SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] erger, Neubaugürtel --, Eingang . Beginn Uhr. Im Anschluß daran führt uns unser bergbegeisterter Landsmann Dr. Oswald Teutsch an Hand vieler schöner Bilder auf Spaziergänge durch und um Kronstadt. Volkstumsgruppe . Ihr arbeitsreiches Jahr schloß unsere Singund Spielschar mit einer stimmungsvollen Adventsfeier am . Dezember in den Räumen der evangelischen Jugend, im Lutherhof Währing, . Die Feier umschloß auch alle inzwischen zu Eheleuten gewa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 12

    [..] n kann, gedachte in diesem Blatte bereits einer seiner ersten Schüler. Uns spätere Schüler machte Professor Tontsch zudem mit seiner Mitarbeit an der Herausgabe der Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt bekannt. Seine Beschäftigung mit der Heimatgeschichte setzte er noch im Ruhestande fort. Vor Jahren entstand folgendes dramatische Bild in Reimzeilen: Abschied der Deutschordensritter aus dem Siebenbürger Burzenland () Und König Andreas tat folgenden Spruch: ,,Herr [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2

    [..] e Landsleute gar nicht erst versuchen sollten, aus den Erinneiungsbruchstücken an das, was zu Hause Kirche war, hier eine Kirche zu bauen. Kirche müsse neu buchstabiert werden aus der Heiligen Schrift. Am . und . Abend sprach Pfarrer Gustav Mild, früher Kronstadt, über: ,,Gelebte Kirche." Am . Abend stellte Pfarrer Gustav Schmidt, früher Khrieleis, unsere Abendmahlspraiis daheim in Siebenbürgen und hier in Deutschland dem Bericht des Apostels Paulus im . Korintherbrief, K [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4

    [..] iele interessante Privathäuser verdanken Treibers bis ins einzelne gehender Fachkenntnis und intuitiver Schau ihre genaue Analyse und zeichnerische Darstellung, wosür auch seine beiden Beiträge im Jahrbuch beispielhaft sind. Seme Untersuchungen hatten natürlich Kronstadt zum Schwerpunkt, dessen Siedlungs- und Grundrißforschung ihn sein Leben lang beschäftigen, aber auch im weiteren Bereich Siebenbürgens waren sein Rat und seine Mitarbeit gesucht. So lieferte er etwa noch [..]

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] e Vermeidung des Genetifs will Wohl besagen: wir gehören zwar ihm, aber nicht so ganz) wir tragen seinen Namen, aber wir tragen ihn in Verbindung mit dem Nominativ, und das zum Unterschied von den Städten seiner Schöpfung und den Stätten seines Sieges, Unser Kronstadt ertragt den neuen Namen wie ein zerstreuter Professor einen neuen Hut, Wenn der über kurz oder lang irgendwo liegenbleibt, wird man sich der jeweiligen Mode entsprechend einen anderen zulegen müssen, oder doch w [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] gart eingeladen. Frau A. Ferentzi begrüßte die Zuhörer, besonders die beiden Dichter, sehr herzlich und gab mit großem Wissen und Einfühlungsvermögen einen Überblick über das Schaffen der beiden Schriftsteller. Als erster las Walter Myss-Kronstadt, jetzt Innsbruck, seine noch nicht erschienene Erzählung, die des langsamen Sterbens des siebenbürgischen Generals (Phleps) im Angesicht der vom Feinde eingeschlossenen Heimatstadt Kronstadt. Noch bevor seine Truppen die Heimat verl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8

    [..] hiel ist heute, kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres, für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Wilhelm Thellmann mit Familie, Landau/Pfalz Richard Thellmann mit Familie, Schönaich/Wttbg. Paul Thellmann mit Familie, Kronstadt Konrad Orendi mit Familie, Tossens/Oldenburg Susanne Setz, Wien Gundelsheim/Neckar, den . November Am . November starb in Landwehr mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Andreas Lurz aus Draas Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] Andreas Krauss ., / und bei Wilhelm Mathias ., . Frauenabend Der Frauenkreis kam am . Oktober in der zusammen. Wir hörten einen sehr interessanten Vortrag von unserer Landsmännin Frau Dr. Lia Hofbauer, geb. Rosler (Kronstadt) über die ,,SchielKinder" und wie ihnen zu helfen ist. Frau Dr. Hofbauer ist Augenfachärztin und auch VerFahnenweihe in der Honteruskirche in Elixhausen-Sachsenheim treterin in der Bundes- und L [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] es fast nicht gebraucht, aber einen Kleinen Kiki wünsche ich allen, die in ihrer Verwandtschaft Kinder antreffen und diese herzige Kindersprache nicht meh« verstehen. (--el) Achtung l Münchner Frauenkreis Einladung. Unser nächster Frauenabend findet am Dienstag! dem . Januar statt. Lokal: Gaststätte ,,Postgarten", München , , zwischen' Isartorplatz und Ludwigsbrücke. Beginn . Uhr. Weihnachtsgebet Herr Gott, der Du der Sterne Lenker bist, Auf Deine [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] vzu Ihren Verwandten nach allen Orten Rumäniens fahren. Abfahrtstermine ab Stuttgart, Ulm/D., Augsburg, München, Salzburg: ..TU., .. und .. Aufenthaltsdauer nach Wunsch , , oder Tage Preis der Sammelfahrkarte ab München einschließlich Platzreservierung, Visum und aller Nebenkosten: Arad DM .-, Temeschwar DM .-, Hermannstadt DM .-, Mediasch/Schäßburg DM >r, Kronstadt DM .Preise ab Stuttgart und anderen Orten auf Anfrage. Für Einzelr [..]