SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 5

    [..] eser starken Aussage für unser siebenbürgisch-sächsisches Identitätsbewusstsein ab? Der Bundespräsident hat uns klar durchschaut: Siebenbürger Sachsen sind ganz besonders gute Europäer, und das seit vielen Jahrhunderten. Vielen Dank für das Gespräch! Beitrag zur Stärkung der bilateralen Beziehungen Beim Spaziergang durch die Altstadt von Hermannstadt: Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Bundespräsident Joachim Gauck auf dem Großen Ring. Bundespräsident Gauck [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] ch Gründe, den Verlust einer wundervollen Heimat zu bedauern. Darum sollten wir in unserer Beurteilung vorsichtig sein, wenn es um existenzielle Fragen geht. So auch in meinem Fall. Aber sicher auch in dem mancher Mutter in vielen Städten und Dörfern, die in Abwesenheit des Ernährers nur mit großer Mühe ihre Familie versorgen konnten. Meine Mutter musste für vier Kinder, darunter einen Säugling, allein sorgen. Sie musste sich als Gattin eines ehemaligen Direktors an schwere A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] ichte und Gesellschaft. Hinzu kommen die Kriegsberichte, die Folberth als rumänischer Hauptmann der Reserve und Kriegsberichterstatter im Auftrag des rumänischen Militärs verfassen musste. Etwa ein Fünftel des Gesamtbestandes bildet seine Korrespondenz mit vielen siebenbürgischen und nichtsiebenbürgischen Persönlichkeiten aus den Jahren bis . Eine Besonderheit bilden die Original-Tagebücher des Juristen Michael Conrad v. Heydendorff d. J., der in der Komitatskanzlei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10

    [..] ung der Stadt, geriet dann in Gefangenschaft, lernte dabei die türkischen Sitten und Gebräuche kennen und schrieb, nach jahrzehntelanger Sklaverei entkommen, in Rom als Dominikaner-Bruder Georg von Ungarn eine in vielen Auflagen erschienene objektive Beschreibung der Türken. Es ist die erste bekannte Veröffentlichung eines Siebenbürger Sachsen. Die Sachsen sahen im Zusammenschluss der Privilegierten, die ja auch Waffen tragen und einsetzen durften, eine Chance und traten als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11

    [..] itieren können. Sein geradezu legendäres Sprachempfinden, das auf Anhieb in der Lage ist, die Schwachstellen eines Textes zu erkennen, und das im Laufe einer langen Karriere als Hochschullehrer, Forscher und Redakteur vielen halbfertigen Elaboraten auf die Sprünge geholfen hat, und nicht zuletzt sein Bekanntheitsgrad und seine Reputation hätten so manchem wissenschaftlichen Gremium bzw. der einen oder anderen Zeitschriftenredaktion zum Ruhme und zur Zierde gereicht. Einen Nam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 12

    [..] riere mit Gestikulieren überwunden wurde. Wir betrachten es als gelebte Integration, diese Menschen in unsere Gemeinschaft einzubeziehen, um sie näher kennen zu lernen. Die stetig wachsende Anzahl der Trachtenträger erfüllt uns mit Stolz und besonders die herzigen Kinder bringen unsere Augen zum Leuchten! Vielen Dank für das Tragen und die Pflege der wunderschönen Siebenbürger Trachten! Der Musikverein Rosenau spielte die Frühschoppenmusik für unsere Festgäste ­ in Siebenbürg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 16

    [..] die Fahrt zum Domberg, ein kleiner Fußmarsch auf den Domberg und eine -minütige Führung. Wir besichtigten die Residenz, die Krypta und den Dom. Wieder erfuhren wir viel Wissenswertes. Sehr beeindruckt hat uns der wunderschöne Dom, der eigentlich Mariendom heißt. Es war wieder mal ein schöner Tag für uns alle. Vielen Dank an unsere Frauenbeauftragte Ilse Stirner, die uns jedes Jahr mit einem schönen Tagesausflug überrascht. Heidi Stolz Kreisgruppe Pforzheim ­ Enzkreis Sommer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 19

    [..] am Nachmittag auf der Weide des schwäbischen Cowboys Willi Wolf in Meidelstetten an. Knapp Büffel fügen sich hier hervorragend in das Naturschutzgebiet Schmiechener See/Schwäbische Alb ein und leisten auf natürliche Art Landschaftspflege. Da vielen von uns die Büffelherden noch aus der alten Heimat bekannt waren, musste der Cowboy viele Fragen beantworten. Trotz Regenschauer und Stau kamen wir pünktlich am Abend wieder in Öhringen an und hatten eigentlich noch sehr viel z [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 20

    [..] ch das Schlossareal und den Botanischen Garten war sehr beeindruckend. Die blühenden Sträucher, weiß und rot blühende Kastanienbäume, sogar schon blühende Rosen: Es war ein wahrer Genuss für die Seele. Bei einer Stadtrundfahrt erklärte uns der Reiseleiter die vielen Sehenswürdigkeiten und man kann nur sagen: ,,Deutschland ist schön". Gegen Abend ging es dann nach Kehl-Kork, unserem Übernachtungsort, zu dem Hotel-Restaurant Hirsch, wo wir mit einem guten Abendessen erwartet wu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 21

    [..] aben Astrid und Michael Greff die schönen Gerberas aus dem Blumengesteck einzeln an die Damen verteilt. Diese Geste zauberte allen ein breites Lächeln ins Gesicht. Zum Schluss konnte man feststellen, dass es wieder mal ein gelungener Tag geworden war. Wir bedanken uns für die vielen Spenden und bei jedem einzelnen, der vorbei gekommen ist. Wir würden uns freuen, wenn beim nächsten Mal noch mehr Leute dazukommen, denn in unserer kleinen Gemeinde zählt jeder einzelne, und wenn [..]