SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] ngewanderten ältesten deutschen Auslandsgruppe. Siebenbürgensei wirts chaftlich(Orienthandel im Mittelalter), vor allem auf kulturellem Gebiet, von großer Bedeutung gewesen. Seit gehört das überaus reiche Land um Kronstadt und Hermannstadt zu Rumänien, nachdem es zuvor rund Jahre lang Teil der Habsburgischen Monarchie gewesen war. Das große Leiden für die Siebenbürger Sachsen begann mit dem Abfall Rumäniens von Deutschland am Ende des zweiten Weltkrieges. Im Jahre [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8
[..] Jahren für immer von uns gegangen ist. Wir geleiteten unsere teure Tote am . Oktober in München, Westfriedhof, zur letzten Ruhestätte. In stiller Trauer: \ Werner Bllss und alle 'Angehörigen München'Neustadt b. Kronstadt/Siebenbürgen. rigen / Büro - Maschinen - Bedarf · | l) Schreibwaren h ,u, Reparaturwerkstüile Peter Paul Ullmann München , Tel. , . (früher Pilsen) j \ Nun gibt es wieder die:j \ g jOriginal Siebenbürger Bratwurst, Preis kg .-, Preß [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10
[..] Masse dieser Kräfte Wird jedoch plötzlich angehalten und nach Norden eingedreht. Drei Schützen- und eine Panzerarmee schwenken ein. Ihre Spitzen erreichen am . September über den Predeal- und Törzburger Paß Kronstadt. Roter-Turm- und Vulkan-Paß stehen ihnen offen zum Vormarsch in Richtung Hermannstadt. Neue, weitgespannte Operationen gegen die tiefe Flanke der Heeresgruppe und in den Rücken der im Szeklerzipfel stehenden deutsch-ungarischen Verbände zeichnen sich ab. Angesic [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] al stellte das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart durch den dort tätigen Landsmann Baldi H e r t e r zur Verfügung. Insgesamt Diapositive wurden vorgeführt, die in z. T. hervorragenden Aufnahmen den Anwesenden die unvergleichlich schöne Heimatlandschaft, die Trachten der einzelnen Siedlungsgebiete, markante Ansichten von Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch sowie einige der bedeutendsten Kirchen- und Ordensritterburgen vor Augen führten. In überaus e [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4
[..] eignet fühlen müssen. Deswegen! haben in: Halchiu die rumänischen Neubauern ihren Zorn an dem Parteisekretär ausgelassen. Das Dorf Halchiu ist besser bekannt unter seinem deutschen Namen Heldsdorf. Es liegt zwei gute Wegstunden entfernt von Kronstadt, der Metropole Siebenbürgens, die heute Orasul Stalin (Stalinstadt) heißt. Ich kam an dem Tag nach Kronstadt, da hier zum erstenmal vor den Nachkommen jener Kolonisten, die vor achthundert Jahren vom Niederrhein' nach Siebenbürge [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] Sächsisch-Regen, Schorndorf Rudolf Mehringer Kr. Parsbergüig^ August J Unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwester, Großmutter.^ Scflwiegermutter und Tante ..··"·" ilie Tartier starb nach schwerem, mit vorJirSlicher Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahre,, airi . SSpteniber im Siebenbürger Heim in Rimsting. ^-"' "" .-'Im Namen aller Angehörigen urM^Verwandten: Trude Wühr, geb. Tartier, Müncl Hugo Fritz Tartier. Bukarest Mit der Sehnsucht im Herzen.nach der alten H [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] eschüttet! Ausführliche Preisliste kostenlos! Am. . Juni ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Klothilde Wollmann geb. Wellmann Jahre alt, im Krankenhaus Berlin-Spandau, nach schwerer Krankheit entschlafen. Spandau, Erding, Möösburg, Bistritz, Mühlbach, Kronstadt In stiller Trauer: Thilde Behrend, geb. Wollmann im Namen aller Angehörigen N A C H R U F Durch tragischen Verkehrsunfall verlor ich am . STtai meinen [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] öglichen liegt, hat nicht OrweU und nicht Bradbury ersonnen, obwohl sie beider Visionen von der Zukunft alle Ehre machen würde, sondern der amerikanische Psychologe Edmund C. Berkely. Georg Gerster Dm U'undeiheaier Von T r u d e G e i s s l e r Draußen auf der Wiese unter dem Schloßberg stand neben den Karussells und Schiffsschaukeln seit einigen Tagen eine große buntbemalte Bude, das Hundetheater. Es war das Entzücken Kronstadts. DieEltern führten ihre Kinder hinein und ließ [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10
[..] ie. Endlich fühlt er die Kraft, sich zu erheben. Er steht auf, geht zur Theke, zahlt sein Bier, kehrt zurück und nimmt sein Bündel auf. Eine Weile steht er dann da und schaut zu Boden, als suche er nach einem Gedanken. Dann verläßt er das Lokal. Auf bleibt er wieder stehen. Er überlegt unschlüssig, wohin er sich nun wenden soll, und beginnt schließlich zögernd hinunterzugehen. Er bewegt sich an den Häuserwänden entlang, er blickt sich häufig um, als fühl [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] achten. Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich und zum Schluß eines Kalenderjahres gekündigt werden. In den frühen Morgenstunden des . . ist Rektor Georg Schoppel für immer dieser zeitlichen Welt entschlafen und in die Ewigkeit eingegangen. In' Märieriburg' am . : geboren, absolvierte er das Lehrerseminar der evangelischen Landeskirche in Hermannstadt, war vorübergehend in seiner Heimatgemeinde und fast drei Jahrzehnte in Tartlau bei Kronstadt als Lehrer und [..]









