SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] ndschaft. Der Respekt gegenüber den historischen Ereignissen der letzten tausend Jahre dieses Landteils prägten ihre tiefe Verbundenheit mit der Heimat mit der Architektur, Landschaft, Bräuchen und Traditionen. Diese Einflüsse spiegeln sich in der Ausdruckskraft, den Farben und den Inhalten ihrer Malerei wider. Jutta Pallos-Schönauer verwendete in ihrer Kunst vielfältige Maltechniken: Öl auf Leinwand, Aquarell, grafische Schwarzweiß-Techniken und farbige Pastellarbeiten. Be [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10
[..] pruch genommen wurden. Damals erfolgte die medizinische Versorgung der ländlichen Bevölkerung beinahe ausschließlich durch Barbierchirurgen, auch Wundärzte genannt, und Bader, die nach den Regeln und Traditionen des frühneu-zeitlichen Zunftwesens ausgebildet wurden, sowie Hebammen, aber auch durch Quacksalber und sonstige Heilkundige. Wundarztzunftordnungen, wie jene von der Sächsischen Nationsuniversität, regelten unter anderem auch die Ausbildung. Die Lehrlinge, auch T [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] rte schwarze Hose für seinen Enkel verblieben war? Nach etwas Nachdenken kam ich zu dem Entschluss: Dass in der globalisierten Welt die Kleiderordnung von unseren alten Meschner oder auch sächsischen Traditionen sich von den jungen Meschnern unterscheidet und sich auch anpasst, ist eigentlich eine coole Entwicklung. Vielleicht probiert Hendrik mal eine Stiefelhose an, wenn er erwachsen ist? Es würde mich sehr freuen, wieder von euch zu lesen. Hans Reinerth, Kerstin Kramar Mit [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] e Tracht für die Tänzerinnen angefertigt und die weißen Trachtenhemden der Tänzer mit siebenbürgischen Mustern bestickt. Die Tracht symbolisiert unsere Hingabe und Leidenschaft für unsere Wurzeln und Traditionen. Die Bewährungsprobe kam im Juli bei der Silberhochzeit eines unserer Tanzpaare, Gerlinde und Heinrich Kraus. Dieser Auftritt und auch der gelungene Auftritt mit den begeisterten Reaktionen bei dem Bußder Heimattreffen bestärkten uns: Wir wollten weiter zusammen [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] rk ihn das Schicksal der Siebenbürger Sachsen berühre, da auch sein Vater fünf Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft gewesen war. Er dankte den Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, dass sie ihre Traditionen weiter pflegten und in Gedenkfeiern an ihre Geschichte erinnerten. Pfarrerin Agnes Franchy hielt eine ergreifende Andacht, die die Last und den Schmerz der Vergangenheit ins Zentrum stellte, zugleich aber auch Hoffnung und Versöhnung anmahnte. Sie führte an: ,,Auch he [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] ulturelle Erbe der ehemaligen deutschen Provinzen und der Siedlungsgebiete der deutschen Heimatvertriebenen bewahren. Das umfasst die Siedlungsgeschichte ebenso wie Dialekte und Lieder, Brauchtum und Traditionen. In der kulturellen Breitenarbeit in den Verbandsgliederungen, aber auch in den Landesmuseen, Kulturinstitutionen und -stiftungen oder durch wissenschaftliche Forschung wird dieses Wissen als unentbehrlicher Bestandteil der deutschen Kulturnation lebendig gehalten. Un [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 15
[..] ette musikalischer Genüsse. Zusätzlich dürfen sich die Besucher auf einige moderne Klänge im Bigband-Stil freuen. Damit niemand durstig bleibt, werden vor Ort Getränke angeboten. In Anlehnung an alte Traditionen gibt es keine Bewirtung, sondern alle Gäste bringen selbst eine deftige Brotzeit mit. Nach etwa zwei Stunden gemeinsamer Musik- und Tanzfreude ist es dann Zeit, die mitgebrachten Leckereien gemeinsam zu verspeisen. Karten sind für zehn Euro an der Abendkasse erhältlic [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 16
[..] e Info an alle weitergeben, die wir per E-Mail und WhatsApp nicht erreichen konnten! Der Vorstand der HOG Elisabethstadt freut sich, viele von euch im September zu treffen! Urweger Weihnachtskirche ,,Traditionen sind das Licht, das uns den Weg in die Zukunft weist." Dass die Urweger Weihnachtskirche eine Tradition ist, ist für viele Urweger unbestritten. Auch wenn der Gottesdienst dieses Mal nicht traditionell an einem Sonntag, sondern an einem Samstag in der Friedenskirche i [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 2
[..] aft haben, setzen sich unermüdlich für den Erhalt ihres kulturellen Erbes ein. Der Landesverband Hessen trägt mit Tanz-, Musik- und Trachtenveranstaltungen, Heimattreffen und Kulturtagungen dazu bei, Traditionen lebendig zu halten und sie in die Moderne zu übertragen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist die Arbeit des Verbands von unschätzbarem Wert. Dieser fördert nicht nur den Dialog zwischen den Generationen in Ihrem Verband, sondern stärkt auch das Z [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] hichten wieder zu lauschen und bei typischen Speisen in Erinnerung an Kindheitstage zu schwelgen. Harlekin und Hanklich sind ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil von Feierlichkeiten. Diese Traditionen gebe auch ich weiter, wenn ich jedes Jahr meinen Freundeskreis zu einem siebenbürgisch-rumänischen Abend einlade so möchte ich meinen Betrag dazu leisten, diese kulinarischen Kulturgüter weiterzutragen und die Geschichten am Leben zu halten. Es sind vor allem die We [..]