SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3
[..] iebenbürger Sachsen wohl in sich getragen, als ihre Vorfahren im . Jahrhundert in Richtung Osten zogen, ,,weil sie fern der geographischen Heimat ein besseres, ein freieres Leben suchten". Ihre Traditionen, ihre Sprache und Gemeinschaft hätten sie jahrhundertelang in Siebenbürgen gepflegt und bewahrt. Ihre ,,alten Wurzeln" müssen sie auch in sich getragen haben, als sie im . Jahrhundert nach Deutschland ,,zurück" kamen. Diesbezüglich habe der siebenbürgische Historike [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 4
[..] n sie Fuß in Österreich und fanden Heimat auch durch die siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Gemeinschaftspflege. Manfred Schuller schilderte authentisch, wie er sich die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen zu eigen machte, wie intensiv der Kontakt zu Siebenbürgen und zu allen Organisationen im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen gepflegt werden und wie bereichernd der persönliche Einsatz für diese ,,besondere Kultur" ist. Siegbert Bruss Mitgliederversammlung [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 25
[..] r dieses Fest ein unvergessliches Erlebnis geworden ist. Euch allen herzlichen Dank! Es war ein äußerst bewegendes Heimattreffen in Bulkesch, wo wir viele Erinnerungen aufleben ließen, gemeinsam alte Traditionen pflegten und so siebenbürgische Werte an unsere Jugendlichen und Kinder weitergaben getreu dem Motto: ,,Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können". Wir hoffen weiter auf die Unterstützung unserer Bulkescher, um so l [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 12
[..] . Auf der Ehrentribüne erkannte ich Herta Daniel in Festtagstracht und den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis, der nach dem Umzug eine Rede hielt. Er sprach besonders die Jugend an, die die Traditionen und Kultur der Siebenbürger Sachsen erhält. Auch an diesem Abend durfte das gemeinsame Feiern auf dem Großen Ring nicht fehlen. Für die Musik sorgten ,,Amazonas Express" und ,,Schlagerbengel". Nach dieser Veranstaltung gab es wieder eine Jugendparty mit DJ im Redal-Sa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 1
[..] inwerferlicht. Die zahlreichen Veranstaltungen ließen über Weltoffenheit, christliches Miteinander und den Glauben als Grundlage für ein buntes, vielfältiges Gemeindeleben nachdenken und diskutieren. Traditionen und Persönlichkeiten der Vergangenheit spielten zwar in Workshops und Gesprächen stets eine Rolle, doch ging es hauptsächlich um die gegenwärtige Situation der Gemeinden und um das persönliche (Er)Leben des evangelischen Glaubens in Rumänien. ,,Wir wollen nicht von vo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 2
[..] hsenhäuser im ASTRA Museum Hermannstadt Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals (European Heritage Days) wurden am . September im Freilichtmuseum ASTRA im Rahmen des Projekts ,,Verschiedene Traditionen, gemeinsame Werte" drei sächsische Häuser aus Siebenbürgen eingeweiht: ein Bauernhaus aus Hahnbach, ein Strohflechter-Haus aus Michelsberg und ein Weinbauernhaus aus Kleinschelken. Zu diesem Anlass wurden sächsische und rumänische Spezialitäten verkostet und lokales H [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5
[..] r Name Siebenbürgen sei in der Öffentlichkeit positiv belegt. Bayerische Jugendliche, mit denen er beim gemütlichen Ausklang in der ,,Ochsenbraterei" ins Gespräch kam, fanden es toll, dass wir unsere Traditionen pflegen. Am weitesten angereist war Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden. Als er an einer Vorstandssitzung der Zeidner Nachbarschaft in München teilnahm, sagte er spontan zu, auch am Oktoberfestzug mitzumachen. Der Umzug habe ihn beindruckt, ebenso die Dimensionen des Ok [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 12
[..] e von all den vielen Gästen von nah und fern aufgesogen, getragen und weiterverbreitet wurde. Die Zeit der siebenbürgisch-sächsischen Minderheit mit ihren über Jahrhunderte gewachsenen Strukturen und Traditionen in den Dörfern Siebenbürgens mag wohl vorüber sein, doch an diesen Tagen wurde für uns offenbar, welche Kraft und Zuversicht die kleine noch in Siebenbürgen verbliebene deutsche Minderheit in Siebenbürgen immer noch auszudrücken vermag. Mit dieser Stimmung im Herzen h [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4
[..] ion werben sollte. Neben Konzerten in Kirchenburgen, Theater, Film, Musik und Tanz standen in diesem Jahr sächsische und lokale kulinarische Spezialitäten im Vordergrund, unter dem Motto ,,Sächsische Traditionen in märchenhaften Kreationen". Große Freude herrschte in Deutsch-Kreuz über den Besuch von Staatspräsident Johannis, hier mit Barbara Stamm und Dr. Bernd Fabritius. Bukarest Vom . bis . September findet in Bukarest und weiteren Städten Rumäniens die . Auflage de [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] dessen wissenschaftlichen Interessen auch eine durch biografische Herkunft bedingte innere Bindung zum Forschungsbereich des Südostdeutschen Kulturwerks festgestellt hatte. Mit Lebensgewohnheiten und Traditionen, mit Geschichte, Sprache und Literatur der Deutschen aus Ostmittel- und Südosteuropa war der am . August in Apatin (Batschka) geborene Schwob sowohl durch die Familie als auch durch seine Studien bekannt und vertraut gemacht worden. Eine glückliche Kindheit, ei [..]