der Vorstand Jahresrückblick Ein kurzer Rückblick auf das Jahr soll die Tätigkeit unseres Kreisverbandes kurz darstellen: Veranstaltungen wie Faschingsball, Grillfest, Kathreinenball und Silvesterfeier waren sehr gut besucht und sorgten für eine gute, gesellige Stimmung. Die Teilnahme am Trachtenumzug in Riedering bei der -Jahrfeier des Vereins ,,Alpengrün", der Auftritt der Tanzgr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 7

    [..] ichen (auf keinen Fall länger). - Lange Haare sollten geflochten und aus der Stirn gekämmt sein. - Zur jungsächsischen (blauen) Mädchentracht passen helle Strümpfe (Kinder: weiß, Jugendliche: hautfarben) und schwarze Schuhe mit Riemen (Spangenschuhe), keine Schnürschuhe. Weitere Tipps zum Trachtenumzug: .Keine unpassenden Kleidungsstücke (Jacken, Mäntel etc.) oder Tüten, Taschen mitnehmen. .Statt Taschen werden den Damen schwarze Stoffbeutel mit Borten oder bestickte Beutel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 26

    [..] ckten Altar gefeiert. Erstmals wurde auch das heilige Abendmahl im Gottesdienst anlässlich des Heimattreffens ausgeteilt. An dieser Stelle sei Pfarrer Johann Böhm für die Gestaltung des Gottesdienstes nach siebenbürgischem Brauch und Andrea Theiss für die musikalische Umrahmung herzlich gedankt. Viele waren in Tracht erschienen. Im Anschluss hieß der HOG-Vorsitzende Georg Barthmes alle herzlich willkommen und hielt in seiner Rede einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des [..]