SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 18

    [..] ner Auwiese keine süßen Trauben reifen. Vielleicht sind dann die schon vorhandenen Terrassen noch nicht ganz von Robinien (,,Akazien") überwuchert und dienen neuen Generationen für einen abermals erfolgreichen Weinanbau. Dass die Natur in stetem Wandel ist, veranschaulichte die Referentin an der Blumenvielfalt der Wiesen, die vereinzelt noch zu finden ist, aber durch die Überweidung auch in Siebenbürgen gefährdet ist. An Bachufern und Wegrändern breitet sich die fremdländisch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5

    [..] als Nachfolgerin unseres langjährigen Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster. Welche Impulse wollen Sie setzen? Ich strebe in erster Linie gute Arbeit an, was in vielen Fällen sicherlich Kontinuität bedeutet. Ein gewisser Wandel wird sich aber unwillkürlich einstellen, ohne dass er gewollt oder bewusst herbeigeführt ist. Ich stehe am Anfang und muss erst lernen, diese Fußstapfen auf meine Art zu füllen. Stellen Sie mir die Frage nach den Impulsen bitte in einem Jahr noch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6

    [..] m Beispiel moderner Verbandsarbeit im landsmannschaftlichen Spektrum mit kulturellem Anspruch. Die Formen gesellschaftspolitischen Engagements haben sich, wie fast alle Lebensbereiche, im Internetzeitalter gewandelt. Das Seminar hat als Schwerpunkt das Thema ,,Internet und Zivilgesellschaft". Die Gastreferenten Ctlin und Diana Murean beleuchten die ,,Rolle sozialer Medien in den politischen Auseinandersetzungen Rumäniens", während Hans Hedrich über ,,Zivile Protestformen gege [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7

    [..] ler Kinderzeche zu sehen sind. Einen Kontrast zu den Trachten der Vorkriegszeit bildete dann eine Diafotomontage über das Kronenfest in Zeiden aus dem Jahr , als schon viel Wissen über die Tracht verlorengegangen war. ,,Sächsische Trachten im Wandel ­ Identität und Mode im Spannungsbogen von Ost und West" war der Titel des sehr informativen Hauptvortrags von Dr. Irmgard Sedler. Die Volkskundlerin und beste Kennerin der historischen Entwicklung der Tracht in Siebenbürgen s [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19

    [..] Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer. Josef Henning verteilte eine literarische Textinterpretation aus seinem Deutschheft von zur Erinnerung an den Deutschlehrer Armin Salmen, dessen wegweisender Wissensanspruch hieran ersichtlich wurde. Als ,,wandelnde Bibliothek" und Geschichtekenner ­ nicht nur von Kelling ­ ist Jupp ja bekannt ­ ebenso seine Visionen und der kulturelle Weitblick. Am Sonntag verstreuten wir uns wieder in alle Richtungen heim [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] reits Jahre lang bewährt. Doch die weltweite gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie die schnelllebige Zeit hinterließen sowohl bei den Letzeburgern als auch bei den Siebenbürger Sachsen ihre Spuren. Der Wandel der Zeit läuft unaufhaltsam. Der nächste Besuch galt der Stadt Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit ihrer interessanten Geschichte und zahlreichen römischen Bauten. Am nächsten Morgen führte uns die Reise nach Koblenz. Eine Augenweide war der [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4

    [..] ündung des Trägervereins ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck" der größte Meilenstein. Durch den Kauf des Schlosses in Gundelsheim mit Spendengeldern ist es gelungen, den zentralen Kultureinrichtungen eine Zukunft und einen dauerhaften Sitz zu sichern. Nina May Gemeinschaftssinn im Wandel der Zeit Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Was ist das Geheimnis ihres Zusammenhalts? Seniorenresidenz Maria Theresia Die Seniorenresidenz befindet s [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 24

    [..] los angezogen von Kopf bis Fuß, verbreitete sich angespannte Freude. Das Bewusstsein um ihre Großauer Identität widerspiegelte sich in der gesamten Haltung der Gruppe. Unsere Trachtengruppe zeigte die Fest- und Kirchentracht, wie sie im Wandel des Lebens getragen wurde. Die Trachtenvielfalt unserer Gemeinde besteht ferner in dem äußeren Erscheinungsbild gelebter Tradition und Brauchtum. Im Mittelpunkt standen diesmal die Mädchen und Frauen, die von sächsischen und landlerisch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5

    [..] iumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert gerechtere Fremdrentenregelung Dinkelsbühl ­ Es sind unbestreitbar enorme Herausforderungen, mit denen die Bundesregierung konfrontiert ist: Energiewende und Klimaschutz, Migration und Integration, der digitale Wandel, Wohnungsknappheit, innere Sicherheit, internationale Konflikte, die europäische Integration. Zu den vordringlichen Generationen- und Zukunftsfragen, von deren nachhaltiger Lösung der künftige soziale Zusammenhalt unserer G [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] Er brilliert in Ibsens ,,Peer Gynt", der Einbildung und Wirklichkeit nicht unterscheidet, und gibt dem Charakter zwischen äußeren Schein und wirklichen Sein ein Gesicht. Er ist König Philipp II. in Schillers ,,Don Carlos", der die geforderte Gedankenfreiheit nicht ertragen kann, die der Mensch Hans Pomarius als erstrebenswert erachtet. Stetig der Mensch, wandelbar, ja fast chamäleonartig der Schauspieler. Und kompromisslos. Als er als Informant angeworben wird, kapituliert er [..]