SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] g und ideologischen Trends unabhängigen Blick für die Dinge der Welt und verstand es, mit geradezu spielerischer Leichtigkeit geschickt und fassbar zu formulieren. Dass er sich bei all seinen künstlerischen und journalistischen Qualitäten für die Übernahme der Redaktion eines in vielen, hauptsächlich in linken Kreisen berüchtigten, sogenannten ,,Vertriebenenblattes" entschied, kam den Siebenbürger Sachsen zwar sehr zugute, blieb aber für sein literarisches und publizistisches [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] wir betroffen und sehr traurig! Zum Menschen Hans Bergel kann ich nur einiges wiederholen, was ich zu seinem . Geburtstag in der Neuen Kronstädter Zeitung vom . September, , geschrieben habe. Vor vielen Jahren () habe ich Dich persönlich kennengelernt, als ich mich dem damaligen Redaktionsteam der Neuen Kronstädter Zeitung, bestehend aus Dir, Hans Bergel, Ewald Lingner als Schriftleiter, Hermann Hiemesch als Schatzmeister, Jochen Fabritius (Vorstand) und Günther P [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] Er ist zu mir gekommen und hat zu mir gesagt: ,,Fräulein Obregia", so war mein Mädchenname, ,,Sie müssen sofort das Institut verlassen und alle Ihre Sachen mitnehmen, denn Sie haben eine schlechte Herkunft". Das war zu Beginn des Kommunismus? Ja, ich hatte eine ,,origine nesntoas", eine ,,ungesunde Herkunft", das war im Jahr . Es ist vielen so ergangen, ich war nicht die Einzige und es hatte nichts mit dem Deutschoder Nicht-Deutschsein zu tun. Es hat die Rumänen genauso [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] ster und er arbeitet zu Hause bis spät in die Nacht weiter. Er hört Anatomie und Kunstgeschichte, übt Aktund Landschaftsmalerei, erlernt die Fotografie und in der Grafischen Versuchs- und Lehranstalt sämtliche Verfahren. Den Stoff, den andere in vielen Jahren bewältigen, meistert er in nur Monaten und schnitt bei der Schulprüfung als erster ab". Danach nahm er seine Lehrtätigkeit in Militärschulen wieder auf. erschienen erste von ihm entworfene Postkarten, überna [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] erwachungsstaat unter Ceauescu, nichts hören, nichts sehen, und vor allen Dingen nichts sagen, haben leider nicht dazu geführt, dass konträre Ansichten von einigen Siebenbürger Sachsen geduldet werden. . Sie haben Recht. Rumänien zahlt die Entschädigungsleistungen mit Hilfe von Deutschland, dem größten Nettozahler der EU. . In meiner fast -jährigen beruflichen Tätigkeit hatte ich mit ganz vielen Menschen zu tun: Kindern, Eltern, Kollegen und Kolleginnen, Hausmeistern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] ebe Kinder, habt ihr euch schon mal überlegt, wie der Osterhase so viele bunte Nester zaubert? Kommt doch am . April von .-. Uhr nach Ingolstadt ( , Ingolstadt) und entdeckt mit uns die vielen bunten Geheimnisse in der Osterwerkstatt. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), freuen uns auf einen Nachmittag mit euch, wobei wir Ostereier färben und Nester basteln werden. Meldet euch gerne bis . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21

    [..] ruppe Freiburg über die Deportation nach Russland. Die ersten beiden Termine waren Corona zum Opfer gefallen. Erst beim dritten Anlauf sollte es klappen. Große Erwartung und Anspannung herrschte bei den vielen Besuchern. Kornel Kwieczinsky, Jahre alt, wohnhaft in Endingen im Kaiserstuhl, zog schon in den ersten Minuten alle in seinen Bann. Gewählte Sprache, spannende Augenblicke, persönliche Betroffenheit hinterließen bei den Zuhörern immer wieder verständnisvolles Nicken, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] ng des Friedhofes. Kontakte wurden geknüpft mit dem Landeskonsistorium, der Stiftung Kirchenburgen, dem Evangelischen Gemeindeverband Fogarasch, dem Scharoscher Kurator, dem Archiv Teutsch-Haus in Hermannstadt und ganz besonders zu vielen Scharoschern. Ich habe bei null angefangen; mit der Hilfe von Christa und ihrem verstorbenen Mann Karl, die in mühevoller Arbeit dankenswerterweise Listen erstellt haben, bekamen die Scharoscher für mich ein Gesicht. Ohne Listen geht es nich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] es publizistisches Erbe fort. Ich habe zum Beispiel von meinem Vorgänger Hannes Schuster viel gelernt, ich habe ihm viel zu verdanken. Unsere Zeitung ist ein Gemeinschaftswerk, das vom gesamten Zeitungsteam und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Autoren gestaltet wird. So ist es uns gelungen, eine Zeitung zu machen, die in den letzten zwei Jahrzehnten vielseitiger und offener geworden ist. Die Öffnung der SbZ hin zur modernen Technik, unser Internetauftritt Siebenbuerger. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] enste um Siebenbürgen vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgerechnet im Maximilaneum, dem Sitz des Bayerischen Landtags, mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet worden ist, hat eine innere Logik, die sich aus seiner ehrenamtlichen Arbeit ergibt. Dass er vielen Mitstreitenden ein guter, verlässlicher Freund geworden ist und bleibt, unterstreicht seine menschlichen Qualitäten. Konrad Gündisch Ein friesischer Westpreuße für Siebenbürgen Dr. Axel F [..]