SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] n Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Weißenfels an der Saale in Sachsen-Anhalt erfolgte. Anlass des Themas ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel" war der . Geburtstag Samuel von Brukenthals am . Juli , dessen Herkunft, Lebensund ihn zur Ideal- und Symbolgestalt in der Vorstellung der Siebenbürger Sachsen von sich selbst, von ihrer gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rolle im wandelbaren [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 7

    [..] f Vor dreihundert Jahren, am . Juli , wurde in Leschkirch/Nocrich Samuel von Brukenthal geboren, dessen Herkunft, Lebens- und ihn zur Ideal- und Symbolgestalt in der Vorstellung der Siebenbürger Sachsen von sich selbst, von ihrer gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rolle im wandelbaren . Jahrhundert in dieser historischen Provinz am östlichen Rande des Habsburgerreiches gerinnen ließ. Brukenthals Gestalt und sein Wirken in Politik, Verwaltung und Gese [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 11

    [..] seph II. vollkommen. Bedenken, wie sie Brukenthal und viele andere in wiederholter Folge vortrugen, wurden nicht als sachliche Einwände und potenzielle Gefahren, sondern als Ungehorsam ausgelegt. Brukenthal verwandelte sich jedoch nicht in ein verantwortungsloses administratives Werkzeug, so dass seine Entlassung als Gouverneur von Siebenbürgen keine Überraschung war. Das Scheitern des gesamten Reformwerkes von Kaiser Joseph II. kam desgleichen nicht überraschend, hatte [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] durch Ihre Leidenschaft zu Sprachen geprägt. Sie haben bereits zu Schulzeiten Englisch, Latein und Französisch gewählt ­ was begeistert Sie an Sprache und Literatur? Dass beides überrascht und sich ständig im Wandel befindet. Was noch vor hundert Jahren eine bestimmte Bedeutung hatte, wird heute durch andere Wörter ersetzt. Ich liebe die Spontanität der Sprache, die es erlaubt, diverser und inklusiver zu werden. Sprache schafft auch einen Raum des Gemeinsamen. Sie und ich un [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 2

    [..] andbau betrieben wird, um knapp Prozent auf insgesamt Hektar an. Auch die ökologisch zertifizierte Fläche stieg um Prozent auf nunmehr Hektar an. Die rumänische Regierung fördert diesen Wandel in der Landwirtschaft mit insgesamt Millionen Euro, meldet die Banater Post. Neue deutschsprachige Schulbücher Seit kurzem gibt es in Rumänien neue deutschsprachige Schulbücher für die . Klassen in Schulen mit Unterricht in der Sprache der deutschen Minderheit. [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] at er auch den Kirchenchor geleitet. Stets lächelte er, wenn wir bei ihm auftauchten. Oft saß ich mit Andreas und Anneliese am Bankerl vor dem Haus und sprach mit ihnen über unsere Forschungen und über den Wandel der Kultur der alten Landler, deren Vorfahren unter Maria Theresia wegen ihres evangelischen Glaubens aus Österreich nach Siebenbürgen zu den evangelischen Sachsen verbannt wurden. Viele dieser Landler und Sachsen haben nach dem Öffnen der Grenzen Rumänien verlassen, [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] dokumentiert worden ist: zu ländlicher Kleidung im Alltag und Kirchentracht, Patriziertracht, zu bemalten Kassettendecken der evangelischen Kirchen, ländlicher Architektur, Wohnkultur ­ Schwerpunkt bemalte Möbel ­, zum Wandel im Habitat, sowie überhaupt zu den Mechanismen der kulturellen Identität und der Interethnik am Beispiel der Materialkultur. Diese Dokumentation ist heute Teil eines sehr umfangreichen Archivs, das noch lange nicht vollständig aufgearbeitet ist, aber imm [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] istischen Rumäniens ein wenig zu erweitern." (S. ) Ein wenig? Dr. Wilfried Heller, geboren im böhmischen Littmitz/Lipnice, ist ein ausgewiesener Fachmann für Sozial- und Kulturgeografie mit Schwerpunkten auf Raumstrukturwandel und Migrationsforschung, unter anderen in Ländern des südöstlichen Mitteleuropa, als solcher - Professor an der Universität Göttingen, an der Universität Potsdam. Mit diesem forschungsleitenden Interesse besuchte er Rumänien, doku [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] Kraft hinter einer Vielzahl der Bände in den drei Reihen des Arbeitskreises und bereitete sie bis hin zur Erstellung der Druckvorlage vor, etwa die Bistritzer Urkunden-Regesten oder den Band ,,Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel" (), aber auch andere familiengeschichtliche Arbeiten oder viele Kapitel zur Ortsgeschichte der damals zahlreich erscheinenden Heimatbücher. Seine Bibliographie umfasst Bücher und Aufsätze. Bis zuletzt arbeitete er trotz gesundheitlich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] n (September) oder eine Kinderstimme (Hänschen klein) benötigt. Und gerne greift er auch auf Liedgut fremder Autoren in eigener Bearbeitung zurück. So etwa auf Grete Lienerts ,,Det Brännchen/ das Brünnlein", oder auf ein Lieblings-Spaßlied seiner Eltern (Die Zeiten ändern sich, Text: E. Thullner). Mit dem Lied ,,Vom Wandel der Dinge oder Corona in mutatio rerum" macht Seiwerth dann einen Sprung nach Deutschland und in die Jetztzeit, wo ihn eine zweite Schaffensperiode ,,befie [..]