SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] r Kreation von LEGO-Modellen, mit der Hauptkorn die Schönheit und Geschichte Siebenbürgens beleuchtet: mit Tracht und anderer Handwerkskunst aus dem Familienbesitz, LEGOSzenerien von siebenbürgischen Traditionen ­ sowie LEGO-Minifiguren in siebenbürgischer Tracht, die alle Gäste auch einmal selbst in Händen halten und sogar erwerben konnten. Rege diskutiert, bestaunt und gefeiert wurde dann noch bis spätabends ­ untrügerische Zeichen für eine rundum gelungene Ausstellungseröf [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] ge brachte in ihrem Lebenswerk Vieles zusammen: Neben dem Musizieren in der Familie und im Beruf, neben Singstimmen und Musikintrumenten diverser Art brachte Inge junge Menschen aus unterschiedlichen Traditionen und Kulturen zusammen; Inge brachte Musik und Pädagogik zusammen; sie brachte lockere Musik und verbindliches Einstudieren zusammen, Kultur, Bildung und den unschätzbaren Wert von Gemeinschaft, die möglich ist über so manche Grenzen ­ wer hätte das zuvor gedach [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] Jahrhunderts lebendig blieb, verdankt sie vor allem den vielen intakt gebliebenen oder nach der Deportation wieder zusammengefundenen ländlichen sächsischen Gemeinschaften, die ihre Mundart und ihre Traditionen in Nachbarschaften und Kirchenbesuchen pflegten und sächsische Lebensart lebendig erhielten. Die evangelischen Pfarrer und die Lehrer, die an den deutschsprachigen Schulen des Landes ihre Freiräume zur Vermittlung sächsischer Identität suchten und fanden waren in dies [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18

    [..] er zu Themen wie der Rolle des Ehrenamtes in der Gesellschaft, Integration von (Spät-) Aussiedlern, Engagement der Jüngeren, Generationenkonflikte, Entwicklung durch Digitalisierung und Bewahrung von Traditionen sowie Mundart. Heidi Mößner sprach über die Herausforderungen bei der Gewinnung von Förderungen, über digitale Projekte wie Livestreams siebenbürgischer Großveranstaltungen, die überwiegend von der siebenbürgischen Jugend gestemmt werden, und die Zeidner Wortschatz Ap [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] chloss sich eine ungewohnt lebhafte Aussprache an. Beim Neujahrsempfang zu Beginn der Veranstaltung hatte Adelheid Roth zunächst einige Gedanken zum Jahreswechsel vorgebracht und an die schönen alten Traditionen erinnert, in welcher Art und Weise der Jahreswechsel in Siebenbürgen begangen wurde, speziell in ihrem Heimatort Rode. Dabei ging sie vor allem auf den schönen Brauch des ,,Wünschens" ein, der in Rode bis in die er Jahre gepflegt wurde: Am Neujahrsmorgen gingen alle [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 20

    [..] ruppe, Ursula Meyndt, hieß alle Gäste herzlich willkommen, besonders die neuen Mitglieder der Kreisgruppe, und warb eindringlich für die Bedeutung der Mitgliedschaft. ,,Es liegt an uns, unsere Werte, Traditionen, Sprache und Identität zu bewahren, damit sie auch kommenden Generationen erhalten bleiben", betonte sie. Frau Meyndt dankte außerdem den Ehrengästen, darunter Bürgermeister Michael Müller mit seiner Ehefrau, Dekan Florian Gruber und der Ehrenvorsitzenden Herti Daniel [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] ückes ist der näher rückende . Geburtstag der Grisi. Bewährte Elemente eines Bauerntheaters, gespickt mit Siebenbürgen-typischem Wortwitz, alte Moralvorstellungen versus jugendliche Offenheit, alte Traditionen versus neue Lebensentwürfe, unterschiedliche Musikgeschmäcker bei Alt und Jung amüsierten die zahlreichen Zuschauer sehr. Auf der Suche nach einem passenden Geburtstagsgeschenk kommt es zu einem Treffen, bei dem so manches langgehütete Familiengeheimnis gelüftet wird. [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] ben wurden alle Plätzchen am . Dezember. Wir hoffen, dass der Genuss der traditionellen siebenbürgischen Plätzchen manch schöne Erinnerung wecken konnte. Die Backseminarreihe war ein großer Erfolg. Traditionen bewahren und pflegen, Gemeinschaft schaffen war der Leitgedanke der Seminare. Und das ist uns gelungen, denn zur Tradition gehört eben auch das Kulinarische. Wir bedanken uns beim Oberbergischen Kreis, der das Projekt finanziell unterstützt hat. Ebenso bedankt sich di [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neuanfang und Bewahrung vonTraditionen Liebe Freunde der siebenbürgischen Keramikmalerei! Bis wurde der beliebte Keramikmalkurs unter der Leitung von Monika Haas und ihrer Assistentin Brigitte Harrer in bewährter Form in der Landesbildungsanstalt Zell a.d. Pram abgehalten. Da nun Frau Haas in den Ruhe [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] nbürgischSächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), kamen über begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Ichoschule zusammen, um gemeinsam die kulinarischen Traditionen Siebenbürgens zu erleben. Was diesen Tag besonders machte, war nicht nur die Vielfalt der Rezepte, sondern auch das generationenübergreifende Miteinander, das den Kochkurs zu einem echten Erlebnis machte. Das Menü war wieder einmal ein Fest für die Sinne und spiegelte [..]