SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 23

    [..] nenten Gäste richtete. Eine ergreifende Rede hielt anschließend der Stellvertretende Bürgermeister Wermelskirchens, Stefan Leßenich. Es gelinge unserer Kreisgruppe ,,vorbildlich, (...) lang gepflegte Traditionen zu bewahren und (...) diese Traditionen für neue kulturelle Einflüsse zu öffnen", wodurch sich wiederum eine ,,Brücke zwischen Generationen und Menschen" bilde. Durch unser Engagement und unsere Verbundenheit seien die über Jahre alten kulturellen Wurzeln Siebenbü [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] patriotische Poet, bezeugt in Berichten und Naturbeschreibungen den Niedergang des Vaterlandes. Als aus dem Chaos sieht Axente nur die Möglichkeit auszuharren und sich auf moralische Werte und Traditionen zu berufen, damit eine Flucht in die Zeit des Gestern gelingen kann, aus welcher die Gegenwart zu altem Glanz erneuert werden soll. Zusammen mit Leonte Ptracu, Sprachrohr für philosophische Diskurse, und Ana Rare als Sinnbild der mystischen Natur und unerreichbaren Ve [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 14

    [..] ls bei den Teilnehmern: ,,Es ist wunderschön, einen Brautzug in einer solchen Atmosphäre zu haben. Heutzutage erlebt man so etwas an Hochzeiten nicht mehr so oft, da meistens keine Zeit mehr für alle Traditionen ist. Wir freuen uns sehr, dass ihr euch alle bereit erklärt habt, dies mit uns auf die Beine zu stellen." Auch am Nachmittag war noch volles Programm geplant. Zusätzlich zu den Gemeinschaftstänzen zeigte die Jugendtanzgruppe Heilbronn einen ihrer Lieblingstänze, die , [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 20

    [..] itung von Rainer Lehni hat sich die Tanzgruppe mittlerweile eine vorzeigbare Auswahl an Tänzen erarbeitet, die weit über den siebenbürgisch-sächsischen Kulturraum hinausreichen und einen Eindruck der Traditionen auch anderer Länder vermitteln. Die Resonanz auf diese Auftritte ist jedes Jahr überwältigend. Nicht nur die älteren Siebenbürger Sachsen, die Trachten und Weisen sichtlich genießen, sondern auch die vielen Nicht-Siebenbürger unter den Gästen lassen es sich nicht nehm [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24

    [..] Jahr mit einer starken Trachtengruppe am Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl vertreten war. Obwohl Regenwetter angesagt wurde, ließen es sich die Trachtenträger nicht nehmen, unsere Traditionen hochzuhalten. Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben. Bis nächstes Jahr! Andreas Mild Seite . . Juli H OG-NAC HR ICH TEN Siebenbürgische Zeitung Schirkanyer Trachtengruppe mit jungem Brautpaar in Dinkelsbühl. Waldhüttener beim Heimattag in Dinkelsbüh [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 3

    [..] ne große Gemeinschaft sind. Sie vergessen nicht Ihre Heimat, Sie vergessen nicht Ihre Identität, Ihre Wurzeln, und gleichzeitig bringen Sie aber Ihre Talente, Ihr Können, Ihre Wertvorstellungen, Ihre Traditionen in die neue Heimat ein, in unser gemeinsames Vaterland und tragen damit ganz wesentlich bei zu unserer vielfältigen Kulturlandschaft, zu unserem großen kulturellen Reichtum. Sie tragen mit Ihren Eigenschaften und mit Ihrem Können dazu bei, dass wir über Jahrzehnte hin [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 5

    [..] in unserer Muttersprache reden dürften."). Während es nur mehr wenige sächsische Schüler gebe und die deutsche Sprachkompetenz abgenommen habe, führten Rumänen unsere siebenbürgisch-sächsischen Schultraditionen fort: ,,Schüler, die keine Sachsen sind, tragen Tracht mit großer Freude. Es ist nicht mehr, wie es war, aber es ist echt." ,,Bewahren kann zur Veränderung führen", merkte Nina May an. Die vor Jahren aus Deutschland nach Rumänien umgesiedelte Journalistin beschrieb ih [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8

    [..] ungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und in Setterich bei Aachen entstanden die ersten geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen. Die Neusiedler hatten in ihrem unsichtbaren Gepäck ihre Traditionen und ihr Brauchtum aus Siebenbürgen in das Ruhrgebiet mitgebracht. Es entwickelte sich ein reges kulturelles Leben mit neugegründeten Kreisgruppen, Blaskapellen, Chören, Frauenvereinen, Jugendgruppen und Volkstanzgruppen. (...) Die gelungene Eingliederung sowie der Ums [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] rsitzende der CSULandesgruppe im Deutschen Bundestag, lobte die Siebenbürger Sachsen, die ihre Heimat, Wurzeln und Identität nicht vergessen und sich gleichzeitig mit ihrem Können, ihren Talenten und Traditionen in ,,unser gemeinsames Vaterland" einbringen und dessen vielfältige Kulturlandschaft bereichern. Ohne die Tatkraft, den Fleiß und die Ernsthaftigkeit der Heimatvertriebenen wäre das Wirtschaftswunder in Deutschland nicht möglich gewesen. Die enge Zusammenarbeit zwisch [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 24

    [..] Teilnahme, trotz der ungünstig scheinenden Wetterbedingungen, für die Präsentation der schönen Kellinger Tracht sowie dafür, dass ihr durch eure Teilnahme einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Traditionen geleistet habt. Astrid Schwachhofer Hallo Jaader! Das . Große Jaader Treffen findet am Samstag, dem . September , in SchwäbischGmünd statt. Es beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um . Uhr in der Martin-LutherKirche, An der oberen Halde in Sch [..]