SbZ-Archiv - Stichwort »Ulrich König«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7

    [..] o von Hofmannsthal, die Expressionisten, Franz Kafka oder Alfred Döblin wurden behandelt, aber auch Heinrich Böll, Günter Grass, Paul Celan oder die in der DDR angefochtenen Louis Fürnberg, Christa Wolf oder Ulrich Plenzdorf. In der Staffelung des Stoffes ist das geplante Maß der Gegenwartsorientierung (wir hatten für zwei Jahre die Literaturgeschichte bis , für zwei weitere allein das . Jahrhundert ins Auge gefaßt) nicht ganz, in seiner Behandlung die Textnähe nicht im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 14

    [..] Findeiß, Heidelberg; Hilfskomitee der ev.-luth. Kirche aus Bessarabien; Freundeskreis für europäische Jugendarbeit, Bühl; Dieter Schlesak, Camoiore; Endre Kukorelly, Budapest; Eva und Iacob Marza, Karlsburg; Pfr. Frank Schießmann, Fürstenfeld; Pfr. Lothar Franke, Wiedemar; Dr. Stefan Sienerth, Pfaffenhofen-Sulzbach; Dipl. Forstwirt Rudolf Rösler, Regensburg; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Michael Edling, Ostfildern-Nellingen; Ulrich Wien, Bad Bergzabern; Dr. Walter Klem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 7

    [..] Münster, und am Dienstag, dem . Juli, . Uhr, in der Bürgerhalle von Remseck-Hochberg, in zwei konzertanten Aufführungen von Händeis.Oper ,,Acis und Galatea" auf. Mitwirkende sind unter der Gesamtleitung von Edith Ulrich noch Silvia Kaiser (Sopran), Johannes Eidloth und Rüdiger Husemeyer (beide T,enor), der Evangelische Kirchenchor Remseck-Hochberg, der Stuttgart German-American Community Chorus und das Sinfonieorchester des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Stuttgart-Bad. Ca [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] ieter Folberth, Kehlheim; Dr. Jost Linkner, Wels; Sybille Wölfing, Bern; Roswitha Breckner, Berlin; Sigrid Schwarzeil, Oberschleißheim; Andreas Binder, Dachau; Susanne Dienesch, Stadl Paura; Johann Aczel, Gundelsheim; Franziska Coulin, Amschau; Victor Bratu, Taufkirchen; Ulrich Keicher, Göppingen-Manzen; Willy Kipper, Frankfurt; Niels Mäzgäreanu, Neunkirchen; Joachim Miess, Nürnberg; Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen; Irene Gunnesch, Gundelshe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32

    [..] Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim, dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten: Elisabeth Duck, DM; Frieda Möckesch, DM; Horst Truetsch, DM; Erwin Rheindt, DM; Ulrich Struck, DM; Daniel Schebesch, DM; Edith Niculescu, DM; Harald Bahmüller, DM; Kurt Hans Schmidts, DM; Franz Schartner, DM; Gustav Binder, DM; Elfriede R. Fabian, DM; Erika von Aichelburg, DM; Eduard Kirschner, DM; Bruno Wächter, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7

    [..] ligen Ereignisse in dieser Zeitung dar. Flüssig geschrieben und interessant ist der Bericht von Johannes Brandsch über die erste Aufführung einer Bach-Kantate in Kronstadt. Einen Überblick über die Entwicklung der Rumänischen Kommunistischen Partei (RKP) vor dem Hintergrund der Mitgliedschaft in der Komintern und der ,,Fernsteuerung" durch Moskau bietet Ulrich Burger. Er merkt dabei an, daß die Geschichte der RKP, insbesondere in der Zwischenkriegszeit und in den ersten Jahre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 10

    [..] icht. Hans-Gert Kessler München Harald Zimmermann. Die deutsch-ungarischen Beziehungen in der Mitte des . Jahrhunderts und die Berufung der Siebenbürger Sachsen. In: Von Schwaben bis Jerusalem. Facetten stauflscher Geschichte. Herausgegeben von Sönke Lorenz und Ulrich Schmidt. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen , S. -. Der verdiente Mediävist Dr. Dr. Dr. h. c. Harald Zimmermann behandelt hier die Ansiedlung der ersten Siebenbürger Sachsen auf dem Hintergrund der in [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11

    [..] den sollen. Zu Fragen der ,,Ethnischen Verschiebungen im mittelalterlichen Siebenbürgen" wird ein Aufsatz des kürzlich in Kronstadt verstorbenen Geographen und Historikers Paul Binder veröffentlicht. Daran anschließend teilt Ulrich Andreas Wien (Bad Bergzabern) Proben aus dem bisher unausgewerteten, von bis geführten Briefwechsel zwischen dem Schweizer Theologen Karl Barth und siebenbürgischen Pfarrern mit. Abgedruckt wird sodann die überarbeitete Fassung eines Refe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 21

    [..] nach langer, schwerer Krankheit von seinen Leiden erlöst. Hubert Clompe * am . . in Kronstadt t am . . in Öhringen Öhringen In tiefer Trauer: Emma Clompe Monika Voss, geb. Clompe, und Dr. Ulrich Voss mit Claudia und Jochen Susanne Pfledderer, geb. Clompe, und Jürgen Pfledderer mit Hannes und Bärbel sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Pfedelbach bei Öhringen statt. Am .. durfte unsere liebe Mu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14

    [..] Markusgemeinde Backnang. Hier hatte sich die siebenbürgische Nachbarschaft Backnang an langen Tafeln zur traditionellen Feier in der Vorweihnachtszeit eingefunden. Nachbarvater Erwin Aescht dankte in seiner Begrüßungsrede den Mitgliedern der Nachbarschaft und den Gästen für die Teilnahme sowie Pfarrer Ulrich Wörner, der die Nachbarschaftsfeier in der Markuskirche ermöglicht hatte und leider aus gesundheitlichen Gründen abwesend war, nicht zuletzt auch dem Ehepaar Szegedy, Me [..]