SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 11 Beilage KuH:

    [..] neues Mitglied der Europäischen Union wurde. Ausgesprochen wurde mit dem kurzen Satz eine Tatsache, zugleich randvoll gefüllt mit vielen unausgesprochenen Hoffnungen. Noch hat sich die persönliche Situation ja keinen Deut verändert. Gleichwohl ist der Wandel durch und durch spürbar, von begründeter Hoffnung beflügelt.Vergleichbar dem Gefühl damals beimVerlassen der ungarischen Grenze und des ,,EisernenVorhangs" mit all seinem unterdrückenden, einengenden, abwürgendem Inhalt. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 6

    [..] Um Linkräd, um Computer glatt än Truecht - wie sätze wiel? Uch wonn en Frä ist wäll verriesen, se praktescher de Damenhiesen. Dem Mån brängt schlesslich schien der Håndel äm Schäjen, bäspalswëis, en Wåndel. Diest ta aft Sachsesch net Verzicht, en riëdst, wel te´t halt schäzt, freecht dich en Hiesijer villecht: ,,Hen Sie Rumänisch g´schwätzt?" Siguer mät Hihdetsch äkst te un: Em freecht dich, wohär te werst kunn? Mih odder wenijer gefasst huet em et wohrgenihn, em huet sich m [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 24

    [..] zlich und wünschen ihnen für die Zukunft weiterhin alles Gute und die beste Gesundheit. Mardisch, . Februar Einen Menschen lieben heißt einzuwilligen, mit ihm alt zu werden. (Albert Camus) Eure Kinder und Enkelkinder Anzeige Zum . Geburtstag von Irmgard Hoffmann ,,Wandelt wie die Kinder des Lichtes, die Frucht des Lichtes ist lauter Gütigkeit und Gerechtigkeit und Wahrheit." (Eph. ,) Ein Leben im Dienst am Nächsten Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 4

    [..] Kulturhauptstadt bringt sich das Siebenbürgische Museum gleich mit drei Ausstellungen ein: Im Juni/Juli wird im Landeskirchlichen Museum im ,,Friedrich-Teutsch"-Haus, zusammen mit dem Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim, die Ausstellung ,,Kirchenraum im Wandel. Schreinermalerei im sakralen Bereich" gezeigt. Vom . August bis . Oktober ist im ,,Schatzkästlein" (Casa Artelor) am Kleinen Ring die Ausstellung ,,Wohnräume im Wandel. Siebenbürgische Möbelmalerei aus fünf Jah [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 17

    [..] riginal steht in Frankreich im Tal der Aréche: die Grotte Chauvet mit den ältesten Wandmalereien. Im Tiergehege konnten wir Wildpferde und das Urrind entdecken. Im Haus der Wildnis sahen wir eine D-Animation über den Wandel von Klima, Landschaft und Tierwelt. Auch unsere Jüngsten haben sich tapfer bei den Wanderungen geschlagen. Am Abend besuchte uns überraschend Bürgermeister Thomas Müller in der Jugendherberge zu einem Umtrunk. Musikalisch wurde der Abend umrahmt von unser [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 3

    [..] isgruppen, die drei größten Kreisgruppen haben weibliche Vorsitzende: Nürnberg ­ Inge Alzner, München ­ Heidemarie Weber, Heilbronn ­ Christa Andree. Als im Jahr , anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Siedlung, das Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" erschien, wurde im Vorwort darauf hingewiesen, dass die Pflege der Gemeinschaft mit der einheimischen Bevölkerung, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in kirchlichen, öffentlichen und privaten Einrichtungen s [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4

    [..] fest, dass vor allem die Renaissance der Regionen in Osteuropa die Arbeit des Hauses in den vergangenen Jahren geprägt habe und weiter an Bedeutung gewinnen werde. Eine weitere Entwicklung sei der Wandel der Erlebniskultur in eine Erinnerungskultur. Die Aufgaben und der Erfahrungsschatz der Erlebnisgeneration müssten auf jüngere Generationen übertragen werden. Es werde eine Aufgabe des Hauses der Heimat sein, gerade diejenigen anzusprechen, die selbst nicht Opfer der Vertreib [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6

    [..] es Kerweihfestes, wie alte Bräuche in einem neuen heimatlichen Umfeld wieder aufleben. Ein Referat, das viel Heiterkeit auslöste, hielt der serbische Volkskundler Dr. Ivan Colovic (Belgrad), der über ,,Rituelle Gaben an Tito" sprach und am Beispiel eines reichen Bildmaterials vorführte, womit Josif Broz Tito vom ,,Volk" und von ,,Volksvertretern" im Laufe der Zeit so beschenkt wurde. Die Palette reicht von handgestrickten Socken und bestickten Ruhekissen bis zu einer kitschig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22

    [..] ber den Ort und seine Menschen und führt auch die Nachkommen der Rauthaler zu ihren Wurzeln. Die Inhalte des Heimatbuches sind übersichtlich gegliedert: Teil : Rauthal, ein Ort in Siebenbürgen: Angaben zur geographischen Lage; Teil : Rauthal im Wandel der Zeit, mit Angaben zur Rauthaler Ortsgeschichte von der ersten urkundlichen Erwähnung um bis zur Gegenwart; Teil : Die wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes; Teil : Kirche und kirchliches Leben in Rauthal; Teil : K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7

    [..] m Sinne ausarbeitete, brachten ihm den Ruf ein, ,,der realistische Erziehungswissenschaftler" zu sein, dem die Theorie der Schule und Schulbildung nicht genügte, der allein in der Wechselwirkung von Erkenntnis und Anwendung die Gewähr für das Überdauern im permanenten Wandel sah. Sein Motto ,,Tradition und Fortschritt" - wie er die Zeitschrift der von ihm neben den Pensa seiner universitären Forschungsarbeit gegründeten Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft nannte ­ weist in [..]