SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 17

    [..] eicherten das Fest mit ihrem Auftritt. Am Samstagabend gab es im Ehrenhof des Residenzschlosses ein großes Feuerwerk. Internationales Flair verliehen nicht nur die verschiedenen Rastatter Vereine dem Stadtfest, sondern auch die vielen Gäste aus Rastatts Partnerstädten, die angereist waren. Die beeindruckende Vielfalt ist mit ein Ansporn dafür, in zwei Jahren wieder dabei zu sein und bei der nächsten kulinarischen Weltreise wieder mitzumachen. J. Krestel Waldfest Der Land [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] e Bürger aus Michelau, Wolferborn und Rinderbügen kommen im Dorfgemeinschaftshaus zum Austausch, gutem Essen und einem Gottesdienst zusammen, sondern auch Gäste aus der Region sowie Petersdorfer, die vor vielen Jahren ihre Heimat verlassen und in etlichen Regionen der Bundesrepublik eine neue Heimat gefunden haben. So waren jetzt wieder Gäste aus Köln, Essen und Mannheim in Michelau. Über hundert Mittagessen wurden ausgegeben, später gab es Kaffee und Kuchen. Mit dem bei der [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20

    [..] ar beim Heimattag ein traditioneller Hochzeitszug zu bestaunen. Allen voran die Brautpaare, gefolgt von Biedermed und Biederkniecht mit ihren Biederklapelschern, von denen die Hochzeitsgäste eingeladen wurden. Besonders schön ist es, dass Jugendliche und Kinder bereit sind unsere Tradition fortzuführen. Es erfüllt uns jedes Jahr mit Stolz, unsere Tracht den vielen jubelnden Zuschauern am Wegesrand präsentieren zu dürfen. Brauchtum zu pflegen, altes Kulturgut zu fördern und zu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] önigsboden. Es ist dies auch die Zeit des erwachten Nationalbewusstseins bei den Völkerschaften, das zu nationalen Konflikten führte. In den Staaten Südosteuropas, wo die Bevölkerung national sehr gemischt war, kam es zu vielen Nationalkonflikten. Verbindungen zum Mutterland Was Roth vorausgesehen, folgte . Unter dem Druck der revolutionären Umgestaltungen wurden die Ständeverfassung Siebenbürgens und die Privilegien der Sachsen aufgehoben. Die Sächsische Nationsuniversit [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] g eine Stadtführung gab. Das Urteil vieler Reisenden, selbst von Hollywood-Schauspielern, konnte auch die siebenbürgische Reisegruppe bestätigen, nämlich eine der schönsten deutschen Städte besucht zu haben ­ mit vielen beeindruckenden Jugendstilbauten, vielem Grün und einer historisch sehr wertvollen Orgel, der sogenannten Sonnenorgel in der Peter-und-Paul-Kirche. Am Abend fand dann, schon in Krakau angekommen, die zweite Chorprobe statt ­ die erste war gleich am ersten Tag [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7

    [..] er und an der früheren Synagoge bis zum Schauspielhaus, dem Thalia-Theater. ,,Wer eine geschichtsträchtige, an Kultur und wertvoller historischer Bausubstanz so reiche Stadt wie Hermannstadt nicht nur aus einer Außenperspektive besuchen und wie ein Museum besichtigen, sondern wirklich in vielen Facetten kennenlernen und erleben will, der sollte auch von den Kneipen bis zu den Konzertsälen ins pralle Alltagsleben der Stadt eintauchen", schreibt Henkel. Empfehlenswert findet er [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] er Kulturveranstaltungen, seit vor allem im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich, sowie die Mitwirkung mit Ausstellungen, Trachtenträgern, Volkstänzern und kulinarischen Spezialitäten an vielen Welser Volksfesten, Messen, Stadt-, Oktober- und Pfarrgemeindefesten und besonderen Jubiläumsveranstaltungen der Stadt. Viele Gäste hatten sich an diesem Sonntag zum in Wels inzwischen schon wohlbekannten Kronenfest eingefunden und Nachbarvater Dr. Christia [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] ten und Freunden aus der Umgebung einen gemütlichen Tag zu verbringen! Es gab den ganzen Tag über leckere Spezialitäten wie Mici, Bratwurst und Steaks sowie ein tolles Salatbüfett. Auch für den Durst war gesorgt, so dass die Kehle beim vielen Erzählen nicht trocken blieb. Zwischendurch konnte man sich mit Kaffee und köstlichem selbst gebackenen Kuchen stärken. Natürlich durfte der Auftritt unserer Tanzgruppe nicht fehlen. Unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich wu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 16

    [..] ein fand am . Juni unser traditionelles Kronenfest am Böblinger See statt. Um die Landsleute, Freunde und Bekannte besuchten unsere Veranstaltung. Der kulturelle Teil wurde durch den Aufmarsch der vielen Trachtenträger unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Böblingen eingeleitet. Kreisgruppenvorsitzender Reinhardt Helwig eröffnete das Kronenfest: ,,Wir feiern dieses Fest in der Öffentlichkeit sehr gerne; wir haben etwas zu zeigen und sind stolz darauf. Wir woll [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 18

    [..] geschlossen sein. Für das leibliche Wohl wurde stets gesorgt. Mit Mici, Bratwurst, Steaks, selbst gebackenen Kuchen und gekühlten Getränken konnte der warme Sommertag genossen werden. An diesem Punkt gebührt ein besonderer Dank den unzähligen Kuchenbäckerinnen für die vielen Kuchenspenden. Ab . Uhr lud der Kreisverband Mittelhessen zur Open-Air-Party unter der Krone mit der heimischen Musikband ,,Phönix Trio" ein. Dabei wurde bis in die tiefe Nacht hinein gemeinsam ges [..]