SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] (gelebt im Zeitraum -) akquiriert. Ihr Wirken auf diesem Gebiet ist im Landkreis einmalig, sie prägte damit Ebersberg zur Kunststadt schlechthin. Dass sie neben ihrer Festanstellung über ehrenamtlich geleistete Stunden notieren kann, sagt sie nebenbei. Dafür und auch für ihr soziales Engagement erhielt die Kronstädterin neben vielen Ehrenbezeichnungen die Bundesverdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Wir wünschen der außerordentlich sportlichen und po [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] eschichte Siebenbürgens" bleibt hinsichtlich vieler Aspekte hinter dem aktuellen Forschungsstand zurück. Das der historischen Erzählung aufgezwungene Narrativ ist eine rumänisch-nationale Sicht auf Siebenbürgen, die zumeist die nationalkommunistische Geschichtsdeutung der er Jahre weitertradiert. Zweifellos lassen sich dem Band in vielen Einzelheiten wertvolle Erkenntnisse entnehmen. Möchte der Leser hingegen eine ideologisch weniger stark verkrampfte Darstellung bekommen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] eteiligung an den Fahrtkosten nach Hermannstadt zu unterstützen. Unsere Verbundenheit mit der Heimatkirche findet insgesamt ihren Ausdruck in unserem Interesse und unserer Anteilnahme an ihrer Tätigkeit und ihrem Ergehen sowie in vielen persönlichen Kontakten und Besuchen. Gerne bleiben wir auch weiterhin unserer Heimatkirche verbunden. Der . Landeskirchversammlung wünschen wir viel Erfolg und Gottes reichen Segen. Prof. Dr. Berthold Köber Vorstandsvorsitzender Grußwort an [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18

    [..] kannt und nicht jedermanns Sache. Trotzdem hatten Chefkoch Hans Christian Guist und sein Helfer Udo Schuster alle Hände voll zu tun, um der großen Anzahl an Vorbestellungen gerecht zu werden, die auch dieses Mal von vielen Einheimischen und nicht nur von siebenbürgischen Landsleuten bei Eveline Thudt und Helmuth Frank in Auftrag gegeben wurden. Viel Zuspruch fand auch der Kuchen, vor allem die Plätzchen, die von den fleißigen Mitgliedern unserer Helfergruppe bereitgestellt wu [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20

    [..] Nach erfolgreichem Abschluss der Pädagogischen Schule in Hermannstadt begann für Hedda Thalmann, geborene Botradi, aus Maldorf der berufliche Werdegang in ihrer Heimatgemeinde. Sie ist die geborene Kindergärtnerin, unsere Heddatant (so wird sie bis heute noch von vielen genannt). Mit viel Herzblut ging sie ihrer Berufung nach. Eine gesunde Mischung aus Güte und Strenge brachte ihr den verdienten Respekt. Wenn wir heute als erwachsene Menschen mitten im Leben stehen und di [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] nisation mit den Banater Schwaben und dem ,,Verein der Südostdeutschen aus Augsburg und Umgebung" gegründet. In der Verstreuung lebend suchte man Gleichgesinnte, um die Sorgen des Alltags, die Not um das tägliche Brot, Wohnraum, Arbeit, mit den vielen anderen Vertriebenen in Bayerisch-Schwaben leichter bewältigen zu können. Dem Siedlergedanken und den angebotenen Hilfen des Vereins ist es zu verdanken, dass mit gemeinsamer Zusammenarbeit das Richtfest für die ersten Eigenheim [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 7

    [..] a Schenker aufgeführt. Unterstützt wurden beide Veranstaltungen von den Helfern der Augsburger Theatergruppe. Für deren Organisation war Ute Bako verantwortlich. Am . Januar wurde im Beisein von vielen Gästen im Barbarasaal Augsburg das -jährige Jubiläum der Theatergruppe Augsburg gefeiert. Im September gestierte die Theatergruppe beim . Sachsentreffen in Großau und Zeiden zur Freude aller Beteiligten. Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. Bedingt durch die m [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] aber seine berufliche Tätigkeit nach seiner Pensionierung in Köln in Hermannstadt als Lehrer am Päda ausklingen lassen. In seinem Beitrag teilt er seine Erfahrungen und berichtet in seiner erfrischenden Art auch von den vielen Aktivitäten und Erfahrungen, die ihm das heutige Hermannstadt ermöglicht hat. Auch die folgenden beiden Beiträge haben die sehr persönliche Erfahrung mit dem Thema Auswanderung als Schwerpunkt. Während für Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen vor allem da [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] sich Frauen auf allen Ebenen maßgeblich engagieren, an vorderster Stelle Verantwortung tragen, besonders in der landeskirchlichen Frauenarbeit. Nicht zuletzt sind Frauen auch ­ trotz geäußerter Bedenken ­ als Pfarrerinnen ordiniert und wirken in vielen Gemeinden segensreich. Die Beteiligung an den ökumenischen Dialogen zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der rumänischen Orthodoxie erweist immer wieder, wie die hiesigen Diskutierenden dazu in der Lage si [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18

    [..] r donauschwäbischen Frauen und Männer, die von Migration und ihrem Leben zwischen Entbehrung und neuen Anfängen erzählen. Die Erfahrungen aus unterschiedlichen Kulturen, Kontakte und Sprachkenntnisse machen die Donauschwaben zu Vermittlern und Brückenbauern. Sie und ihre Nachkommen leben heute in vielen Ländern auf der ganzen Welt: in den ehemaligen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuropa, in Deutschland und Österreich, aber auch in Brasilien oder den USA. Die vollst [..]