SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3
[..] Uhr: Tanzveranstaltungen im Schrannen-Festsaal mit ,,TOP ". . Uhr: Aufstellung des Fackelzuges und Fackelzug von der Schranne zur Gedenkstätte. Verantwortlich: Rainer Lehni, Thorsten Schuller. . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte. Ansprache: Horst Göbbel, Vorstandsmitglied des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft. Großer Zapfenstreich der ,,Dinkelsbühler Knabenkapelle". Montag, . Juni . Uhr: ,,Beständigkeit im Wandel". Podiumsdiskussion im Kleinen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4
[..] nwachsen (Rumänien wird voraussichtlich der Europäischen Union beitreten) müssen auch die Zukunftsängste und Sorgen der Menschen ernst genommen werden. Gefragt ist Realitätssinn, wie er übrigens den Siebenbürger Sachsen eigen ist. Sie suchen ,,Beständigkeit im Wandel", so das Thema der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag, und haben bisher eine feine Balance zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen Alt und Jung gefunden. Dinkelsbühl erweist sich dabei als idealer Ort i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 10
[..] Testament ,,zum immerwährenden Eigenthum des Hermannstädter Evangelischen Gymnasiums ausdrücklich gewidmet, legieret und unwiderruflich geschenkt" hat, endlich einen angemessenen Rahmen erhält. Ein positiver Wandel ist bereits eingetreten: Ende März ist der neuen Verwaltergemeinschaft mit der Berufung des Generaldirektors Prof. Dr. Sabin Luca eine erste wichtige gemeinsame Entscheidung gelungen. Der neue Generaldirektor hat bereits mit dem Umbau des Eingangsbereiches begonne [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 14
[..] gjährige berufliche Erfahrung hat den aus Bukarest stammenden Dr. Dr. Tejas Alexander, Chefarzt der Klinik für Anaesthesiologie am Herzzentrum Lahr/Baden, sehr sensibel für die Ängste und Befürchtungen der Menschen gemacht. Die gesellschaftlichen Veränderungen, auch ,,demografischer Wandel" genannt, führen zu einer immer älter werdenden Bevölkerung in Deutschland. Dies ist auch auf die medizinisch-technischen Errungenschaften mit immer moderneren Untersuchungs- und Heilungsme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] eich zu Beginn befasste er sich mit der Frage: Was ist Ethik? Er antwortete: Ethik ist die Wissenschaft vom Sittlichen. Er erörterte die Frage, ob Sittlichkeit angeboren, aus Erfahrung gewonnen, oder durch Erziehung vermittelt wird. Daher ist Reflexion des Handelns nach Zeitalter und Völker in ständigem Wandel. Er sprach über den Affekt und dessen Sitz im Herzen und überzeugte mich mit seiner Aussage: Will man Menschen ansprechen, muss man es mit dem Herzen tun. Wo hat der Gl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10
[..] tter, von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), wird beginnend mit Folge / den Titel Spiegelungen mit dem Zusatz Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas tragen. Dem Heft / ist ein Editorial der Herausgeber vorangestellt, das unter dem Titel ,,Kontinuität und Wandel" die Überlegungen erläutert, die zu dieser Ne [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 3
[..] versichtlich, dass der Heimattag auch in diesem Jahr ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gehen wird. Den Abschluss des Heimattages wird traditionell die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag bilden, dieses Mal zum Thema ,,Beständigkeit im Wandel" unter der Moderation der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Karin ServatiusSpeck. Die Organisatoren hoffen, dass wieder viele Landsleute den Weg in das mittelfränkische Städtchen finden und dass die mittlere und jüngere Gen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 19
[..] or der Veranstaltung war, wie im Vorjahr auch, als am gleichen Ort ein ähnlicher Abend Erfolg hatte, Landeskulturreferent Kurt Freitag, der dieses Mal auch durch das Programm führte. Als Hauptreferent war erneut Studiendirektor Horst Göbbel aus Nürnberg geladen worden, der unter dem Titel ,,Zukunft ohne Kinder?" über den demographischen Wandel in Deutschland, seine Probleme und Belastungen für die Gesellschaft sprach. Die mit reichem Daten- und Faktenmaterial illustrierte Dar [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 23
[..] leine Showeinlage überlegt hat? Man darf gespannt sein. Über lustige Beiträge der Gäste würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Vortrag mit kultureller Darbietung Wie im vergangenen Jahr lädt die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen zu einem Vortragsabend ein, der diesmal dem Thema ,,Zukunft ohne Kinder? Demographischer Wandel in Deutschland" gewidmet ist. Die kulturelle Darbietung wird vom Wolfsburger Chor sowie der Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler Wolfsburg bestritten. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 16
[..] en wir ein paar schöne Stunden miteinander erleben. Viele bunte Masken tragen wesentlich zu einer guten Unterhaltung bei und wir hoffen auf ,,närrischen" Zuspruch. Der Vorstand Vortrag mit kultureller Darbietung Wie im vergangenen Jahr lädt die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen zu einem Vortragsabend ein, der diesmal dem Thema ,,Zukunft ohne Kinder? Demografischer Wandel in Deutschland" gewidmet ist. Die kulturelle Darbietung wird vom Wolfsburger Chor sowie der Kultur- und Tr [..]