SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] ten Astronomen ein Dankesschreiben und gab seiner Freude Ausdruck, daß Prof. Thomas am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen wird. Suchanzeige Gesucht werden die Geschwister H e l l a und H a n s Z e i d n e r , geboren in Kronstadt. Das Mädchen, damals etwa Jahre alt, arbeitete im Herbst als Sprechstundengehilfln bei einem Zahnarzt in Berlin, wurde im November oder Dezember wegen angeblicher zersetzender politischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahr [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] zbeck Josef und Ilse. Haschagen,' Sötsch Katharina. Hermannstadt: Bell Gustav-Harald, Binder Peter, Leonhardt Hermann, Renate und Rita. Heitau: Henninh Maria. Hetzeldorf: Moritz Susanna. Hundertbüeheln: Glatz Johanna und Michael. Klein-Probstdorf: Fronius Rosina. Klein-Schenk: Bertleff Hans-Günther, Untch Anna. Klein-Scheuern: Benning Johann. Kronstadt: Bahmüller Hildegard, Bonim Regina, Dworak Johanna, Eitel Hermann und Steffi, Gabos JohannaRegina, Herter Traugott und Adele, [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] nsche gewissenhaft nachzukommen, da die statistische Auswertung der Fragebögen dazu dienen soll, eventuellen Ansprüchen unserer Landsmannschaft gegenüber Behörden und Institutionen die ' nötige Grundlage zu geben. Familiennachrichten Am . April d. J. feiert unser lieber Landsmann Richard G u s t in Reifnitz am Wörthersee seinen . Geburtstag. Kamerad Gust war in der guten alten Zeit in Kronstadt als selbständiger Dentist tätig. Für alle Kronstädter und auch für viele andere [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUIfG . April Wie Peferlern m den Himmel sah Von Egon Hajek Unter all den Klichholskindern, die sich im Schaffen der Schwarzen Kirchen in Kronstadt hin und her tummelten, war Peter am kleinsten, kaum fünl Jahre alt. Man liebte ihn sehr, obwohl er eigentlich nicht zu den Herrschaitskindern gehörte, zu den Stadtpfarrskindern oder zu den Stadtpredigersrangen, er also auf dem großen Platz vor der Schule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] t, was vom Wort in die Beladenheit eines anderen fiel, dort aufblühte und wirkte. Das aber ist eine Kette von Geheimnissen, eine ungreifbare Welt, die nur gelegentlich ihr Vorhandensein beweist. Größter Aktivposten: die Heimat hat mir das Entscheidende nicht versagt. Ihre Anerkennung und eine Frau, die aus Kronstadt stammt. So war es leichter, Schicksalsschläge hinzunehmen, so ist es leichter, den gemeinsamen fernen Himmel zu bewahren. Über Planungen und Zukünftiges zu reden [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] berg. Sara Homner aus Groß-Alisch bei ihrem Bruder in Kolbermoor/Obb. Sofia Hügel aus Mediasch bei ihrer Mutter in München. Susanna Junk aus Groß-Alisch bei ihrem Vater in Kolbermoor/Obb. Richard und Julie Kamner aus Kronstadt bei ihrem Sohn in München. Joseftne Klusch aus Hermannstadt bei ihrer Schwester in Frankfurt/Main. Dorothea, Rudolf und Dorothea Kroner aus Denndorf bei ihrem Gatten bzw. Vater in München. Elisabeth Kraus aus Martinskirch bei ihrem Necffen in Aschaffenl [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] en, es habe sich der Gedanke der polis, also des Volkes, überlebt? Er hätte mir gewinkt: ,,Herr Doktor, gehen wir, der Kandidat weiß überhaupt nichts!" Zehn Jahre, bevor ich den ,,Klingsor" gründete, erlosch in Kronstadt eine Zeitschrift, die Aesthetik, Kunst und Kultur als entscheidenden Inhalt des hebens'betrachtete. Teutsch lehnte sie trotz ihren Verdiensten ab. Er war aber ein Freund meines Blattes. Er begriff, daß es uns auf das ankam, was er hatte, und er mag mitunter d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] tt Enkel du Medlias (Rumänieirj Hermine u, Rudolf Grael samt Kinder und Enkel auch im Namen aller übrigen Angehörigen Meine Hebe Gattin, unsere unvergeßliche Mutter, Schwester uiid.Großmuttfr Frau Hedwig Jakobi geb. Czell ist unerwartet am . Dezember > im . Lebensjahre für immer von uns gegangen. Unter großer Anteilnahme wurde sie am . auf Martinsberg in Kronstadt zur ewigen Ruhe gebettet - in unseren Herzen wird si« ewig leben. In Jüfem Schmers; Michael Jakob!, Ga [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] senschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Kreis der jüngeren Mitglieder (unter Jahren) der Nachrichtentechnischen Gesellschaft (NTG). Darunter sind folgende SiiebenbürgerSachsen zu finden: Dr. Ing. Hans Marko Stuttgart-Stammheim, Pfädlen , geb. am . . in Kronstadt für dde Arbeit ,,Die Reziprozität von Zeit und Frequenz in der Nachrichtentechnik". Nach den Angaben derselben Zeitschrift kam Marko als Soldat der Luftwaffe nach Deutschlands und wurde Flugzeugführer. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] er schlichten Feier, die die Hermannstädter Kirchengemeinde, deren Stadtpfarrer der Jubilar gleichzeitig ist, veranstaltet hatte. Am besten werden wir mit der Persönlichkeit Herrnianns bekannt aus dem Zeugnis, das ihm der ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, wo der Jubilar als Seelsorger wirkte, und spätere Bischof der evangelischen Landeskirche in Rumänien, D. Dr. Glondys, ausstellte: ,,Pfarrer Alfred Herrmann hat nicht nur in Predigt und Vorträgen, sondern auch in gewissen [..]