SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] ormalität vor? Was verstehen Sie selbst darunter? Als die Pandemie losging, hörte man überall: ,,es wird nie wieder sein, wie vorher". Die Geschichte hat uns gelehrt, dass extreme Ereignisse die Normalität immer wieder auf den Kopf stellen. Aber unser eigenes Leben ist ständig und immer im Wandel. Zum Beispiel: So wie ich in meiner Kindheit und Jugend Rumänien erlebt habe, wird es dort nie wieder so sein, wie damals. Zu einer Normalität werden wir alle wiederfinden. Sie wird [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] Den Fragen, inwieweit traditionelle sächsische Sozialstrukturen in der Deportation noch weiterwirkten oder auch nicht (Zusammenhalt aufgrund gleicher örtlicher Herkunft, oder was bewirkte der zwangsmäßige Wandel vom bürgerlichen oder bäuerlichen gesellschaftlichen Status in der Heimat zu dem des entrechteten Proletariers und seiner entsprechenden Arbeitswelt und -haltung in der Deportation) wird mit Fachwissen nachgegangen und mit Interviewaussagen Betroffener belegt. Die Fot [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11

    [..] erschien, die sich elf Jahre später, am . März , in Karpatenrundschau umbenannte und ab dann als überregionale ,,Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur" in allen Landesteilen Rumäniens mit deutschem Bevölkerungsanteil vertrieben wurde. Im Band findet man interessante Informationen über die -jährige Geschichte des Wochenblattes im Wandel der Zeit, über dessen Mitarbeiter und Redakteure, über Gestaltung und Druck der Zeitung, aber auch über die vielen Initiat [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] . Ich gehöre auch nicht zu den Menschen in Mioaras Land. Ich versuche an meinem Selbstbild, an meinem Selbstverständnis zu gesunden wie nach einer schweren Krankheit. Ich bin ein Zugvogel, auf den keiner Zugriff hat. Ich bin ein Kaktus. Ich bin ein Nachtschattengewächs. Ich bin der unsichtbare Mond der Vergessenen. Ich bleibe im Buckel meiner Einsamkeit. Ich bin eine von vielen, doch ich gehöre nicht zu den vielen. Ich bin die Veränderung und der Wandel. Marie öffnet mir die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] chten". So im Untertitel. Anders als bei einigen Autoren der neun Gründer () der später sogenannten Aktionsgruppe Banat liest sich bei Lippet die Nähe und Verbundenheit zu seinem Dorf, zum ländlichen Mikrokosmos, zur kleinen Welt, deren Wandel und Untergang in einigen des inzwischen auf über Bände angewachsenen Werks thematisiert wird, ohne dabei unterschwellig Sozialkritik auszusparen, oft mit Humor und Lakonie. Er kann in der Sprache schreiben, die Authentizität gibt [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] , Blättern und der Krone. Siebenbürgen wird von verschiedenen Seiten als Anker, als fester Bezugsort der Siebenbürger Sachsen, aber auch als Sehnsuchtsort immer wieder beschworen. Zudem verweist die historische wie gegenwärtige Zuschreibung einer Brücke in und zu Europa auf eine für Wandel und Neues offene, ausbaufähige und gestaltbare Zukunft. In diesem Zusammenhang ist auch der Aufruf der Evangelischen Kirche in Rumänien wie auch des Forums zum Engagement in Siebenbürgen zu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 7

    [..] onen zu unseren Heimatorten auch alte Bekannte finden und kontaktieren. Immer wieder mal kam es auch zu hitzigen Debatten. Als Moderator konntest du schlichten, aber auch Beiträge löschen, Forumsbenutzer verwarnen und sogar sperren. Wie beurteilst du den Wandel der Diskussionskultur im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte? Seit Jahren wird vor zunehmendem Hass in sozialen Netzwerken gewarnt. Sind die Foren von Siebenbuerger.de noch eine ,,Insel der Seligen"? Was bewegt die C [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] t des Westens. Hinzu kommt, dass der Weg aller Personen, er ist Entwicklung und Wandlung, in sieben Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven nachvollzogen wird. Unweigerlich wächst dabei die Frage: Was bleibt bei allem Wandel verlässlich? Was macht letztendlich dann den Kern einer Persönlichkeit aus? Wie verlässlich ist Fremdurteil für unsere Selbstwahrnehmung? Unser Selbstbild? Wie spiegeln wir uns in den anderen? Du sollst dir kein Bildnis machen, das Bibelwort, Max-Fris [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] sollte es losgehen: Studierende der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin wollten mit dem Zug nach Siebenbürgen reisen, um dort eine Woche lang Kultur und Leben der Siebenbürger Sachsen kennenzulernen. Im Rahmen ihres Seminars ,,Sozialer Wandel im ländlichen und semiurbanen Raum" sollten sie Forschungsfragen entwickeln und beantworten. Doch dann hat ihnen die COVID--Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht ­ die Reise musste abgesagt werden. Ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10

    [..] e ich ihm und den Anwesenden mit voller Berechtigung sagen: ,,Lukas Geddert jammert nicht, Lukas Geddert schreckt vor der Arbeit nicht zurück, er wendet sich nicht ab, packt an, macht keine halben Sachen, Lukas Geddert ist ein Mann des Wortes und der Tat. Was er verspricht, das hält er." Sein Werdegang und der seiner Gattin sind irgendwie typisch für den Wandel nach , als viele Landsleute aus jahrhundertealten dörflichen Lebensbahnen herausgerissen wurden: Obwohl Lukas Ge [..]