SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 20
[..] inen Eindruck der Traditionen auch anderer Länder vermitteln. Die Resonanz auf diese Auftritte ist jedes Jahr überwältigend. Nicht nur die älteren Siebenbürger Sachsen, die Trachten und Weisen sichtlich genießen, sondern auch die vielen Nicht-Siebenbürger unter den Gästen lassen es sich nicht nehmen, die Tänzerinnen und Tänzer mit Komplimenten zu überschütten. Die Auftritte sind Momente der Rückbesinnung auf Vergangenes bei den einen, Pflege der deutschen Kultur in einer schn [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21
[..] die etwas wehmütige Weise der sächsischen Lieder aufgefrischt. Die Mittagspause verbrachten wir plaudernd und essend in der Backstube und im Hof. Bald hieß es, der Brotteig müsse zu Brotlaiben geformt werden. Die Brotfrauen banden ihre Schürzen um und von vielen Augenpaaren begleitet, schwangen sie den Teig hin und her, bis er die Form eines Brotlaibes annahm. Das erforderte große Geschicklichkeit und wurde mit Zurufen unterstützt. Manche erlebten diesen Brauch zum ersten Mal [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22
[..] gang des ,,Päda" in Hermannstadt traf sich am . Mai in Stein bei Nürnberg zum . Klassentreffen. Leider war die Zeit viel zu kurz für all das, was wir vorhatten: Sektempfang, Kaffeetrinken mit ganz vielen besonderen Torten, natürlich selbstgebacken, danach eine Klassenstunde und das Abendessen. Vor lauter Erzählen kamen wir gar nicht zum Singen. Erst als unsere Männer uns darauf aufmerksam machten, sangen wir zu später Stunde einige bekannte Lieder, kräftig unterstütz [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24
[..] Programm bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben! Dies bewiesen die Teilnehmer der Gruppen beim Festumzug am Pfingstsonntag und die vielen Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD. Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten sowie der Genuss siebenbürgisch-sächsischer Spezialitäten rundeten das einmalige Wochenende ab. Mit einer stattlichen Gruppe von Trachtentr [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 1
[..] gesucht. Das sei wichtig, weil unsere irdische Heimat, unsere Kultur, unsere Kirche, die Städte und Dörfer ,,geistige und materielle Erben" bräuchte. ,,Der Gott der kurzen Wege, der die evangelische in Rumänien wie hier in Deutschland und vielen anderen Orten zu seiner Kirche der kurzen Wege auserkoren hat, möge unsere Gemeinschaft wo immer wir sind auf kurzem Wege verändern, erneuern und sich wiederfinden lassen", schloss Bischof Reinhart Guib. Deutliche Forderungen an d [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 3
[..] ung. Aber das ändert nichts daran, dass jedenfalls immer noch für die große Mehrheit in unserem Land der christliche Glaube prägend ist. Ich denke gerade auch angesichts dieses erneuten Terrors in London und in vielen anderen Städten über die letzten Monate, Jahre , dass es wichtig ist, diese Offenheit zu bewahren, diese Toleranz gegenüber anderen Religionen, aber gleichzeitig, wie Sie das in Ihrem Gruß deutlich gemacht haben, es klar machen: Von einem intoleranten isla [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 6
[..] in) an. Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, erinnerte in einer vielbeachteten, sehr persönlichen Rede an der Gedenkstätte an die siebenbürgisch-sächsischen Opfer von Krieg und Deportation. Seit vielen Jahrzehnten beim Heimattag präsent ist das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk Drabenderhöhe. Sein Stand im katholischen Pfarrzentrum ist ein begehrter Anlaufpunkt für siebenbürgisch-sächsische Trachten. Die Damenriege, bestehend aus Uta Beckesch, Edith Foith [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8
[..] stischen Diktatur. Was jedoch am meisten schmerzte, war die Trennung der Familien und der Verlust der Freiheit. Durch die Familienzusammenführung erhofften sich die Menschen eine bessere Zukunft in Frieden. Nach schwerem Ringen um ,,Bleiben oder Gehen" und vielen Widrigkeiten des rumänischen Staates reisten sie in die Bundesrepublik aus. Als dann nach dem Sturz der Diktatur die Wende erfolgte und die Grenzen geöffnet wurden, verließen fast Sachsen, die jahrzehntelang [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9
[..] s eingebracht hat. Mit Blick auf das Motto des Heimattages sagte Gärtner, dass das Jubiläumsjahr der Reformation uns animiere, ,,über Veränderungen, Erneuerungen und vielleicht auch Reformationen nachzudenken". Als Weltenbummler, der beruflich in vielen Ländern der Welt unterwegs sei, habe er die Erfahrung gemacht, dass die Menschen die Werte, die wir als Deutsche, Europäer, natürlich auch als Siebenbürger Sachsen verkörpern, achten und schätzen. Es sei für uns alle eine groß [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13
[..] en in verschiedenen Ländern mit höchsten Ehrungen ausgezeichnet wurde. Zu einem Wohltäter vieler Leidender wurde Dr. Carl Henning durch die Erfindung der elastischen Gesichtsprothesen, durch die viele Entstellte ein normales Aussehen und damit Lebensfreude und Berufsmöglichkeit wiedererlangen konnten. Insbesondere gelang dies bei den vielen Kriegsverstümmelten in den Jahren des Ersten Weltkriegs. Bei der Herstellung der Prothesen und den entsprechenden Versuchen hatte er auch [..]









