SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] t. Für grobe Arbeit Jst eine Putzfrau daSBrrtSIdirekte Anfragen zu richten an: FanwHS'Tredrich, Thalh^TeWÄUgäu a. d. W. Herr Peter Hitsch aus Nußbach und Ehefrau Katharina, geb. Buhn aus Zeiden, Krs. Kronstadt/Siebenbürgen, jetzt ^wohnhaft in Feuchtwangen, Deutschland, , feierten am . Juni in alter Frische und Gehdheit das Fest der Goldenen Hochzeit. ÜBERSETZUNGEN Rurnjjnische Dokumente übersetztoqd beglaubigt beeidigte; Urkundert [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2

    [..] war ungewöhnlich, den Generalsekretär der Kommunistischen Partei Rumäniens Seite an Seite mit Heinemann auf einer Kirchenbank sitzen zu sehen, während das Präludium in Es-Dur von Bach auf der Orgel ertönte. Hier, in der Schwarzen Kirche, kam es auch zur einzigen wirklichen Entgleisung des von Bonn und Bukarest ausgehandelten Protokolls: Der evangelische Stadtpfarrer von Kronstadt, dessen Amtssprache Deutsch ist, war aus unerfindlichen Gründen angehalten worden, seine deutsch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 4

    [..] t war. Hatte Haydhs Musik das gelöst-Strahlende des süddeutschen Kunstraumes zum tonangebenden Auftakt gemacht, so erwies es sich als ein glücklicher Umstand, daß der seit lange in Innsbruck lebende,, aus Kronstadt gebürtige Dr. Walter M y s s zum Laudator des Festaktes bestimmt worden war: auch in seiner Laudatio auf die drei Preisträger mischte sich Geist mit Anmut, exakte Aussage mit überlegener menschlicher Heiterkeit. So war es denn durchaus folgerichtig, daß Dr. Myss zu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5

    [..] Instinkt oder eine Art überdeckten Heimwehs zurückzuführen, jedenfalls haben wir einander auch hier gefunden, ein Jurist und ein Bauunternehmer, gebürtig von Bistritz, ein Kaufmann von Reps, ein Professor für Mikrobiologie von St. Georgen, ein evangelischer Pfarrer von Kronstadt, eine Kindergärtnerin von Hermannstadt und, selbstverständlich, die entsprechenden, angetrauten Wahlsächsinnen. ,,Warum und wozu zusammenkommen?" war das unausgesprochene Thema des Treffens im Hause v [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7

    [..] nte, wurde im Archiv vorliegendes Bildmaterial mit einschlägiger Thematik verwendet. (Die Redaktion.) Ganz unerwartet und plötzlich entschlief am . Mai unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Dora Phleps geboren in Kronstadt · ; ) In t i e f e r T r a u e r : Im Namen aller Hinterbliebenen: Helga Weishaar, geb. Fernengel Dieter Weishaar Recklinghausen, Martha Mengel, geb. Phleps Sören Chr. Mengel und Erik i [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8

    [..] Eigene W e r k s t a t t Omnibusbetrieb Kluppak Weismain TelefwuJO ) Auch . mit den* Omnibus ZiL>e%udjiteiien nadj US j umamen y mit Möglichkeit zur Beförderung vom Wohn- zum Besuchsort. Ab München über''emeschburg -- Hermannstadt -- Kronstadt -- Schäßburg -Klausenburg -- Vatra Dorne! -- Suceava_-- Radautz. Reiseterufine: Hinfahrten am . Juli/. Aug./. Aug./. Aug. ys Rückfahrten . Aug./. Aug./. Aug./. Aug. ^Allgemeines: Durchgehende Reisen, mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3

    [..] en in den ,,Neuen Jahrbüchern" Verlag B. G. Teubner, , S. , in einem Beitrag über ,,Schülerführungen": ,,Großeweitausgedehnte Reisen veranstaltet alljährlich das östlichste der deutschen Gymnasien, das Gymnasium in Kronstadt in Siebenbürgen. Dabei ist zu bemerken, daß alles sich in größter Freiheit ohne allen Zwang und ohne Schablone entwickelt hat". (Schon waren Kronstadts Abiturienten in Rom). Wie haben Sie versucht -- ein Versuch, der offenbar gelungen ist --, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1

    [..] n Wien Seit jeher waren die Tagungen des ,,Vereines für Siebenbürgische Landeskunde" Kristallisationspunkte für ein Zusammenkommen der in den übrigen Vereinsorganisationen unseres Sachsenlandes erfaßten Landsleute am jeweiligen Tagungsort, sei es in Hermannstadt, in Kronstadt, in Schäßburg oder jeweilig anderswo. Diesesmal nahm der in der Bundesrepublik Deutschland erstandene ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V." dl» Gelegenheit der Feier des jährigen Besteh [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] bei Marengo, die für Österreich siegreich stand bis zu dem Augenblick, da der jährige General verwundet vom Pferd sank. Nach der Schlacht erhielt Melas von Napoleon einen Ehrensäbel mit einem Be* Friedrich Hensel . Hauptmann im k. k. Ingenieurcorps. Geb. zu Kronstadt am . Nov. , gefallen am . Mai bei der heldenmütigen Verteidigung des von ihm selbst errichteten kleinen Sperrforts von Malborghetto in den Karnischen Alpen. Das Fort bestand bloß aus zwei von Batt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4

    [..] r Sachsen, die von den Ereignissen des napoleonischen Krieges nicht direkt betroffen waren, ihre Jägerbataillone dem Kaiser zur Verfügung gestellt, und der Pionierhauptmann Hensel, gebürtig aus Kronstadt, wurde durch seinen Heldenkampf bei Malborghetto in ganz Österreich poulär. Nach der Zeit relativer Ruhe, in der die Härte der Auseinandersetzungen nachzulassen schien, zogen wieder drohende Wolken auf. Der ungarische Bevölkerungsteil Siebenbürgens hatte schon immer den Wunsc [..]