SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8
[..] und Deutschland. Das andere Thema bezieht sich, musikalisch ausgedrückt, auf die geschichtliche Entwicklung von der Einwanderung nach Siebenbürgen, die Jahre des Schaffens in Siebenbürgen und schließlich den Verlust der alten Heimat, die Auswanderung, die den größten Teil der CD einnimmt. Neben der Klassik der Bach-Chöre Hermannstadt und Kronstadt sowie dem Liedgut der Romantik überwiegen volkstümliche Lieder, diesmal weniger im Dialekt, sondern meist in hochdeutscher Sprache [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9
[..] ät, führt einem wieder die schönen Seiten Siebenbürgens vor Augen. Ein Kalender, der schon viele zum Sammeln verleitet hat, weil Qualität und Vielfalt, Größe und Preis einfach stimmen. In dieser Ausgabe findet man Aufnahmen von der Törzburg, Martinsberg, Reichesdorf, Urwegen, Freck, Heltau, Kronstadt, Stein, Broos, Bodendorf, Hermannstadt und natürlich wieder ein aktuelles Trachtenbild (, Euro plus Versand). Prächtige Farbaufnahmen im Großformat ( x cm) zeigt Martin [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] men anderer Kameraden bestehen noch. Alte Briefe und Tagebucheinträge von Henny, die Langhans mit sich herumträgt und Viebke eines Tages liest, lassen erahnen, welches Potenzial in der Geschichte steckt, aber leider dauert dieses Abtauchen in die Vergangenheit nicht sehr lang. Sprachlich bleibt die in Kronstadt geborene Autorin ihrem aus dem letzten Buch bekannten Stil der kurzen, klaren Sätze treu und findet als Gegenpol immer wieder ungewöhnliche Bilder. Dass Viebke sich üb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12
[..] Deshalb habe sich das Kronstädter Kunstmuseum vorgenommen, die Öffentlichkeit auf Karl Hübners Leben und Wirken wieder aufmerksam zu machen. Der gebürtige Schäßburger lebte schon seit Kindesalter in Kronstadt. Mit der Kunst kam er zunächst unter der Betreuung seiner Onkel Emil und Ernst Honigberger in Kontakt, dann studierte er in Berlin und Bukarest bei namhaften Malern der Zeit. Vielversprechend sind bereits seine Jugendwerke, beispielsweise ,,Der Heilige Sebastian" () [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17
[..] , oder bei Herrn Schuller, Telefon: ( ) . Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld Das Evangelisch-lutherische Pfarramt der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , lädt ein zum Gottesdienst mit den Siebenbürger Sachsen am Sonntag, dem . November, um . Uhr in der ReformationsGedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld. Die Predigt hält Pfarrer Rehner aus Nürnberg (früher Gemeindepfarrer nahe Kronstadt). Die musikalische Umrahmung übernimmt der ,,Fü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 20
[..] ten sind an der Abendkasse erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Gaststätte. Auf euer Kommen freuen wir uns. Kreisgruppe Mannheim Heidelberg Veranstaltungen Liebe Landsleute, zu unserem Vortrag über Kronstadt und zum traditionellen Martini- und Kathreinenball laden wir herzlich ein. Am Samstag, dem . Oktober, . Uhr, findet der Vortrag ,,Kronstadt gestern und jetzt. Gedanken und Bilder zu einer großen, traditionsreichen und zugleich modernen Stadt" [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22
[..] m Brand des Kirchturmes vor vier Jahren und entsprechend groß in der Stadt gefeiert. Montag nach dem Fest ist Start einer Rundfahrt durch Siebenbürgen mit Reiseführung. Besucht werden die Städte Hermannstadt, Heltau, Kronstadt, Tartlau, evtl. Bran, Schäßburg, Radeln (Peter-Maffay-Stiftung). Alle Übernachtungen sind mit Frühstück vorgesehen, zum Teil mit Halbpension. Abstecher in die umliegenden Dörfer per Taxi sind möglich. Der Rückflug erfolgt dann wieder ab Klausenburg. Auf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23
[..] sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik mittlerweile auch weit über die Grenzen Hessens hinaus einen klangvollen Namen erworben. Gemeinsam mit einheimischen Musikern haben die aus Malmkrog, Schäßburg, Kronstadt, Birthälm und Umgebung stammenden Siebenbürger Sachsen, denen sich später auch Banater Schwaben anschlossen, unter dem Namen ,,Siebenbürger Musikanten Pfungstadt" einen rasanten Aufschwung geschafft. Die Blaskapelle, bestehend aus Amateurmusikern mit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25
[..] ,,Heimatgemeinschaft der Kronstädter" gegründet HOG Bartholomae vereint mit HOG Kronstadt Am Samstag, dem . September , fand in der Auerbachhale in Urbach bei Schorndorf die gemeinsame Mitgliederversammlung der beiden Heimatortsgemeinschaften Kronstadt und Bartholomae statt, die sich zu einer neuen Organisation mit dem Namen ,,Heimatgemeinschaft der Kronstädter" vereint haben. Die beiden Heimatortsgemeinschaften hatten außer der Mitgliederversammlung auch die alle zwei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 26
[..] Adolf seine Mutter. Trotzdem sorgte die Familie wie auch das gute nachbarschaftliche Umfeld für eine sorglose Kindheit. Besonders gerne erinnert sich Adolf an die Besuche in den Sommerferien bei seinem Bruder Andreas in Kronstadt, sie waren eine willkommene Abwechslung zum dörflichen Alltag. Von bis besuchte er die Volksschule in seiner Heimatgemeinde, - das rumänische Gymnasium in Blasendorf und - die Technische Veterinärschule in Mediasch, die [..]









