SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 15
[..] forderung, eine neue, eine andere Elegie zu schreiben, um die damaligen Veränderungen in Worte zu fassen. Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgische Elegie" diente mir als Vorbild, weil sie das für Siebenbürgen typische Lebensgefühl widerspiegelt, die Andersartigkeit unterstreicht und die Vergänglichkeit, durch den geschichtlichen Wandel vorgegeben, andeutet. Die Elegie weckt Wehmut, gibt Denkanstöße und belegt vor allem eine immerwährende Ehrenstellung in der siebenbürgischen Li [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 21
[..] Egmont, Ilona und KarlHeinz ist inzwischen auf die Hälfte geschrumpft, wird aber rechtzeitig fertig und die herrlichen Dinger sind schneller verkauft als gebacken. Auch Ilses Chor ist kleiner als vor der Pandemie, aber hier ist die Tradition stärker als der Wandel. Er singt immer noch einfühlsam und herbstlich zart von ,,Bromerchen" und Astern. Die Tanzgruppe hat keine Bühne für ihren Auftritt, dafür tanzt sie mitten zwischen den Gästen. Die fühlen den Luftzug der schönen Tr [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11
[..] knapp Blättern und einem Skizzenbuch, die in ihrer Gesamtheit wesentliche Charakterzüge des zeichnerischen Spätwerks des Künstlers offenbaren. Die Ausstellung unter dem Titel ,,O TEMPORA, O MORES!" thematisiert den Wandel der Zeiten und beklagt mit ihm den Verfall der Sitten. Um diesen zu zeigen, wählt Fabritius einen breiten, weichen Grafitstift, mit dem er in schnellen, entschlossenen Zügen seine Figuren und Sätze auf das Papier bannt. Manchmal ergänzt er um rote oder t [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 17
[..] ga Seeger rief nachdrücklich auf, diesem Prozess entgegenzuwirken, indem man seine Kinder und Enkel sowie auch noch nicht unserem Verband beigetretene siebenbürgische Freunde und Bekannte motiviere, in unsere Landesgruppe einzutreten, da diese nicht nur vom demografischen Wandel, sondern auch von der verhältnismäßig geringen Zahl der Siebenbürger Sachsen in nördlichen Breitengraden des Landes betroffen ist. Aufgelockert und bereichert wurde die Versammlung anschließend durch [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6
[..] rt, die fünfzig Jahre seines intensiven künstlerischen Schaffens umspannt. Neben Plastiken und Modellen der Denkmäler sind auch Fotografien des Künstlers zu sehen, die in ihrer stilllebenhaften Komposition Vergänglichkeit und Wandel vergegenwärtigen. Begleitend erscheint ein reich bebilderter Ausstellungskatalog. Die Ausstellung wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Quelle: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Siebenbürgisches Museum G [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:
[..] . August · K I R C H E U N D H E I M AT ,,Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit." Das ist es wohl, was sich viele von uns wünschen: Ein Leben im Licht - hell, offen, angstfrei, zuversichtlich, hoffnungsvoll in Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. Diese Vielen müssen aber feststellen und zugeben, dass das gar nicht so einfach ist. Das Licht ist bedroht, die Offenheit und Zuversicht dahin, Angst und Hoffnungslos [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 20
[..] rese Engel unter () oder Marianne Liebhardt unter () . An alle, die gerne backen, richten wir die herzliche Bitte mitzuhelfen, unsere Kuchentafel zu einem prächtigen Kuchenbüfett zu verwandeln. Die Kuchenspenden bitte bei Marianne Liebhardt anmelden. Wir danken jetzt schon dafür! Auf ein baldiges Wiedersehen, für den Vorstand der HOG Großau e.V. Dagmar Baatz . Schönauer Treffen in Bamberg Liebe Schönauer, liebe Freunde, nach langer Pause (aufgrund der [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 3
[..] Gutt und Fabian Kloos, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Moderieren wird Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen. Ein in diesem Kontext bedeutsamer Themenbereich ist der Wandel von Identität an beziehungsweise durch Bruchstellen. Interessant ist hierbei sicher der Vergleich zwischen den Erfahrungen und Einschätzungen der Erlebnisgeneration und der Bekenntnisgeneration in der (neuen) Umgebung außerhalb der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2
[..] wollen wir die neuen Chancen nutzen, die sich aus dem aktuellen Umbau unserer Volkswirtschaften und Gesellschaften ergeben, und uns den Herausforderungen anpassen. Der Kampf gegen den Klimawandel, die Bewältigung der Folgen der COVID--Pandemie und die Sicherung von Frieden, Demokratie, regelbasierter internationaler Ordnung, Stabilität und Wohlstand erfordern gemeinsame Anstrengungen und unverzügliches Handeln. Zu diesem Zweck wollen wir die Widerstandsfähigkeit Europas stä [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2
[..] , zur Bedeutung von digitalen Prozessen für die Erinnerungskultur am Beispiel von Heimatsammlungen sprach. Für Dr. Bavendamm ist das aktuelle Projekt ein Beitrag zur Erinnerungskultur, die sich heute im Wandel befindet. Die Digitalisierung ist ein Megatrend in der Gesellschaft. Dringend ist die Dokumentation auch, weil immer mehr Zeitzeugen altersbedingt sterben. In der anschließenden Podiumsdiskussion tauschten ihre Statements aus: Dr. Gundula Bavendamm, Arkadiusz Danszszyck [..]