SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] ieder, Lieder aus dem Leben und vom Abschied. Enthalten sind aber auch Alm-Jäger- und Wildschutzlieder sowie das Besingen der einzelnen Jahreszeiten. Es handelt sich vor allem um alpenländisches Liedgut aus Österreich und Bayern, das in den drei Landlergemeinden Großau, Großpold und Neppendorf gesungen wurde. Die Lieder sind nicht allzu lang, mit nicht sehr vielen Takten, haben aber oft Wiederholungen. Gesungen wird oft zweistimmig, mit einer Oberstimme, die eine Terz über de [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] achhaltig. Die deutschen Vertriebenen stehen am Anfang der reichen Migrationsgeschichte der Bundesrepublik und bilden nach wie vor die größte Gruppe der hier lebenden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In vielen ihrer Studien haben Sie sich mit der Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge im Allgemeinen und im Südwesten im Besonderen beschäftigt. Erfolgte die Eingliederung schnell und war sie erfolgreich, oder dauerte sie länger und gelang sie vielleicht nicht immer? Da [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 16
[..] Chor zusätzlich verstärkten. Während der Vorbereitungen für das Treffen wurden intensive Proben abgehalten. Mit großem Erfahrungsschatz und viel Geschick in Chorleitung und Gesang formten Kantorin Andrea Kulin und Kantor Markus Piringer die vielen einzelnen Stimmen zu einem klingenden Chor. Am Samstagabend krönte das Konzert die Jubiläumsfeier. Im Seniorenkreis pflegen wir das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, zu ihren Ehren erklang der Konzertausschnitt ,,Trage die [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] rn (in Deutschland) statt, ca. . Später wurden es weniger, waren es , zehn Jahre später nur noch , beim ersten Fest nach der Corona-Epidemie kamen schon wieder . waren es leider nur Besucher. Angesichts der vielen Helfer, die das Fest schon weit im Voraus planen und Tage vorher und danach auf- und abbauen, und dies alles ehrenamtlich, ist dies schade. Es wäre wünschenswert, wenn sich in zwei Jahren Mitfahrgemeinschaften bilden würden, um auch ältere [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4
[..] undament unseres Verbandes hier im Land Hessen", sagte Lehni, und führte weiter aus: ,,Hier in Hessen gehören Sie im Bereich der Heimatvertriebenen und Aussiedler zu den größten und aktivsten Gruppen in diesem Bundesland, ein Fakt, der immer wieder auch von vielen Stellen im Land anerkennend wahrgenommen wird. Sieben Kreisverbände, mehrere Kulturgruppen, unzählige ehrenamtlich Aktive in ganz Hessen Ihnen allen möchte ich zu diesem Jubiläum gratulieren. Ohne Ihren Einsatz gä [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7
[..] begrüßt die Anwesenden, er würdigt die für diese Veranstaltung aus München angereiste Witwe Hans Bergels, Elke RaschdorfBergel, außerdem begrüßt er Dr. Mariana-Virginia Lzrescu, emeritierte Professorin für Germanistik der Universität Bukarest, die mehrere von Bergels Werken übersetzt hat. Dr. Budeanc hat sich seit vielen Jahren um die wissenschaftliche Aufarbeitung der jüngsten Geschichte Rumäniens verdient gemacht, insbesondere um die Untersuchung der Verbrechen während der [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9
[..] ns für diese Ausstellung gestaltet wurden. Bei der Eröffnung der Ausstellung am . September fand sich ein zahlreiches gemischtes Publikum aus Remseckern und Siebenbürger Sachsen, darunter erfreulich vielen Zeidnern aus der Region, ein. Luthers Reformationschoral ,,Ein feste Burg ist unser Gott" zog sich in den Ansprachen und auch musikalisch durch diese Ausstellungseröffnung. Remsecks Erster Bürgermeister Jo Triller wies in seiner Ansprache auf die Kirchenburgen hin, die off [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11
[..] ngste Etappe von Kilometern nach Leba zu bewältigen, nutzten einige die Möglichkeit einen Teil der Strecke mit dem Pkw zu fahren. Bei °C, bedecktem Himmel und zunehmend kälter wehendem Wind radelten wir an Ustka, dem größten Badeort an der Ostsee, vorbei. Im Slowinzischen Nationalpark, wo sich die größte Wanderdüne befindet, erlebten wir eine Traumlandschaft mit vielen ausgedehnten Nehrungsseen. In Naturschutzgebieten konnte man nur durch nummerierte Zugänge auf schmale [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] tun haben. Wer hat Tischdienst, Putzdienst oder Abwasch beim Frühstück. Im Anschluss beginnt eine Gruppenzeit, in der die Teilnehmer in Kleingruppen arbeiten. Das Anspielteam übt in der Regel ein Theaterstück ein (z.B. die Lebensgeschichte Josefs) mit vielen Requisiten und schönen Kostümen, das ist interessant, aber auch verständlich für die Teilnehmer, welche nicht immer so gut Deutsch können. In Kleingruppen wird die biblische Botschaft auf die heutigen Probleme der Kinder [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15
[..] ente wie Müll entsorgen: Was ist aus der ,,Rânduiala ca la sai" geworden, der sprichwörtlichen sächsischen Ordentlichkeit? Evangelisch versus Orthodox Ein Mitarbeiter des orthodoxen Mitropoliten unterhält sich mit dem des evangelischen Bischofs und wundert sich: ,,Dar sunt nebuni ia de la biserica evanghelic? Pentru un kil de cuie ii trebuie chitan?" Sind die von der evangelischen Kirche verrückt? Brauchst du einen Beleg für ein Kilo Nägel? Die Antwort auf die Frage, was die [..]









