SbZ-Archiv - Stichwort »Trachtenumzug Rosenheim«

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6

    [..] n unternehmen, sollten ihren Weg so wählen, daß sie auch Rosenheim berühren und dabei Zeit für einen Besuch im Lokschuppen finden. Übrigens bietet die Rosenheimer Ausstellungsund Veranstaltungs-GmbH in Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften auch ein folkloristisches Beiprogramm an, das, nach einem Trachtenumzug am . Juli, als nächste Veranstaltungen mit siebenbürgisch-sächsischer Beteiligung am Samstag, dem . September, einen großen Volkstumsabend und, am Tag danach, di [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 11

    [..] ng in der Geschäftsstelle, , München, zu entrichten. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Der Vorstand der Kreisgruppe München ruft Inhaber von Trachten auf, am Trachtenumzug beim Heimattag teilzunehmen. Die Rückfahrt von Dinkelsbühl erfolgt vor dem Fackelzug. Der genaue Zeitpunkt der Abfahrt wird im Bus bekanntgegeben. Bei Rücktritt mußjeder für Ersatz sorgen; die eingezahlte Summe wird nicht erstattet. Der Vorstand Kreisgruppe Ba [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 12

    [..] ölz/Wolfratshausen Geänderter Terminkalender . April: Bunter Abend mit Chor, Tanzgruppen, Theater und Adjuvanten-Bläser in den Ratsstuben Geretsried. . Mai: Bus-Tagesfahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattag. . Juli: Waldfest im Eisstadion Geretsried. . Juli: Teilnahme am Trachtenumzug in Rosenheim; Aktionswochen mit Sommerausstellung ,,Deutsche im Osten". .--. Juli: Teilnahme der Jugendtanzgruppe an der Trachten-Europeade in Frankenberg bei Kassel. . Septe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] lerkulturtage" im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser statt. Unsere Landsmannschaft wird dabei mit anspruchsvollen Programmpunkten vertreten sein. Am Freitag, . Uhr, liest die Erzählerin Bettina Schuller aus eigenen Arbeiten; dazu kommt eine musikalische Überraschung. Der Samstag steht im Zeichen des volkstümlichen Brauchtumsnachmittags. Beginn: . Uhr mit dem festlichen Trachtenumzug. Sommerfest Ihr Sommerfest veranstaltet die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Juli, a [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] t in Großholzhausen; . Februar: Empfang des Evangelischen Dekanats; .-. April: Internationales Folklorefestival in Brunn; .-. April: Hüttentage in Österreich; . April: Heiterer Heimattag; .-. Mai: Vorbereitungsseminar für Dinkelsbühl; .-. Mai: Heimattag in Dinkelsbühl; . Juni: Sommerfest der Kreisgruppe München im Festzelt Lohhof; .-. Juli: Europeade in Dänemark; .-. August: Hundertjähriges Jubiläum ,,D" Miesenbacher" in Ruhpolding; . Septemb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 9

    [..] Jahre zu Pfingsten stattfindenden Internationalen Trachtenfest eingeladen. Da die meisten unserer Landsleute zu Pfingsten entweder in Dinkelsbühl oder verreist waren, mußten wir uns auf die Teilnahme am Trachtenumzug am Sonntagnachmittag beschränken. Aus der Kreisgruppe Alzey-Worms war ein großer Bus mit einer Blaskapelle und einer größeren Gruppe von Landsleuten in Tracht gekommen, aus dem Kreis Kaiserslautern ein Kleinbus mit hauptsächlich jugendlichen Trachtenträgern. In d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7

    [..] rd der Reinerlös auch diesmal notleidenden Familien in Siebenbürgen zugute kommen. Besonders hervorzuheben ist, daß die ,,Baumstriezelbäcker" von der Kreisgruppe Sachsenheim ebenfalls ihren Erlös für die Aktion ,,Hilfe nach Siebenbürgen" spendeten. Manfred Schüßel * Am . Juni beteiligten sich Mitglieder der Kreisgruppe am zwei Stunden dauernden, sehr eindrucksvollen Trachtenumzug in Wassertrüdingen anläßlich der -Jahr-Feier. * Eine Woche später waren etliche Helfer so [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 7

    [..] ich bei Frau Edith Schmidt, Telefon () , melden; . Juni , Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit im Bereich Lorenzkirche in der Nürnberger Altstadt mit verschiedenen Trachtengruppen, Tanz und Musik von bis Uhr; . Juni , Kulturtage der Aussiedler in Nürnberg-Langwasser mit Künstlerabend, Trachtenumzug, Gottesdienst, Brauchtumsnachmittag und Tanzveranstaltung. Horst Göbbel Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Pfingstfahrt nach Dinkelsbühl - Am Sonnta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] ben, was zu tun und zu lassen ist? Die klare Antwort lautete: Patentrezepte kann ich nicht verteilen. Bevor ich zum Mittagessen gegangen bin, machte ich noch einen kleinen Spaziergang durch das schöne Dinkelsbühl. In Gedanken erlebte ich noch einmal den Heimattag. Ich sah noch einmal die vielen Siebenbürger Sachsen, teils fröhlich, teils ernst miteinander reden. Ich sah in Gedanken den Trachtenumzug, die Musikkapellen und die Tanzgruppen. Und ich empfand den Heimattag mitsamt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] imatortsgemeinschaften und anderen Gruppen. Allgemeiner Treffpunkt ist der Große Schrannensaal. Samstag, den . September : Uhr Eröffnung der Dokumentarausstellung ,,Nordsiebenbürgen gestern und heute". Außerdem erscheint ein Bändchen, in dem die Jahre bis dokumentiert werden. . Uhr Aufstellung zum Trachtenumzug mit Blaskapellen. Uhr Gedenkstunde vor der Schranne. Begrüßungsansprache von Bundesjustizminister Engelhard, dem Bürgermeister der Stadt Dinke [..]