SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 24
[..] ür zahlreiche engagierte Ausbilder wie Hans und Renate Gröbmayr, Elise und Michi Doll oder Andreas Gfall (ehemaliger Chef von Handwerk International, eine Sonderabteilung der HWK für München und Oberbayern) und die vielen auszubildenden Handwerker begrüßt wurde. Seit über zehn Jahren leitet er gemeinsam mit seinen Kollegen die Auszubildenden der Handwerksinnungen sowie die Handwerker aus Österreich und der Schweiz an. Ein einmaliges Restaurierungsprojekt in Siebenbürgen. Unte [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2
[..] mänien am . Dezember stellt sich erneut der langjährige Abgeordnete Ovidiu Gan, zu dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besonders gute Beziehungen pflegt. Gan setzt sich seit vielen Jahren im rumänischen Parlament erfolgreich für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien ein. Auch wir ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen sind dem Abgeordneten Gan für seinen Einsatz dankbar. Seinem Engagement und seiner Beharrlichkeit ist es mit zu verdanken, dass [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] grüßte u.a. die aus Siebenbürgen angereisten Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, und Dietmar Gross, Ständiger Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Bundesvorstand des Verbandes, die beiden Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius, sowie die neue Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Petra Volkmer, die sich mit vielen neuen Ideen und Mitgefühl für ihre Landsleute einbringt. Der Verband und ander [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] heit, ihn dafür nie herzugeben. Auch das Lied ,,Die Seeräuber Jenny" aus der Dreigroschenoper (Musik Kurt Weill) wies auf die aktuell wieder drohende Kriegsgefahr hin. Spätestens bei dem ,,Lied von der belebenden Wirkung des Geldes" (Musik H. Eisler) lief es vielen eiskalt über den Rücken. Zuletzt sang das Publikum beim bekannten Lied ,,Moritat von Mackie Messer" (Musik K. Weill) begeistert mit. Die frühen Vormittage waren interessanten Schlossführungen gewidmet: zu seiner Ge [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5
[..] ch bleibe Meschner, solange ich lebe, selbst wenn ich schon seit fast ausschließlich in Mediasch gelebt habe. ,,Gewirkt" habe ich hauptsächlich in diesen beiden nahe beieinander liegenden Ortschaften, doch auch in vielen anderen Dörfern und Städten. Und dieses sowohl als Gemeindekurator, Bezirkskirchenkurator, Mitglied der Landeskirchenversammlung wie auch auf mehreren Ebenen des Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und als Abgeordneter im Hermannstädter Kreisr [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7
[..] ginal Siebenbürger Blaskapelle München. Neben den Blaskapellen gestalteten die Tanzgruppen und Chöre des Landesverbandes Bayern das Programm. Trotz seines stolzen Alters von Jahren ist der Landesverband Bayern in vielen Bereichen erfreulich jung und bestens aufgestellt. Den Auftakt machte sodann auch die Zukunft des Landesverbandes, mit einem gemeinsamen Auftritt der Kindertanzgruppen der Kreisgruppen Augsburg, Herzogenaurach und München. Passend zum freudigen Anlass zeigt [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] Vom Kronstädter Autor Alfred Schadt erschien vor einiger Zeit ein Buch mit dem Titel ,,Zwischen Heimat und Zuhause. Betrachtungen eines Ausgewanderten". Es sind weitreichend verfasste und gut dokumentierte Betrachtungen zum Thema Heimat und Zuhause, die zu einem Mosaik mit vielen Nuancen wurden. In zwei Teilen werden aus einer breiten Perspektive diese Begriffe analytisch betrachtet. Im ersten Teil ,,Daheim" wird zuerst der Begriff ,,Heimat" ausführlich unter die Lupe genomm [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] frühverstorbene Reschitzaer Lyriker, der rund zwei Jahrzehnte nach Hoprich ebenfalls Selbstmord begehen sollte, schrieb eine umfangreiche Rezension zu den Gedichten Hoprichs in der Neuen Literatur, mit vielen guten Bemerkungen und einigen kritischen Einwänden. Hans Bergel (-), der bekannte siebenbürgische Schriftsteller und Journalist, nahm das Erscheinen des Lyrikbändchens zum Anlass, dem von ihm geschätzten Dichter einen längeren Beitrag in den Südostdeutschen Vier [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] dmet ist. Mit einem Zitat des spanischen Dichters und Philosophen Miguel de Unamuno (-), der aus dem Exil ,,Me duele Espania" schrieb, rief Blandiana mit Blick auf ihr Geburtsland aus: ,,M doare România m doare lumea". Politische Andeutungen machte auch der König in seiner Rede, als er die Menschrechtsverletzungen in vielen Teilen der Welt anprangerte, während die Prinzessin von Asturien hoffnungsvoll in ihrer Rede meinte, dass die Preise und ihre Träger beweisen, d [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] n Entwicklung bei den folgenden Volkszählungen bis weiter verfolgt wird. Darin widerspiegelt sich der Exodus der Siebenbürger Sachsen nach der Wende von und die allgemeine Entvölkerung der kleineren, abgelegenen Dörfer besonders deutlich. In vielen Orten gibt es nur noch vereinzelte sächsische Einwohner oder auch gar keine mehr. Das wirkt sich selbstverständlich auf das Ortsbild aus, aber der üppige Bilderreichtum dieses Buches dokumentiert auch, wie zahlreiche Init [..]









