SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 26
[..] oßen Schrannensaal. Danach ist bis . Uhr Mittagspause vor der Schranne. Um . Uhr beginnt der Vortrag des Hermannstädter Genealogen Dr. Christian Weiss. Anschließend hält Manfred Huber einen Diavortrag zum Thema ,,Hermannstadt im Wandel der Zeit". . Uhr bietet Ursula Philippi ein Orgelkonzert in der Heiliggeist-Kirche. Um . Uhr fängt der Hermannstädter Herbstball, für die Älteren im Großen Schrannensaal, für die Jüngeren im Kleinen Schrannensaal, an. Am Sonntag [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5
[..] lösung helfen, zum Verständnis von Kulturen und Mentalitäten beitragen und politische Beziehungen begleiten." In der Buchreihe sind bisher folgende elf Bände erschienen: Band : Larisa Schippel: ,,Kultureller Wandel als Ansinnen. Die diskursive Verhandlung von Geschichte im Fernsehen", Seiten, EUR ,; Band : Thede Kahl (Hg.): ,,Das Rumänische und seine Nachbarn", Seiten, EUR ,; Band : Daniel Barbu: ,,Die abwesende Republik", aus dem Rumänischen von Larisa Sch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15
[..] tschen Kunstballade sprach einführend Dietfried Zink sehr aussagekräftig, wobei er auch die bekanntesten deutschen Balladendichter erwähnte. In harmonisch gut aufgebauter Folge dem Thema ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten" entsprechend, kamen die Zuhörer in den Genuss mehrerer Dichtungen mit exzellentem Vortrag. Von Luise Pelger hörten wir neben der ,,Loreley" auch noch besonders ergreifend ,,Der Glockenguss zu Breslau" von W. Müller und ,,Die Legende von der Entstehung des B [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16
[..] l Potoradi Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe: jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um . Uhr im MartinLuther-Heim, -, Fürth. Nächster Termin: . März. Thema: ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten". Wir freuen uns auf einen besonderen Kunstgenuss, einen Balladennachmittag mit Klaviermusik und guten Bekannten, mit dem Schriftstellerehepaar Dagmar und Dietfried Zink, dem Konzertpianisten Peter Szaunig sowie dem Schauspielerehepaar Luise Pelger u [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21
[..] ie nicht eben leichte Arbeit, die zur Entstehung der siebenbürgischen Siedlung in DüsseldorfHellerhof führte, überreicht. Der Bericht des Vorstandes zeigte, dass auch wir dem sozialen und gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen müssen. Einige Tätigkeiten, zum Beispiel das Johannisfest, mussten mangels Möglichkeiten auf freie Grünflächen auszuweichen aufgelassen werden. Auch das Preisgefüge der Raummieten kommt da ins Spiel. Es zeigte sich, dass selbst der seit den er Jahr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 1
[..] agerin des Instituts für Auslandsbeziehungen, setzte sie um. Zwischen Februar und November fuhr Jürgens in zahlreiche siebenbürgische Dörfer und dokumentierte die noch lebendigen Bräuche und ihren Wandel. Sortiert sind die Bräuche nach Ortschaften bzw. nach Jahres- oder Lebensverlauf. Auch neue Bräuche wie die Heimattreffen der ausgewanderten Sachsen sind enthalten. Laut Jürgens ist das schon jetzt umfangreiche Projekt nicht abgeschlossen, sondern soll durch die Nutzer w [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 14
[..] egfried Kett unter Telefon: ( ) . Doris Hutter Geschäftsleiterin des HdH Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe: jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um . Uhr im MartinLuther-Heim, Benno -, Fürth. Nächster Termin: . März. Thema: ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten". Wir freuen uns auf einen besonderen Kunstgenuss, einen Balladennachmittag mit Klaviermusik und guten Bekannten, dem Schriftstellerehepaar Dagmar und Dietfried Zink, dem Konze [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] esichtspunkten untersucht hat. Dr. Sigrid Haldenwang, die seit am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch mitarbeitet, seit leitend, betonte in ihrem Vortrag ,,Das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch im Wandel der Zeit" die wechselhaften Umstände der Arbeit am langjährigen Projekt. Auf der Grundlage der Vorarbeiten seit dem . Jahrhundert begann mit Johann Wolff und Adolf Schullerus Mitte des . Jahrhunderts die Arbeit am Wörterbuch mit dem Ziel, es einerseits als [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11
[..] on der Marienburg an der Nogat zur Marienburg am Alt Auf den Spuren des Deutschen Ordens Marienburg im Jahr . Gesamtpanorama von der Nogat-Seite, nach einer Zeichnung von F. D. Werner. Aus: Rainer Zacharias: Die Marienburg im Wandel der Jahrhunderte. Eine Baugeschichte in Bildern. Hamburg . Fabrikarbeiter- und Industrieaufnahmen aus Siebenbürgen sind im Bildarchiv des Siebenbürgen-Instituts immer noch eine Seltenheit, und so freue ich mich, Ihnen dieses dreispaltige F [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8
[..] Dr. Irmgard Sedler die Geschichte des europäischen NationalmuseumsGedankens seit dem . Jahrhundert. An Beispielen aus dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturraum illustrierte die Leiterin der Museen der Stadt Kornwestheim den Wandel vom universellen Nationalmuseum (Brukenthal-Museum) des ausgehenden . Jahrhunderts zum Nationalmuseum der Gründerzeit (,,Emil Sigerus"-Museum), das erstmals die Zeugnisse der eigenen Geschichte und die heimische Kunst ins Bewusstsein der Gesell [..]