SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] ler Linienführung und unnachahmlicher Feinheit im einzelnen von Fritz Kimm immer wieder die Blicke an. In Saalesmitte sind auf in Hufeisenform angeordneten Tischen in reicher Auswahl Werke heimischer Verfasser und Heimatbilder ausgebreitet. Trotz lebhafter Nachfrage geht es hier stiller und bedächtiger zu als anderwärts, an Ständen etwa, die zur Versorgung mit Brat-, Leber- und Preßwurst, Speck, Schinken oder Schafkäse, Halva, Rahat -- und sogar Palukesmehl aufgebaut worden s [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] t entstanden, die anknüpft an die beste Überlieferung der heimischen Geschichtskunde: Wahrheitsgehalte zu ermitteln und in anschaulicher Form darzustellen. Soviel vorausgeschickt, um den Standort des Verfassers zu umreißen. In einigen Sätzen sei auf die Arbeit im einzelnen eingegangen, deren acht Kapitel um zwei Brennpunkte kreisen. Erstlich um das Geschehen vor dem großen Zusammenbruch des Jahres . Wir alle wissen, wie sehr es von den Leidenschaften geschichtlich überhit [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] erung unter Sternen" Egon Hajek: ,,Wanderung unter Sternen" -- ,,Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes", J. F. Steinkopf Verlag, Stuttgart, Seiten, DM .. An anderer Stelle dieses Blattes wird der Verfasser dieses Buches zu seinem . Geburtstag mit seinem ganzen umfassenden Können und Wirken gewürdigt. Hier sei nur diese Neuerscheinung des Büchermarktes behandelt, die in sinniger Weise zur Erfüllung eben des . Lebensjahres von Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek herausgebra [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] adts -- hier nur aus Kulissen aufgebaut -- bestrahlten. ,,Frundsbergfindetheim" hieß das patriotische Drama Fritz Heinz Reimeschs, das von allen seinen Werken am besten zu sagen vermochte, woran sein Verfasser glaubte: an die unendliche nationale Kraft, die von einem Volksstamm -- wie dem der Siebenbürger Sachsen -- ausgehen kann, der durch die Jahrhunderte seine deutsche Art bewahrt, mögen die Wogen fremden Volkstums noch so hoch schlagen. Und der Ritter Frundsberg, ein Land [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] iteratur gab, die in Österreich und in Deutschland ernsthafte Beachtung gefunden hätte. Die ,,Götzendämmerung" Adam Müller-Guttenbrunns, jenes eindringliche Kulturbild aus dem modernen Ungarn, dessen Verfasser prophetisch in die Zukunft sah, war ein Anfang, das gewagte Experiment eines österreichischen Verlegers und die männliche Tat eines Autors, der sich die Last seiner bedrängten Jugend und seiner Mannesjahre von der Seele schrieb. Das Wagnis gelang. Die ,,Götzendämmerung" [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] eben und bewundem sie, die mannhaften und formschönen Gedichte, 'die vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen großen Romane, von denen ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" den schon bekannten und geschätzten Verfasser mit einem Schlag in die Reihe der führenden deutschen Erzähler hob, den ,,Weizenstrauß" (), mit dem er die Kunst epischer Dämpfung, des Gestaltens consordino bewies; die notgeborenen Nachfahren des zweiten Weltkriegs (Grünk, Der Sprung im Ring), die menschlich, sitt [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] chauungen von der technischen Materie der Raketenkonstruktion, des Weltraumfluges und dergleichen zu vermitteln, ohne mit mathematischen Formeln und statistischen Kurven den Leser zu überfordern. Der Verfasser hat zweifellos einen vortrefflichen Spürsinn für die Art und Weise, wie man den Leser auch in bezug auf eine schwierige Materie fesseln und erregen kann. Als Landsmann des Forschers vermag er es besser als irgend ein anderer, die idyllischen Umstände der kleinen siebenb [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1
[..] nes Schülers von Prof. Oberth, diese große Entwicklung und wies insbesondere auf das unmittelbar bevorstehende Erscheinen der Lebemsgeschichte Hermann Oberths :im Oppermann-Verlag, Hannover, hin. Ihr Verfasser ist unser Landsmann Hans Hartl. Mit Bezug auf jenen Artikel in unserem Blatt traf nun: folgender Brief des berühmten ,,Vaters der Astromau- ' tik" ein: · Humtsville, den . Mai . Sehr geehrter Herr Honig! Lieber Landsmann! Besten Dank für Ihren freundlichen Brief vo [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] ron" () und das ergötzliche Werk ,,Hermannstadt" sind vielfach in Vergessenheit geraten. Dem jungen Otto-Fritz ,,Krasser" hatte Karl Kurt Klein attestiert: ,,Dem psychologischen Geschick des Verfassers unebenbürtig ist seine gesucht schriftstellernde, steife Ausdrucksweise." Nichts wäre unzutreffender, als das damalige Vrteil des bekannten siebenbürgischen Literaturhistorikers auf das neue Werk Jickelis anwenden zu wollen: hier schreibt er lebensnah, siebenbürgisch, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] ichten: ,,Die Pfarrerserenade" und ,,Die lebensrettende Predigt" vorgetragen. Ebenfalls wurde die neueste Geschichte von Gerhard Sooß: ,,Der erwänscht Orjelton" vorgelesen und dieses neueste Werk vom Verfasser dem Landesverband Hessen unserer Landsmannschaft gewidmet Der Abend mit Gerhard Sooß reihte sich ein in das vom Landesverband Hessen gefaßte Programm, die Kultur und die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen nicht nur den eigenen Landsleuten vor Augen zu führe [..]









