SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5
[..] estaltung der Siebenbürgischen Zeitung" setzte der Layouter Detlef Schuller augenzwinkernd etwas ,,Schmunzeln und Raten" voran, indem er einen Zeitungskopf mit drei Fehlern einblendete und die Anwesenden aufforderte, diese zu finden. Sodann stellte Schuller fest: ,,Wandel bestimmt das Erscheinungsbild unserer Zeitung." Und er bot einen anschaulichen Einblick in die -jährige Geschichte der Siebenbürgischen Zeitung. Vor allem der Zeitungskopf hat sich im Laufe der Jahre immer [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 6
[..] n Profifoto Förderpreis und dem ErnstHabermann-Preis ausgezeichnet wurde. Der aus Lauffen am Neckar stammende Fotograf hat in seinen einfühlsamen Bildern siebenbürgische ,,Burghüter", ihre Kirchenburgen und ihr Lebensumfeld in künstlerischer Weise festgehalten. Kilian Müllers Fotografien kreisen dabei um Motive des Fortbestehens und des Wandels, des Vergehens und des Neubeginns. Am . Januar wurde die Ausstellung im Beisein des Künstlers feierlich eröffnet. Bürgermeister Cla [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4
[..] h im Erdgeschoss, das mit einem Holzboden ausgestattet war. Auf diesem waren zahlreiche Bänke räumlich angeordnet, die erahnen lassen, dass dieses Gotteshaus einst gut besucht war. All diese alten Kostbarkeiten, die sich in Bares umwandeln ließen, sind inzwischen spurlos verschwunden. Ungemein surreal wirkt der geschändete Saal, dessen Holzboden aufgerissen, entfernt und wahrscheinlich verfeuert wurde. Die Fläche gleicht einem Graben, in den herausgebrochene Mauerteile und ze [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6
[..] nd Prozesse im Hinblick auf die mitsprachebereite Hinwendung der sächsischen Frauen und ihrer Organisationen zu den politischen Räumen, in denen die Gestaltung der siebenbürgischen Lebenswelt vor und im gewandelten staatlichen Kontext der Zugehörigkeit zu Rumänien verhandelt wurde. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Freie Sächsische Frauenbund, der aufgrund der politischen Gegebenheiten in Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen umbenannt wurde und dessen [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7
[..] mich die Grundlage der kulturellen Breitenarbeit. Die Gefahr, Dinge oder auch Vorstellungen aus Unkenntnis heraus zu zementieren und nicht zu hinterfragen, ist sehr groß. Wir müssen auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren und unsere Kultur entsprechend weiterentwickeln. Sie besteht nicht nur aus Trachten, Bällen und Holzfleisch. Die Gefahr, sie darauf zu reduzieren oder ganze Bereiche ,,einzufrieren", ist riesig. Der von Ines Wenzel und mir entwickelte Trachtenfragebogen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 5
[..] chaft" in den Räumlichkeiten der Germanistik und der Österreich-Bibliothek. Sie wird sich mit den sich verändernden Funktionen und Bedingungen der Germanistik, ihrer variierenden Positionierung zu anderen Wissenschaften, Kunst und Gesellschaft, mit den sich wandelnden Methoden und Diskursen beschäftigen. Weitere Informationen auf www.siebenbuerger.de/go/A. Dokumentarfilmreihe ,,bürgen & bürger in Filmen" Wegen des großen Erfolgs der Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 26
[..] Glück, Erfolg und persönliches Wohlergehen. Zum persönlichen Wohlergehen tragen manchmal einfach nur kleine Gesten oder Aufmerksamkeiten bei. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen unseren Kalender mit Motiven der Keisder Kirche im Wandel der Jahreszeiten. Dieser kann zum Preis von zehn Euro, zuzüglich Versand, bei Ingrid Hermann, Telefon: () , () , E-Mail: , bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Stückzahl limitiert ist. D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9
[..] eine neue Grundlage geschaffen wurde. Als Fazit stellte er fest, dass die evangelische Kirche in Siebenbürgen an ihre Lehrer und Pfarrer höhere Anforderungen stellte als der ungarische Staat. Die neue Kirchenordnung blieb in weiten Teilen, mit einigen vom gesellschaftlichen und politischen Wandel geforderten Anpassungen, bis gültig. Sie prägte maßgebend die Verbindung von Kirche und Schule bis zur kommunistischen Schulreform von . Mit der Verfassung der evangelischen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 18
[..] Seeger rief nachdrücklich auf, diesem Prozess entgegenzuwirken, indem man seine Kinder und Enkel sowie auch noch nicht unserem Verband beigetretene siebenbürgische Freunde und Bekannte motiviere, in unsere Landesgruppe einzutreten, da diese nicht nur vom demografischen Wandel, sondern auch von der verhältnismäßig geringen Zahl der Siebenbürger Sachsen in nördlichen Breitengraden des Landes betroffen sei. Aufgelockert und bereichert wurde unsere Mitgliederversammlung im Ansch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21
[..] schiedener Nationen und Religionen in einem Land funktionieren kann". Manfred Copony, Vorsitzender des kürzlich gegründeten Ortsforums Brenndorf, berichtete über die Ziele und Vorhaben dieser Einrichtung, die sich für den Erhalt siebenbürgischsächsischer Traditionen einsetzt und sie in der Öffentlichkeit bekannt macht. Aus Anlass des . Jahrestages war im Foyer des Bürgerzentrums die Ausstellung ,,Brenndorf im Wandel der Zeit" zu sehen. Gezeigt wurde eine Auswahl aus Ausste [..]