SbZ-Archiv - Stichwort »Verwirrt«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5
[..] ndert -- ist das in zunehmendem Maße weniger der Fall. Das weitgehend unpolitische sächsische Völkchen wurde in unserem Jahrhundert immer wieder und vermehrt von verschiedensten sogenannten Propheten verwirrt, verunsichert und nicht selten irregeführt. Abgesehen von der nach außen deutlich demonstrierten Zerstrittenheit und den daraus erfahrenen und zu erwartenden Konsequenzen, erfährt der Mann des Volkes eine tiefgehende Verwirrung, die dazu führt, daß das Vertrauen in die P [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3
[..] e zum Objekt parteilich eingefärbter Bildungspolitik und hat aufgehört, sich vor pädagogischen Argumenten ausweisen zu müssen. Der Zeitgeist hat das Selbstverständnis von Schule verworren; die Schule verwirrt ihrerseits das Amt der Erziehungsberechtigten, sie ist offenbar zu einer ,,pädagogischen Anomalie" geworden, an der alle Beteiligten leiden, die Angst erzeugt, Frustrationen austeilt, Streß hervorruft -- mit einem Wort: krank macht. Anderslautende Stimmen kamen selbstver [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2
[..] ontage eines nationalen Heiligtums versucht und niemand beleidigt werden. Aber wer im Sommer G die rumänische Presse studierte und wer dies heute, zehn Jahre danach, wieder tut, fühlt sich, leicht verwirrt, zum Griff nach einschlägiger Literatur und nach sachlichen Autoren nicht nur gedrängt, sondern gestoßen, bewegt von der Frage: wie war es nun also eigentlich wirklich? Wie war es im Sommer bei Marasesti -- dem ,,größten Schlachtensieg in der heldenhaften rumänische [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] Schön ruhig, Kleines. Du bist ja gar keine Ausländerin, und in Rußland geboren zu sein ist keine Schande. Es ist ein schönes Land mit vielen guten Menschen." War ich das, die das sagte? Ich versuchte verwirrt, meine Gedanken zu ordnen. Dabei erinnere ich mich der Worte einer mir trotz der allgemeinen Ablehnung ,,treugebliebenen" Studentin, die mir beim Abschied sagte: ,,Ich glaube, daß Sie dasselbe heiße Heimweh, das Sie jetzt nach Deutschland treibt, einmal auch für Rußland [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2
[..] gkeit und Selbstbestimmung durch die im Osten aufgekommenen Bürgerrechtsbewegungen gebracht wurde. In Zukunft ist eher mit einem Ansteigen als mit einem Abklingen dieser Unruhe der Spätaussiedler oft verwirrt, verletzt und zu rechnen. Mit Sicherheit sind für die Zeit hilflös vor einem Angebot steht, dessen konwog die an der Botschaft vorbeifahrenden Autofahrer aus Solidarität zu Hup-Protesten: die Botschaft war -- trotz vorheriger Unterrichtung -- verschlossen, den im Wind, R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1
[..] den Verbleib in der Heimat zu entscheiden. In einem Zeitalter wie dem unseren, in dem in vielen Teilen der Welt Unruhen herrschen und Bürgerkriege toben, wo der Dämon der Macht aufs neue die Menschen verwirrt, wo das Recht des anderen mit Füßen getreten wird und nur der eigene Anspruch gilt, da über(Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 1
[..] en, Dienststellen usw. usf. in diesem Bereich ist schwer abschätzbar, so daß sich Aussiedler einem Betreuungs-Netz ausgesetzt sehen, das sie ohne den Beistand des landsmannschaftlichen Betreuers eher verwirrt als ihnen hilft. Dessen Aufgabe hat nun Dispatcher-, d. h. Verteiler-Funktion; er muß nicht auf jede Detailfrage die richtige Antwort zu geben wissen, aber er muß in der Lage sein, auf die für das Weiterkommen in den neuen Verhältnissen zuständigen Stellen hinzuweisen.-D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 3
[..] llung im Brukenthal-Museum statt. Hatte sich ein Jahr vorher, als sie Dr. Richard Csaki heiratete, die schöne junge Frau die Herzen der Hermannstädter im Sturm erobert, so waren die braven Bürger nun verwirrt, erschreckt, ja entsetzt. Laudatio auf Grete Csaki-Copony, Malerin und Graphikerin Man spürt noch heute, wie die damaligen Kritiker den biedern Sachsen gewissermaßen freundlich zuredeten, diese -- so wörtlich -,,vielumstrittene" Künstlerin mit ihren ,,fremdartigen" Werke [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] enerregende -- hier dem Inhalt nach wiedergegebene -- Äußerung getan: die Tyrannei in der Sowjetunion sei rigoroser als in jenen Staaten des Westens, in denen Diktatur herrsche. Die Franzosen waren ,,verwirrt und bestürzt", wie eine Zeitung meldete; Grass' Äußerungen hatten in ihrem Kreis offensichtlich wie eine Bombe gewirkt. Wir sind sicher: sie hätten den Deutschen ausgebuht, stünde ihnen der Fall Solschenizyn nicht brandneu im Gedächtnis, hätte -- anders ausgedrückt -- di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4
[..] er, oder mit n'em Haufen Kinder, lust'ge Witwe oder, rare disponible, fata mare. * Bis jetzt gings mit Ach und Krach, doch jetzt Sachs, jetzt halte Wacht, denn es folgt nun und d° meist dein Geist verwirrt sich! * Selbstverständlich war nie. aner Deferist noch Fabrizjaner. Acht Jahrhundert tat mer waten durch die Welt als Demokraten, Gan von Salzburg, Harteneck, Danni, Misch und Polatscheck. Hast beendet du die Beicht' und das Schriftstück eingereicht, kannst beginnen du z [..]









