SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 22
[..] de. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und wünschen uns, dass in Zukunft viele Mitglieder der Urweger Kirchengemeinde angehören. Wir bedanken uns bei Prof. Karl Broos, der zwölf Jahre lang als Kurator viel Verantwortung in der Kirchengemeinde Urwegen getragen hat. In seiner Amtszeit wurden unter anderem die Burg und das Wahrzeichen Urwegens, der Glockenturm, renoviert. Nochmals herzlichen Dank und wir würden uns auch künftig über seine Ratschläge freuen. Hans Schuller Se [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3
[..] Ich gehe es nochmal durch. Ja, wir besitzen ein Schloss, keinen langweiligen Neubau ohne Charme, sondern ein richtiges Schloss mit einer bewegten deutschen Geschichte, ein Schloss, das seit fast Jahren Wahrzeichen einer Stadt und einer Region ist. An dem Erwerb des Schlosses haben sich sehr viele Siebenbürger Sachsen in Windeseile, mit Herz und Seele und enormen Spenden beteiligt. Diese Beteiligung war die Voraussetzung für die jetzt erhaltenen Fördermittel. Die Spen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4
[..] Jahren und haben langfristige Ziele, aber wir betrachten es als notwendig, eine nationale Lösung für diese Situation zu finden, und dies so schnell wie möglich. Die deutschsprachigen Schulen in Rumänien haben eine über -jährige Geschichte und sind ein wichtiges kulturelles und pädagogisches Wahrzeichen in unserem Land", argumentiert der Unternehmer, der sich mit seiner gegründeten Stiftung für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes und die Förderung de [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 6
[..] Seite . . Dezember SC H LOSS HOR NECK Siebenbürgische Zeitung Heike Schokatz ( Jahre), Bürgermeisterin von Gundelsheim: ,,Schloss Horneck als zweitgrößtes Schloss am Neckar ist nicht nur das Wahrzeichen unserer Stadt, sondern ein Anziehungspunkt für Besucher und Gäste aus nah und fern. Das Schloss bietet einen hervorragenden Rahmen für Veranstaltungen, Hochzeiten, Feste und Events aller Art. Auch in Zukunft wird Schloss Horneck ein wichtiger Ort der Begegnung in un [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16
[..] uten westeuropäischer Firmen, dazwischen neu entstehende Gewerbebetriebe, säumten den Weg Richtung Stadtzentrum. Die Schwarze Kirche, ihr gegenüber das JohannesHonterus-Lyzeum, benannt nach dem gleichnamigen Reformator Siebenbürgens, und die hohe Zinne mit ihrem hollywoodähnlichen Schriftzug ,,Braov" sind einige Wahrzeichen dieser schönen Metropole. Siesta-Stimmung lag in der Luft, als wir die betraten. Sonnenschirme, soweit das Auge reicht. Schmucke Lokale und St [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 2
[..] des Schlosses ausführlich vorgestellt worden sind. Zahlreiche Fragen der Stadträte konnten während der einstündigen Veranstaltung geklärt werden, auch das Parkplatzproblem konnte gelöst werden. Ihr einstimmiges Votum bewog die Heilbronner Stimme zur Schlussfolgerung: ,,Schloss Horneck braucht Gundelsheim. Und die Deutschordensstadt braucht ihr Wahrzeichen." Auch die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete ausführlich über dieses glückliche Zusammenfinden von Schloss Horneck und Gund [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 9
[..] al auch heute noch bewundern können. Von bis haben deutsche und rumänische Wissenschaftler und Denkmalfachleute die stetig mehr verfallende Kirchenburg unter besonderer Beachtung von Naturschutzzielen in ein Wahrzeichen siebenbürgischer Kultur verwandelt, das sich wieder sehen lassen kann. Projektträger war die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. Dem Vorsitzenden des Stiftungsrates Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann gelang es, mehrere Partner für das Vorhaben zu ge [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13
[..] on Sachsen im Jahr gegründet wurde und zu der ein Teil der sächsischen Bevölkerung gehörte. Die Gottesdienste feierte die Adventistengemeinde bis abwechselnd in den Häusern der verschiedenen Familien, bevor die eigene Kirche eingeweiht werden konnte. Das Wahrzeichen von Tobsdorf ist die evangelische Kirche, die zu Beginn des . Jahrhunderts als turmlose Saalkirche gebaut wurde. An der Westwand hinter der Orgel findet man die Jahreszahl . Im Inneren der Kir [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 22
[..] en vor, das Sachsentreffen in Bistritz abzuhalten. Die Stadt Bistritz feiert in zwei Jahren Jahre seit der Fertiggestellung des Turms der evangelischen Stadtpfarrkirche in der heutigen Form. Er ist zentrales Wahrzeichen der Stadt. Horst Göbbel Einladung zum Weißkircher Treffen Auf diesem Weg laden wir ganz herzlich alle Landsleute aus Weißkirch bei Schäßburg und deren Angehörige zu unserem Heimattreffen für Samstag, den . Mai, ab . Uhr in das Gasthaus Palmengart [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21
[..] erbrachte Grüße der Evangelischen Landeskirche aus der alten Heimat, indem er deren Brief auszugsweise vorlas. Mit der Frage ,,Was wäre ,,unser Hamlesch" ohne seine evangelische Kirche, Schule und Friedhof" rief er dazu auf, diese Wahrzeichen zu erhalten. Aktuell ist angedacht, die Umzäunung des Friedhofs und die Hauptstege zu richten sowie eine Tafel herzustellen, auf der die Anordnung der Gräber verzeichnet ist. Zur Finanzierung dieses Vorhabens wurde ergänzend zu den benöt [..]