SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7

    [..] Zeitebenen und Perspektiven zu experimentieren, und den ich dafür bewundere, wie er in seinen Romanen die große Geschichte anhand einzelner Lebensläufe sichtbar macht. In ,,Lichtungen" gelang es der Verfasserin auch vorzüglich wunderbare Landschaftsbilder plastisch zu integrieren und für die Leserschaft fantasiebeladen zu beschreiben. Haben Sie eine besondere Affinität zur freien Natur, wo der Einzelne fernab des oftmals herausfordernden Alltags seine ganz speziellen Ruhepol [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] in. Gruppenzwang kann eine eigene Dynamik entwickeln, die mitunter jenseits von Gut und Böse ist. Polemik und Hetze können den Schein erwecken, im Namen einer vermeintlichen Mehrheit zu sprechen. Die Verfasser alttestamentlicher Schriften kannten solche hochkomplexen Fragestellungen nicht. Aber sie hatten ein Gespür für Recht und Unrecht. Und ihnen war klar: Recht und Wahrheit kommen von Gott. Maßstab für sein Recht und seine Wahrheit sind die Gebote, die das Leben schütze [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] hzeitspoesie und andere Gelegenheitsdichtungen bis hin zur Naturlyrik und zu politischen Liedern. Ein Vorwort über die literaturhistorischen Zusammenhänge, knappe bio-bibliografische Hinweise auf die Verfasser sowie ein Quellenverzeichnis ergänzen die Anthologie. Sie vervollständigt die fünfbändige Reihe Stefan Sienerths zur Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Lyrik von ihren Anfängen bis zum Jahr ." ,,Ich sehe durchaus Parallelen zu der heutigen Zeit, da Krieg und Vö [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] n der dritten Strophe der oberösterreichischen Landeshymne, wo es an einer Stelle heißt: ,,...denn die Heimat ist uns allen unser zweiter Mutterleib" (aus der Mundart ins Hochdeutsche übertragen; der Verfasser). Natürlich gibt es auch einige traditionelle Antworten auf die Frage, was Heimat ist. So ist sie entweder dort, wo man geboren wurde (Geburtsheimat), oder wo man wohnt und sich wohlfühlt (Wahlheimat), oder auch Familie und Freunde hat. Die Bedeutungspalette reicht jedo [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 14

    [..] nladungen und Plakaten besonders stark beworben. Unserem Zeckerball wurde sogar die wöchentliche Volkskulturkolumne der Oberösterreichischen Nachrichten gewidmet! (Die Kolumne erscheint jeden Montag, Verfasser Klaus Huber hat sich schon öfters mit den Siebenbürger Sachsen und unserem Brauchtum befasst, sind wir doch als Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich auch Mitglied im Forum Volkskultur). Die zweite große Neuerung gab es bei der Musik: Wegen Kritik an der Ta [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4

    [..] Hause und in der ganzen Welt." Deswegen: ,,Frieden entsteht nicht von heute auf morgen. Es ist ein langer Weg zum Frieden, den wir täglich einüben müssen. Lasst uns diesen Weg gehen! Es lohnt sich!" (Verfasser: Pfarrer Christian Lorösch). Vielen Dank. ,,Die Jugend ist die Brücke zur Zukunft" Die Rahmenbedingungen am Pfingstwochenende waren nahezu optimal, bei schönem Wetter konnten rund Besucherinnen und Besucher in Dinkelsbühl begrüßt werden, fasst Helmuth Gaber, [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 7

    [..] berlegungen, wie der weltweit immer mehr Beachtung findende Tourismus zur Industriekultur auch Rumänien erfassen könnte. Das bebilderte und in sehr guter Qualität hergestellte Buch kann beim Verfasser Dr. Volker Wollmann, Telefon: () , zum Preis von , Euro (inkl. Versand) bestellt werden. uk Inhaltsreiche Ergänzungen zu den Industriedenkmälern Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial i industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler i [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] ehr, wo welche Sorte wuchs. Der Hirte, der sich das all die Jahre aus sicherer Entfernung angeschaut hatte, rief ihnen zu: ,,Dort, wo die Raben sich zanken, dort sind die süßesten Früchte..." Für die Verfasserin dieses Artikels besonders interessant war der Bericht von Ion Cosmin Moga über die Konservierung alter Apfel- und Birnensorten in gewachsenen sächsischen Siedlungsräumen in Südsiebenbürgen. Der von Prinz Charles gegründete Verein Villa Abbatis in Abstdorf (Apo) im Kre [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] adt (Sibiu) geboren, war Dirigent des Temeswarer Symphonieorchesters. Ihm verdanken wir sogar eine Operette ,,Das Mädel aus dem Kokeltal", die internationale Erfolge feierte. Schließlich ist noch der Verfasser des dritten Stückes, Walter Michael Klepper, geboren in Lugosch, zu erwähnen. Er schuf ein umfangreiches Werk für Chöre und Orchester. Außer dieser Hommage an Banater Komponisten sang der Chor Werke siebenbürgisch-sächsischer Autoren. Kein Chortreffen ohne eine Kom [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] , in der Mici und Sarmale von einem siebenbürgischen Metzger kulinarische Genüsse garantieren. Auch Donna Prokrastina ­ wie ich die Prokrastination (die Neigung zum Aufschieben lästiger Arbeiten; der Verfasser) nenne, überredet mich manchmal dazu, erst übermorgen Staub zu saugen!" Staub, unser Ursprung, unser Ende. Wo wir gerade so gemütlich beisammensitzen, springen wir biographisch zurück. ,,Geboren bin ich in Hermannstadt. Ich habe noch zwei jüngere Geschwister. Mein [..]