SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 9

    [..] n Erbes auch in Siebenbürgen entstanden. Im Anhang befindet sich neben dem Literaturverzeichnis ein für den zielgerichteten Zugriff hilfreiches Ortsverzeichnis. Das bebilderte Buch kann beim Verfasser, dem Historiker Dr. Volker Wollmann, Telefon: () , zum Preis von , Euro (einschließlich Versand) bestellt werden. Die an der Industrie- und Wirtschaftsgeschichte Interessierten können sich bereits auf den zehnten Band der Buchreihe freuen. Dieser wird im L [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] ers Autobiografie ,,Zwei Leben und..." nachlesen, die nicht nur Familienchronik ist, sondern ein veritabler Beitrag zur siebenbürgischen Kulturgeschichte, Seiten dick. Wie ist sie entstanden? Der Verfasser war von seinen Enkeln gebeten worden, einen Fragebogen über sein Leben auszufüllen. Das war ihm indes zu wenig, er schrieb stattdessen (gemeinsam mit seiner Frau) ein Buch, aus dem die beiden inzwischen gerne vor Publikum lesen und das in erster Auflage längst vergriffe [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] sen Dinge: Sie lenken die Aufmerksamkeit etwa mehrfach auf aus klobigen Bohlen gefertigte, alte Kirchentüren ­ angeblich zeit- und wertlos, in Wahrheit aber mittelalterlich und unersetzlich! Die drei Verfasser blicken somit auch über den Tellerrand hinaus, jenseits der Hauptwerke kirchlicher Kunst, der Altäre und Kanzeln, und breiten eine immense Fülle an kunstreichen Kulturzeugnissen vor uns aus. Vor dem Auge des Lesers entsteht dadurch eine einzigartige Zusammenschau, eine [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23

    [..] ,Tag des Herrn" des Denndorfer Adjuvantenchors. Nach dem Gottesdienst eröffnete Elfriede Gunnesch das Treffen im Festsaal mit begrüßenden Worten. Julia Gunnesch weckte mit dem Gedicht ,,Wiedersehen" (Verfasser unbekannt) die Sehnsucht nach der zurückgelassenen Heimat Siebenbürgen. Im stillen Gedenken erinnerte das Läuten der Heimatglocken an alle, die nicht mehr unter uns weilen ­ Gott habe sie selig. Beim gemütlichen Beisammensein blieb reichlich Zeit für ausgiebige Gespräch [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 2

    [..] sandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertri [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 7

    [..] rankfurt a. M.) erkennbar sein soll. Es können bis zum . Januar bisher nicht veröffentlichte selbst verfasste deutschsprachige Gedichte eingesandt werden. Diese dürfen keinerlei Hinweis auf den Verfasser enthalten, auch Bebilderungen sind nicht zulässig. Formgedichte werden von den Veranstaltern akzeptiert. Eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz der Preisträgerin des Jahres , Britta Lübbers, bestimmt aus allen Einsendungen den Träger des mit Euro dotierten P [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9

    [..] h ist ein Leckerbissen, ja, Heinz Acker kann begeistern. Wer ist Heinz Acker? Was beinhaltet ,,Zwei Leben und ..."? Worin liegt das Faszinierende an einer Lesung mit Heinz Acker? Beginnen wir mit dem Verfasser. Prof. Heinz Acker, geboren in Hermannstadt, studierte in Klausenburg Musik und arbeitete zunächst in seiner Heimatstadt als Musikpädagoge, Orchesterdirigent und Musikrezensent. Fünfunddreißigjährig wanderte er mit seiner jungen Familie nach Deutschland aus un [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11

    [..] Maßnahmen ­ auch und gerade nach der Ausreise nach Deutschland ­ erfahren zu können. Drittens: Natürlich hätte sich der Leser noch einige weitere Klarnamen, die Stefan Sienerth wie teilweise auch der Verfasser dieser Rezension kennen, gewünscht. Es gibt aber sicherlich auch bedenkenswerte Gründe, so wie vorliegend geschehen zu verfahren, wobei dies den Erkenntniswert dieses Buches wohl nicht sonderlich einschränkt. Es liegt ein notwendiges, für das Verständnis eines dunklen u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 5

    [..] orfahren von Götz: Bischof Georg Daniel Teutsch war sein Urgroßvater und Friedrich Teutsch sein Großonkel. Beide Bischöfe waren Gelehrte und ,,Diener religiöser, nationaler und moralischer Pflichten, Verfasser bedeutender historischer und theologischer Werke, echte Europäer avant-la-lettre, Absolventen und Honorarprofessoren vieler Universitäten in Deutschland und Österreich". [...] Ein detaillierter Rückblick auf die Biographie von Götz Teutsch folgt. Immer wieder betont der [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] llschaftlichen Themen heraus, die unsere Gemeinschaft betreffen, wie letztlich die von Hermann Schuller redigierten beiden Bände ,,Aus dem Schweigen der Vergangenheit". In den Beiträgen schildern die Verfasser ihre persönlichen Erlebnisse mit dem rumänisch-kommunistischen repressiven Staatsapparat, i. Bes. der berüchtigten ,,Securitate". Abschluss Abschließend möchte ich unseren Landsleuten und Freunden für alle ihre bisherige Unterstützung als Mitgliedsbeiträge oder Spenden [..]