SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] genscheinlich in seinen Bildern beschlossen sind. Es bleibt noch übrig, einige Lebensdaten des Künstlers in Erinnerung zu rufen. Sie sind im Ausstellungskatalog kurz angegeben: Geboren in Bistritz in Siebenbürgen. Abitur am Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Kriege verwundet. -- Studium der Malerei an der Kunstakademie in München, sein Lehrer und Landsmann Prof. W. Teutsch. Einzelausstellungen in München, Wiesbaden, Düsseldorf. Seit Beteiligung an der ,,Groß [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] ausgestellt, die im Laufe des ersten Vierteljahres unter der Anleitung von Prof. Marianne Liess angefertigt wurden. Die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters führte am . Februar im Schäßburger Stadthaussaal ,,Amphitryon" auf. * In Kronstadt ist der Schlagerwettbewerb um den ,,Goldenen Hirsch" vom . bis . . mit Bewerbern abgehalten worden. * In Schäßburg- ist eine Kläranlage zur Filterung von Trinkwasser aus der Kokel im Bau. Zur Restaurierung der F [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] folgen zu lassen. Besonderer Dank und Anerkennung gebührt Frau Hanna Wangerin, die mit großem organisatorischen Geschick und sehr viel Einfühlungsvermögen diese erste Werkwoche leitete. Gertrud Kaeker, Hamburg Anekdoten aus Kronstadt Mein Vater hatte seine Knabenzeit am Kronstädter Gymnasium verbracht. Gern erinnerte er sich an diese Zeit und erzählte uns so manches Erlebnis an seine Professoren. Besonders originell und wirkungsvoll fand ich die Methode von Prof. Fretschkes, [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] erer Vorfahren kann dann die Gewißheit treten, von Gott gerufen zu sein. Wohin er uns senden und wozu er uns gebrauchen will, wissen wir nicht. Aber er wird uns gewiß gebrauchen, wenn wir bereit sein werden, uns gebrauchen zu lassen," Am , März wurde in Kronstadt die Vildhauerin Margarete Depner, geb, Scherg, Jahre alt, n Berlin, Budapest und Paris ausgebildet, blieb die allem Edlen aufgeschlossene Künstlerin auch nach ihrer Eheschließung mit Di, Wilhelm Dcpner (s. Jahr [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1
[..] e bevorstehende rumänische Gegenausstellung des staatlichen Musikverlages in der Bundesrepublik Deutschland vorbereitet. Die deutsche Ausstellung in Rumänien im Vorjahr ist in den Städten Bukarest, Jassy, Klausenburg und Kronstadt gezeigt worden. Die rumänische Gegenausstellung in Deutschland wird in den Städten Köln (. April bis . Mai), Hamburg (. bis . Mai), Stuttgart (Termin noch ungewiß), München (voraussichtlich vom . Juni bis . Juli) weilen. Veranstalter der A [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] en und sozial-politischen Lebens Rumäniens im Laufe der Jahrhunderte" tragen. Unter den . Lyceen, pädagogischen, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere deutsche Gymnasium) tragen wird. Das Lyceum Nr. in Mediasch soll wieder nach Stephan Ludwig Roth benannt werden. Das Hermannstädter Lyceum Nr. erhält den Namen ,,Octavian Goga". -- Der altvertraute Name der B [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7
[..] aus dem . Jh. genannt. Unter den Arbeiten, die in der Bibliothek vorangetrieben werden, werden zwei aufgeführt, die für die Landeskunde besonders interessant sind: Unter dem Titel ,,Bedeutende Menschen aus der Vergangenheit Kronstadts" werden schöpferische Persönlichkeiten rumänischer, deutscher, ungarischer und anderer Nationalität ,,bibliographisch" erfaßt, und außerdem wurde eine Bibliographie der Zeitschriften angelegt, die sich zwischen den beiden Weltkriegen mit d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8
[..] eichnis aller Büchsenmacher in Österreich sowie der Jagdzeitschriften vervollständigen das handliche, inhaltsreiche Büchlein. Suchanzeige Gesucht werden die vier verschollenen Brüder Hans, Fritz, Rudolf und Andreas S c h u s t e r (Hans Schuster ist verheiratet mit Fr. Baci). Die Brüder gehören den Jahrgängen bis an und stammen aus der Gegend Martinsdorf - Kronstadt - Tartlau. Nachrichten erbeten an: Frau Mixich, geborene Schuster, verheiratet mit Dr. Johann Mixich, [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1
[..] che und geistige Rüstigkeit des Jubilars ist wohl eher angetan, uns Erstaunen und Vewunderung abzuringen: unermüdlicher Fleiß lassen ihn noch Tag für Tag an seinem geliebten Reißbrett und mit sicherer Hand sein Lebenswerk ergänzen und abrunden, Treiber wurde in Kronstadt geboren und besuchte daselbst die Schulen bis zur Reife, Seine Hochschulausbildung genoß ei an den Technischen Hochschulen in Zürich und Vraunschweig, Nach abgeschlossenem Hochschulstudium, im Jahre UK [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2
[..] ehrtätigkeit herangczogen, als Professor für technisches Zeichnen, Mechanik und Statik an der technischen Mittelschule für Baumaterialien und an jener für Teltilien, die nach dem zweiten Weltkrieg in Kronstadt errichtet wurden. Ebenso war er Mitglied verschiedener wissenschaftlichei Gesellschaften, die nach in Kronstadt ins Leben gerufen wurden. Wir hatten gewünscht, die Früchte seiner jahrzehntelangen Forschungen, die zahllosen GrundrißZeichnungen und Pläne, zum Teil in [..]









